Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659.und Ehren-Gedächtnis. grosser das Creutz ist. Weil du GOTT liebTob. 12, 13.warest/ so muste es also seyn/ ohne Anfechtung mustestu nicht bleiben auff daß du bewähret würdest/ sagt dort der Engel Raphaei zu dem lieben Tobia. Vnd S. Paulus spricht: Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes gehen. Ja anderswo macht er einen solchen Schluß und spricht; Alle (merckts wol) alle die Gottseelig leben wol-2. Tim. 3, 12. 1. Thes. 3, 3. len in Christo Jesu/ müssen verfolgung leiden. Vnd darzu sind wir von GOtt gleichsam geordnet und gesetzet/ als er anderswo lehret und bewahret. Dannenhero Lutherus seeliger zu sagen pflegen: Quili-Luther. in Psal. 2. Tom. 2. Lat. Je- nens. fol. m. 11. 2. bet sincere volens Christianus esse, suos patietur He- rodes, Pilatos, Principes, Reges, gentes, populos, qui fremant in eum, meditentur inania, erigant se ad- versus eum, & conveniant in unum, ein jedweder/ der da wil ein rechtschaffner Christ seyn/ wird leiden müssen seine Herodes/ Pilatos/ Könige/ Völcker und Leute/ die wieder ihn wütten und toben/ vergeblich reden/ sichPsal. [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt] 1. vers. 2. wider ihn aufflehnen/ und mit einander rath- schlagen. Geschicht es aber/ sagt er weiter/ nicht von den Menschen/ so wird es gewiß geschehen von den Teu- feln/ und zu guter letzt von seinem selbst eignen Gewissen. Jm sechsten Jenischen Deutschen Theile redet Er auchLuther. su- per Joh. 17. cap. Tom. 6. Jenens. Germ. fol. m. 116. b, gar denckwürdig darvon/ und spricht: Wer ein Chri- sten ist/ der muß sich aller Welt gunst/ gnade/ sicher- K
und Ehren-Gedächtnis. groſſer das Creutz iſt. Weil du GOTT liebTob. 12, 13.wareſt/ ſo muſte es alſo ſeyn/ ohne Anfechtung muſteſtu nicht bleiben auff daß du bewaͤhret wuͤrdeſt/ ſagt dort der Engel Raphaei zu dem lieben Tobia. Vnd S. Paulus ſpricht: Wir muͤſſen durch viel Truͤbſal in das Reich Gottes gehen. Ja anderswo macht er einen ſolchen Schluß und ſpricht; Alle (merckts wol) alle die Gottſeelig leben wol-2. Tim. 3, 12. 1. Theſ. 3, 3. len in Chriſto Jeſu/ müſſen verfolgung leiden. Vnd darzu ſind wir von GOtt gleichſam geordnet und geſetzet/ als er anderswo lehret und bewahret. Dannenhero Lutherus ſeeliger zu ſagen pflegen: Quili-Luther. in Pſal. 2. Tom. 2. Lat. Je- nenſ. fol. m. 11. 2. bet ſincerè volens Chriſtianus eſſe, ſuos patietur He- rodes, Pilatos, Principes, Reges, gentes, populos, qui fremant in eum, meditentur inania, erigant ſe ad- verſus eum, & conveniant in unum, ein jedweder/ der da wil ein rechtſchaffner Chriſt ſeyn/ wird leiden muͤſſen ſeine Herodes/ Pilatos/ Koͤnige/ Voͤlcker und Leute/ die wieder ihn wuͤtten und toben/ vergeblich reden/ ſichPſal. [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt] 1. verſ. 2. wider ihn aufflehnen/ und mit einander rath- ſchlagen. Geſchicht es aber/ ſagt er weiter/ nicht von den Menſchen/ ſo wird es gewiß geſchehen von den Teu- feln/ und zu guter letzt von ſeinem ſelbſt eignen Gewiſſen. Jm ſechſten Jeniſchen Deutſchen Theile redet Er auchLuther. ſu- per Joh. 17. cap. Tom. 6. Jenenſ. Germ. fol. m. 116. b, gar denckwuͤrdig darvon/ und ſpricht: Wer ein Chri- ſten iſt/ der muß ſich aller Welt gunſt/ gnade/ ſicher- K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="[73]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">und Ehren-Gedächtnis.</hi></fw><lb/> groſſer das Creutz iſt. <hi rendition="#fr">Weil du GOTT lieb</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tob.</hi> 12, 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">wareſt/ ſo muſte es alſo ſeyn/ ohne Anfechtung<lb/> muſteſtu nicht bleiben auff daß du bewaͤhret<lb/> wuͤrdeſt/</hi> ſagt dort der Engel Raphaei zu dem lieben<lb/> Tobia. Vnd S. Paulus ſpricht: <hi rendition="#fr">Wir muͤſſen<lb/> durch viel Truͤbſal in das Reich Gottes gehen.</hi><lb/> Ja anderswo macht er einen ſolchen Schluß und ſpricht;<lb/><hi rendition="#fr">Alle</hi> (merckts wol) alle <hi rendition="#fr">die Gottſeelig leben wol-</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 3, 12.<lb/> 1. Theſ.</hi> 3, 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">len in Chriſto Jeſu/ müſſen verfolgung leiden.<lb/> Vnd darzu ſind wir</hi> von GOtt gleichſam geordnet<lb/> und <hi rendition="#fr">geſetzet/</hi> als er anderswo lehret und bewahret.<lb/> Dannenhero Lutherus ſeeliger zu ſagen pflegen: <hi rendition="#aq">Quili-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luther. in<lb/> Pſal. 2. Tom.<lb/> 2. Lat. Je-<lb/> nenſ. fol. m.</hi><lb/> 11. 2.</note><lb/><hi rendition="#aq">bet ſincerè volens Chriſtianus eſſe, ſuos patietur He-<lb/> rodes, Pilatos, Principes, Reges, gentes, populos, qui<lb/> fremant in eum, meditentur inania, erigant ſe ad-<lb/> verſus eum, & conveniant in unum,</hi> ein jedweder/ der<lb/> da wil ein rechtſchaffner Chriſt ſeyn/ wird leiden muͤſſen<lb/> ſeine Herodes/ Pilatos/ Koͤnige/ Voͤlcker und Leute/ die<lb/> wieder ihn wuͤtten und <hi rendition="#fr">toben/ vergeblich reden/ ſich</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. <gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/> 1.<lb/> verſ.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">wider ihn aufflehnen/ und mit einander rath-<lb/> ſchlagen.</hi> Geſchicht es aber/ ſagt er weiter/ nicht von<lb/> den Menſchen/ ſo wird es gewiß geſchehen von den Teu-<lb/> feln/ und zu guter letzt von ſeinem ſelbſt eignen Gewiſſen.<lb/> Jm ſechſten Jeniſchen Deutſchen Theile redet Er auch<note place="right"><hi rendition="#aq">Luther. ſu-<lb/> per Joh.<lb/> 17. cap. Tom.<lb/> 6. Jenenſ.<lb/> Germ. fol.<lb/> m. 116. b,</hi></note><lb/> gar denckwuͤrdig darvon/ und ſpricht: <hi rendition="#fr">Wer ein Chri-<lb/> ſten iſt/ der muß ſich aller Welt gunſt/ gnade/</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#fr">K</hi></fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">ſicher-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[73]/0073]
und Ehren-Gedächtnis.
groſſer das Creutz iſt. Weil du GOTT lieb
wareſt/ ſo muſte es alſo ſeyn/ ohne Anfechtung
muſteſtu nicht bleiben auff daß du bewaͤhret
wuͤrdeſt/ ſagt dort der Engel Raphaei zu dem lieben
Tobia. Vnd S. Paulus ſpricht: Wir muͤſſen
durch viel Truͤbſal in das Reich Gottes gehen.
Ja anderswo macht er einen ſolchen Schluß und ſpricht;
Alle (merckts wol) alle die Gottſeelig leben wol-
len in Chriſto Jeſu/ müſſen verfolgung leiden.
Vnd darzu ſind wir von GOtt gleichſam geordnet
und geſetzet/ als er anderswo lehret und bewahret.
Dannenhero Lutherus ſeeliger zu ſagen pflegen: Quili-
bet ſincerè volens Chriſtianus eſſe, ſuos patietur He-
rodes, Pilatos, Principes, Reges, gentes, populos, qui
fremant in eum, meditentur inania, erigant ſe ad-
verſus eum, & conveniant in unum, ein jedweder/ der
da wil ein rechtſchaffner Chriſt ſeyn/ wird leiden muͤſſen
ſeine Herodes/ Pilatos/ Koͤnige/ Voͤlcker und Leute/ die
wieder ihn wuͤtten und toben/ vergeblich reden/ ſich
wider ihn aufflehnen/ und mit einander rath-
ſchlagen. Geſchicht es aber/ ſagt er weiter/ nicht von
den Menſchen/ ſo wird es gewiß geſchehen von den Teu-
feln/ und zu guter letzt von ſeinem ſelbſt eignen Gewiſſen.
Jm ſechſten Jeniſchen Deutſchen Theile redet Er auch
gar denckwuͤrdig darvon/ und ſpricht: Wer ein Chri-
ſten iſt/ der muß ſich aller Welt gunſt/ gnade/
ſicher-
Tob. 12, 13.
2. Tim. 3, 12.
1. Theſ. 3, 3.
Luther. in
Pſal. 2. Tom.
2. Lat. Je-
nenſ. fol. m.
11. 2.
Pſal. _ 1.
verſ. 2.
Luther. ſu-
per Joh.
17. cap. Tom.
6. Jenenſ.
Germ. fol.
m. 116. b,
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677/73 |
Zitationshilfe: | Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659, S. [73]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360677/73>, abgerufen am 16.02.2025. |