Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659.Christliche Leichpredigt. Der Glaube ist thätig durch die Liebe. Die Liebe a-Gal. 5, 6.ber des Hertzens zu GOtt ist starck wie der Todt/ sie kan sich nicht bergen/ sondern wie das Feuer sich reget/ und über sich steiget; Also auch reine und richtige Liebe dringet durch/ und suchet daß/ was droben ist/ da Chri-Cantic. 8. 6. stus ist/ sitzend zur rechten GOttes; Alles was man sonsten hoch und herrlich helt in der Welt/ das verach- tet ein Gottliebender Mensch. Denn er weiß wol/ dasColoss. 3, 1 alles/ was ausser GOtt ist/ kein beständiges Gut ist. Darumb wündschet er allein in GOtt zu sein/ und hat seint einige freude an dem lebendigen GOtt mit Da- vid/ der im Psalm sagt: Mein Leib und Seel freuen sich in dem lebendigen GOtt. O wiewol ist einer Christ-Psal. 84. 3. gläubigen H. Seelen bey solcher GOttes Liebe? Wel- che ruhe hat sie in dem/ der ein GOtt des frieden ist. Eine Creatur ruhet nicht besser als in dem/ darauß Sie1. Cor. 14. 33. worden ist/ ein Fisch im wasser/ ein Vogel in der Lufft/ und ein Baum im Erdreich: Also die liebhabende Seele ruhet am sichersten in GOtt. O welch eine HerrligkeitJoh. Arnd. l. 1. vom wahren Christen- thumb p. 238. Bernhard. de inte- riore do- mo cap. 22 ist daß! Das man wol von einer Jesu-Liebhabenden Seelen rühmen mag: Sie sey Gottes Thron und La- gerstet/ eine wohnung des heiligen Geistes/ ein Lustgarten/ ein güldenes Haupt-Küssen/ eine Engelfreude/ wie S. Bernhardus sagt: So siehe nun O lieber Mensch das dein Hertz auch voll glaubens und liebe sey zu deinem GOtt; Vnd wie die Liebe in deinem Hertzen verschlos- schen brennet/ also giebt sie auch an Tag durch andäch- tige Gebährden und gottseligen Eyffer/ auff das dein Glaube/ wie Davids und Assaphs von aussen kund und offen- B iij
Chriſtliche Leichpredigt. Der Glaube iſt thaͤtig durch die Liebe. Die Liebe a-Gal. 5, 6.ber des Hertzens zu GOtt iſt ſtarck wie der Todt/ ſie kan ſich nicht bergen/ ſondern wie das Feuer ſich reget/ und uͤber ſich ſteiget; Alſo auch reine und richtige Liebe dringet durch/ und ſuchet daß/ was droben iſt/ da Chri-Cantic. 8. 6. ſtus iſt/ ſitzend zur rechten GOttes; Alles was man ſonſten hoch und herrlich helt in der Welt/ das verach- tet ein Gottliebender Menſch. Denn er weiß wol/ dasColoſſ. 3, 1 alles/ was auſſer GOtt iſt/ kein beſtaͤndiges Gut iſt. Darumb wuͤndſchet er allein in GOtt zu ſein/ und hat ſeint einige freude an dem lebendigen GOtt mit Da- vid/ der im Pſalm ſagt: Mein Leib und Seel freuen ſich in dem lebendigen GOtt. O wiewol iſt einer Chriſt-Pſal. 84. 3. glaͤubigen H. Seelen bey ſolcher GOttes Liebe? Wel- che ruhe hat ſie in dem/ der ein GOtt des frieden iſt. Eine Creatur ruhet nicht beſſer als in dem/ darauß Sie1. Cor. 14. 33. worden iſt/ ein Fiſch im waſſer/ ein Vogel in der Lufft/ und ein Baum im Erdreich: Alſo die liebhabende Seele ruhet am ſicherſten in GOtt. O welch eine HerrligkeitJoh. Arnd. l. 1. vom wahren Chriſten- thumb p. 238. Bernhard. de inte- riore do- mo cap. 22 iſt daß! Das man wol von einer Jeſu-Liebhabenden Seelen ruͤhmen mag: Sie ſey Gottes Thron und La- gerſtet/ eine wohnung des heiligen Geiſtes/ ein Luſtgarten/ ein guͤldenes Haupt-Kuͤſſen/ eine Engelfreude/ wie S. Bernhardus ſagt: So ſiehe nun O lieber Menſch das dein Hertz auch voll glaubens und liebe ſey zu deinem GOtt; Vnd wie die Liebe in deinem Hertzen verſchloſ- ſchen brennet/ alſo giebt ſie auch an Tag durch andaͤch- tige Gebaͤhrden und gottſeligen Eyffer/ auff das dein Glaube/ wie Davids und Aſſaphs von auſſen kund und offen- B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Der Glaube iſt thaͤtig durch die Liebe. Die Liebe a-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 5, 6.</note><lb/> ber des Hertzens zu GOtt iſt ſtarck wie der Todt/ ſie<lb/> kan ſich nicht bergen/ ſondern wie das Feuer ſich reget/<lb/> und uͤber ſich ſteiget; Alſo auch reine und richtige Liebe<lb/> dringet durch/ und ſuchet daß/ was droben iſt/ da Chri-<note place="right"><hi rendition="#aq">Cantic.</hi> 8.<lb/> 6.</note><lb/> ſtus iſt/ ſitzend zur rechten GOttes; Alles was man<lb/> ſonſten hoch und herrlich helt in der Welt/ das verach-<lb/> tet ein Gottliebender Menſch. Denn er weiß wol/ das<note place="right"><hi rendition="#aq">Coloſſ.</hi> 3, 1</note><lb/> alles/ was auſſer GOtt iſt/ kein beſtaͤndiges Gut iſt.<lb/> Darumb wuͤndſchet er allein in GOtt zu ſein/ und hat<lb/> ſeint einige freude an dem lebendigen GOtt mit Da-<lb/> vid/ der im Pſalm ſagt: Mein Leib und Seel freuen<lb/> ſich in dem lebendigen GOtt. O wiewol iſt einer Chriſt-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 84. 3.</note><lb/> glaͤubigen H. Seelen bey ſolcher GOttes Liebe<hi rendition="#i">?</hi> Wel-<lb/> che ruhe hat ſie in dem/ der ein GOtt des frieden iſt.<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>ine Creatur ruhet nicht beſſer als in dem/ darauß Sie<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 14.<lb/> 33.</note><lb/> worden iſt/ ein Fiſch im waſſer/ ein Vogel in der Lufft/<lb/> und ein Baum im Erdreich: Alſo die liebhabende Seele<lb/> ruhet am ſicherſten in GOtt. O welch eine Herrligkeit<note place="right"><hi rendition="#aq">Joh. Arnd.<lb/> l.</hi> 1. vom<lb/> wahren<lb/> Chriſten-<lb/> thumb <hi rendition="#aq">p.<lb/> 238.<lb/> Bernhard.<lb/> de inte-<lb/> riore do-<lb/> mo cap.</hi> 22</note><lb/> iſt daß! Das man wol von einer Jeſu-Liebhabenden<lb/> Seelen ruͤhmen mag: Sie ſey Gottes Thron und La-<lb/> gerſtet/ eine wohnung des heiligen Geiſtes/ ein Luſtgarten/<lb/> ein guͤldenes Haupt-Kuͤſſen/ eine <hi rendition="#fr">E</hi>ngelfreude/ wie S.<lb/> Bernhardus ſagt: So ſiehe nun O lieber Menſch das<lb/> dein Hertz auch voll glaubens und liebe ſey zu deinem<lb/> GOtt; Vnd wie die Liebe in deinem Hertzen verſchloſ-<lb/> ſchen brennet/ alſo giebt ſie auch an Tag durch andaͤch-<lb/> tige Gebaͤhrden und gottſeligen Eyffer/ auff das dein<lb/> Glaube/ wie Davids und Aſſaphs von auſſen kund und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">offen-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
Der Glaube iſt thaͤtig durch die Liebe. Die Liebe a-
ber des Hertzens zu GOtt iſt ſtarck wie der Todt/ ſie
kan ſich nicht bergen/ ſondern wie das Feuer ſich reget/
und uͤber ſich ſteiget; Alſo auch reine und richtige Liebe
dringet durch/ und ſuchet daß/ was droben iſt/ da Chri-
ſtus iſt/ ſitzend zur rechten GOttes; Alles was man
ſonſten hoch und herrlich helt in der Welt/ das verach-
tet ein Gottliebender Menſch. Denn er weiß wol/ das
alles/ was auſſer GOtt iſt/ kein beſtaͤndiges Gut iſt.
Darumb wuͤndſchet er allein in GOtt zu ſein/ und hat
ſeint einige freude an dem lebendigen GOtt mit Da-
vid/ der im Pſalm ſagt: Mein Leib und Seel freuen
ſich in dem lebendigen GOtt. O wiewol iſt einer Chriſt-
glaͤubigen H. Seelen bey ſolcher GOttes Liebe? Wel-
che ruhe hat ſie in dem/ der ein GOtt des frieden iſt.
Eine Creatur ruhet nicht beſſer als in dem/ darauß Sie
worden iſt/ ein Fiſch im waſſer/ ein Vogel in der Lufft/
und ein Baum im Erdreich: Alſo die liebhabende Seele
ruhet am ſicherſten in GOtt. O welch eine Herrligkeit
iſt daß! Das man wol von einer Jeſu-Liebhabenden
Seelen ruͤhmen mag: Sie ſey Gottes Thron und La-
gerſtet/ eine wohnung des heiligen Geiſtes/ ein Luſtgarten/
ein guͤldenes Haupt-Kuͤſſen/ eine Engelfreude/ wie S.
Bernhardus ſagt: So ſiehe nun O lieber Menſch das
dein Hertz auch voll glaubens und liebe ſey zu deinem
GOtt; Vnd wie die Liebe in deinem Hertzen verſchloſ-
ſchen brennet/ alſo giebt ſie auch an Tag durch andaͤch-
tige Gebaͤhrden und gottſeligen Eyffer/ auff das dein
Glaube/ wie Davids und Aſſaphs von auſſen kund und
offen-
Gal. 5, 6.
Cantic. 8.
6.
Coloſſ. 3, 1
Pſal. 84. 3.
1. Cor. 14.
33.
Joh. Arnd.
l. 1. vom
wahren
Chriſten-
thumb p.
238.
Bernhard.
de inte-
riore do-
mo cap. 22
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677/13 |
Zitationshilfe: | Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360677/13>, abgerufen am 16.02.2025. |