Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christlicher LebensLauff. Bette auff seine Knie gefallen/ mit Christlicher Demuth andäch-tig empfangen. Nach diesem haben ich und mein Herr Colle- ga Jhm ferner allerhand schöne Gebethe/ Sprüche und Ge- sänge vorgebethet/ da Er andächtig nachgesprochen. Als ich Jhn gefraget/ wo wir solten dißmahl geschieden werden/ wolten wir mit einander wieder zusammen kommen/ zur Rechten Hand des HErrn JEsu/ am lieben Jüngsten Tage/ drauff sagte Er/ Amen. Wir traten ein wenig ab/ in Meynung/ Er würde nun etwas ruhen. Giengen nach weniger Zeit wieder hinein/ funden Jhn schwach. Wir fuhren fort mit bethen/ und Er mit nachsprechen/ biß endlich satzte Jch mich vor Jhn/ bethete Jhm für den 31. it: 32. Psalm. It: HErr/ ich denck an jene Zeit/ &c. &c. Endlich segnete ich die Seele ein/ gesegne dich/ du edle Seele/ GOtt der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geist/ JEsus sey bey dir/ der dich beschütze/ JEsus in dir/ der dich erqvicke/ JEsus vor dir/ der dich geleite/ JEsus mit dir/ der dich ewig erfreue. Der HErr behüte dich vor allem Ubel/ der HErr behüte deine Seele/ &c. Unter welchen Worten Er sitzend im Bette sein Häupt anfieng zu neigen/ auff die rechte Seite ein wenig wanckete/ und ohn alle Ungebärde in seinem HErrn JEsu sanfft und seelig einschlieff/ Seines Alters 51. Jahr 8. Wochen. Da frag Jch nun/ Annon B. Hoffmannus Commode Mimum Der HErr sey hoch gelobet/ der seinem Knechte wol will! Nun/ O HErr JEsu/ wische ab die Thränen der Hochbetrübten Chriſtlicher LebensLauff. Bette auff ſeine Knie gefallen/ mit Chriſtlicher Demuth andaͤch-tig empfangen. Nach dieſem haben ich und mein Herr Colle- ga Jhm ferner allerhand ſchoͤne Gebethe/ Spruͤche und Ge- ſaͤnge vorgebethet/ da Er andaͤchtig nachgeſprochen. Als ich Jhn gefraget/ wo wir ſolten dißmahl geſchieden werden/ wolten wir mit einander wieder zuſammen kommen/ zur Rechten Hand des HErrn JEſu/ am lieben Juͤngſten Tage/ drauff ſagte Er/ Amen. Wir traten ein wenig ab/ in Meynung/ Er wuͤrde nun etwas ruhen. Giengen nach weniger Zeit wieder hinein/ funden Jhn ſchwach. Wir fuhren fort mit bethen/ und Er mit nachſprechen/ biß endlich ſatzte Jch mich vor Jhn/ bethete Jhm fuͤr den 31. it: 32. Pſalm. It: HErr/ ich denck an jene Zeit/ &c. &c. Endlich ſegnete ich die Seele ein/ geſegne dich/ du edle Seele/ GOtt der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geiſt/ JEſus ſey bey dir/ der dich beſchuͤtze/ JEſus in dir/ der dich erqvicke/ JEſus vor dir/ der dich geleite/ JEſus mit dir/ der dich ewig erfreue. Der HErr behuͤte dich vor allem Ubel/ der HErr behuͤte deine Seele/ &c. Unter welchen Worten Er ſitzend im Bette ſein Haͤupt anfieng zu neigen/ auff die rechte Seite ein wenig wanckete/ und ohn alle Ungebaͤrde in ſeinem HErrn JEſu ſanfft und ſeelig einſchlieff/ Seines Alters 51. Jahr 8. Wochen. Da frag Jch nun/ Annón B. Hoffmannus Commodè Mimum Der HErr ſey hoch gelobet/ der ſeinem Knechte wol will! Nun/ O HErꝛ JEſu/ wiſche ab die Thraͤnen der Hochbetruͤbten <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0084" n="84.[84]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LebensLauff.</hi></fw><lb/> Bette auff ſeine Knie gefallen/ mit Chriſtlicher Demuth andaͤch-<lb/> tig empfangen. Nach dieſem haben ich und mein Herr <hi rendition="#aq">Colle-<lb/> ga</hi> Jhm ferner allerhand ſchoͤne Gebethe/ Spruͤche und Ge-<lb/> ſaͤnge vorgebethet/ da <hi rendition="#fr">E</hi>r andaͤchtig nachgeſprochen. Als ich Jhn<lb/> gefraget/ wo wir ſolten dißmahl geſchieden werden/ wolten wir<lb/> mit einander wieder zuſammen kommen/ zur Rechten Hand des<lb/> HErrn JEſu/ am lieben Juͤngſten Tage/ drauff ſagte <hi rendition="#fr">E</hi>r/ Amen.<lb/> Wir traten ein wenig ab/ in Meynung/ Er wuͤrde nun etwas<lb/> ruhen. Giengen nach weniger Zeit wieder hinein/ funden Jhn<lb/> ſchwach. Wir fuhren fort mit bethen/ und Er mit nachſprechen/<lb/> biß endlich ſatzte Jch mich vor Jhn/ bethete Jhm fuͤr den 31. <hi rendition="#aq">it:</hi><lb/> 32. Pſalm. <hi rendition="#aq">It:</hi> HErr/ ich denck an jene Zeit/ <hi rendition="#aq">&c. &c.</hi> Endlich<lb/> ſegnete ich die Seele ein/ geſegne dich/ du edle Seele/ GOtt<lb/> der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geiſt/ JEſus ſey bey dir/ der<lb/> dich beſchuͤtze/ JEſus in dir/ der dich erqvicke/ JEſus vor dir/ der<lb/> dich geleite/ JEſus mit dir/ der dich ewig erfreue. Der <hi rendition="#k">HErr</hi><lb/> behuͤte dich vor allem Ubel/ der <hi rendition="#k">HErr</hi> behuͤte deine Seele/ <hi rendition="#aq">&c.<lb/> U</hi>nter welchen Worten <hi rendition="#fr">E</hi>r ſitzend im Bette ſein Haͤupt anfieng<lb/> zu neigen/ auff die rechte Seite ein wenig wanckete/ und ohn alle<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>ngebaͤrde in ſeinem HErrn JEſu ſanfft und ſeelig einſchlieff/<lb/> Seines Alters 51. Jahr 8. Wochen.</p><lb/> <p>Da frag Jch nun/ <hi rendition="#aq">Annón B. Hoffmannus Commodè Mimum<lb/> vitæ ſuæ peregerit:</hi> O wol iſt hier geweſen/ Welcher wie Si-<lb/> meon entſchlaͤfft/ Seine Suͤnd erkennet/ Chriſtum ergreifft/ So<lb/> muß man Seelig ſterben. E. L. ſiehet hieraus/ daß der S. Herr<lb/> iſt geweſen <hi rendition="#aq">Compages Divinorum Beneficiorum,</hi> ein Gefaͤſſe<lb/> von lauter Wolthaten Gottes zuſammen geſetzet/ daß wir billich<lb/> ſagen: <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Sit Nomen Domini Benedictum!</hi></hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Der HErr ſey hoch gelobet/ der ſeinem Knechte wol will!</hi> </p><lb/> <p>Nun/ O HErꝛ JEſu/ wiſche ab die Thraͤnen der Hochbetruͤbten<lb/> Fr. Wittib/ troͤſte die gantze Hochanſehnliche Freundſchafft/ ver-<lb/> leihe dem entſeelten Coͤrper eine ſanffte Ruhe in dem Erdenſchos/<lb/><hi rendition="#c">und aus demſelben dermahleins eine froͤliche Aufferſtehung<lb/> zum Ewigen Leben/ Amen.<lb/><hi rendition="#aq">Sit Anima Ejus in Faſciculo Viventium<hi rendition="#i">!</hi></hi></hi></p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [84.[84]/0084]
Chriſtlicher LebensLauff.
Bette auff ſeine Knie gefallen/ mit Chriſtlicher Demuth andaͤch-
tig empfangen. Nach dieſem haben ich und mein Herr Colle-
ga Jhm ferner allerhand ſchoͤne Gebethe/ Spruͤche und Ge-
ſaͤnge vorgebethet/ da Er andaͤchtig nachgeſprochen. Als ich Jhn
gefraget/ wo wir ſolten dißmahl geſchieden werden/ wolten wir
mit einander wieder zuſammen kommen/ zur Rechten Hand des
HErrn JEſu/ am lieben Juͤngſten Tage/ drauff ſagte Er/ Amen.
Wir traten ein wenig ab/ in Meynung/ Er wuͤrde nun etwas
ruhen. Giengen nach weniger Zeit wieder hinein/ funden Jhn
ſchwach. Wir fuhren fort mit bethen/ und Er mit nachſprechen/
biß endlich ſatzte Jch mich vor Jhn/ bethete Jhm fuͤr den 31. it:
32. Pſalm. It: HErr/ ich denck an jene Zeit/ &c. &c. Endlich
ſegnete ich die Seele ein/ geſegne dich/ du edle Seele/ GOtt
der Vater/ der Sohn/ der Heilige Geiſt/ JEſus ſey bey dir/ der
dich beſchuͤtze/ JEſus in dir/ der dich erqvicke/ JEſus vor dir/ der
dich geleite/ JEſus mit dir/ der dich ewig erfreue. Der HErr
behuͤte dich vor allem Ubel/ der HErr behuͤte deine Seele/ &c.
Unter welchen Worten Er ſitzend im Bette ſein Haͤupt anfieng
zu neigen/ auff die rechte Seite ein wenig wanckete/ und ohn alle
Ungebaͤrde in ſeinem HErrn JEſu ſanfft und ſeelig einſchlieff/
Seines Alters 51. Jahr 8. Wochen.
Da frag Jch nun/ Annón B. Hoffmannus Commodè Mimum
vitæ ſuæ peregerit: O wol iſt hier geweſen/ Welcher wie Si-
meon entſchlaͤfft/ Seine Suͤnd erkennet/ Chriſtum ergreifft/ So
muß man Seelig ſterben. E. L. ſiehet hieraus/ daß der S. Herr
iſt geweſen Compages Divinorum Beneficiorum, ein Gefaͤſſe
von lauter Wolthaten Gottes zuſammen geſetzet/ daß wir billich
ſagen: Sit Nomen Domini Benedictum!
Der HErr ſey hoch gelobet/ der ſeinem Knechte wol will!
Nun/ O HErꝛ JEſu/ wiſche ab die Thraͤnen der Hochbetruͤbten
Fr. Wittib/ troͤſte die gantze Hochanſehnliche Freundſchafft/ ver-
leihe dem entſeelten Coͤrper eine ſanffte Ruhe in dem Erdenſchos/
und aus demſelben dermahleins eine froͤliche Aufferſtehung
zum Ewigen Leben/ Amen.
Sit Anima Ejus in Faſciculo Viventium!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156/84 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 84.[84]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/84>, abgerufen am 16.02.2025. |