Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. beyde Wagen mit ihren Reutern umbkehrendaß beyde Roß und Mann herunter fallen sol- len/ ein jeglicher durch des andern Schwerd/ Es sollen die Feinde einander selber in die Haar fallen/ sich rui- niren/ als wie zu Zeiten Josaphats/ die Menge der Kinder Am- mon/ Moab/ und die vom Gebürge seyn/ unter einander uneins2. Chron. 20, 22, 23. worden/ daß sie sich s[e]lber auffrieben/ 2. Chron. 20. Darauff folget II. Promissum Speciale, Eine absonderliche Verheissung/ an den Fürsten des Volcks SeruBabel. Was dich aber/ SeruBa- bel/ anlanget/ so will ich dich zur selben Zeit nehmen/ Jch will dich fassen und ergreiffen/ Jch will dich wie ein Pittschafft-Ring halten/ den man fleißig ver- wahret/ den man werth hält/ und nicht gerne lässet in frembde Hände kommen. Dich/ Dich/ will Jch auch fest und unbeweg- lich halten und erhalten/ denn ich habe dich erwehlet/ spricht der HErr Zebaoth/ du bist mein liebster Knecht/ Jch ha- be dich zu diesem Ampt beruffen/ Jch will auch über dir halten/ dich regieren/ dessen solstu gewiß und versichert seyn/ da haben wir nun zu besehen: I. Annuli signatorii Dominum, Wer der HErr Eloha. E 2
Chriſtliche Leichpredigt. beyde Wagen mit ihren Reutern umbkehrendaß beyde Roß und Mañ herunter fallen ſol- len/ ein jeglicher durch des andern Schwerd/ Es ſollen die Feinde einander ſelber in die Haar fallen/ ſich rui- niren/ als wie zu Zeiten Joſaphats/ die Menge der Kinder Am- mon/ Moab/ und die vom Gebuͤrge ſeyn/ unter einander uneins2. Chron. 20, 22, 23. worden/ daß ſie ſich ſ[e]lber auffrieben/ 2. Chron. 20. Darauff folget II. Promisſum Speciale, Eine abſonderliche Verheiſſung/ an den Fuͤrſten des Volcks SeruBabel. Was dich aber/ SeruBa- bel/ anlanget/ ſo will ich dich zur ſelben Zeit nehmen/ Jch will dich faſſen und ergreiffen/ Jch will dich wie ein Pittſchafft-Ring halten/ den man fleißig ver- wahret/ den man werth haͤlt/ und nicht gerne laͤſſet in frembde Haͤnde kommen. Dich/ Dich/ will Jch auch feſt und unbeweg- lich halten und erhalten/ denn ich habe dich erwehlet/ ſpricht der HErr Zebaoth/ du biſt mein liebſter Knecht/ Jch ha- be dich zu dieſem Ampt beruffen/ Jch will auch uͤber dir halten/ dich regieren/ deſſen ſolſtu gewiß und verſichert ſeyn/ da haben wir nun zu beſehen: I. Annuli ſignatorii Dominum, Wer der HErr Eloha. E 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="35.[35]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">beyde Wagen mit ihren Reutern umbkehren<lb/> daß beyde Roß und Mañ herunter fallen ſol-<lb/> len/ ein jeglicher durch des andern Schwerd/</hi><lb/> Es ſollen die Feinde einander ſelber in die Haar fallen/ ſich <hi rendition="#aq">rui-<lb/> ni</hi>ren/ als wie zu Zeiten Joſaphats/ die Menge der Kinder Am-<lb/> mon/ Moab/ und die vom Gebuͤrge ſeyn/ unter einander uneins<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/> 20, 22, 23.</note><lb/> worden/ daß ſie ſich ſ<supplied>e</supplied>lber auffrieben/ 2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 20. Darauff folget<lb/><hi rendition="#aq">II. Promisſum Speciale,</hi> Eine abſonderliche Verheiſſung/ an den<lb/> Fuͤrſten des Volcks SeruBabel. Was dich aber/ SeruBa-<lb/> bel/ anlanget/ ſo will <hi rendition="#fr">ich dich zur ſelben Zeit nehmen/</hi><lb/> Jch will dich faſſen und ergreiffen/ <hi rendition="#fr">Jch will dich wie<lb/> ein Pittſchafft-Ring halten/</hi> den man fleißig ver-<lb/> wahret/ den man werth haͤlt/ und nicht gerne laͤſſet in frembde<lb/> Haͤnde kommen. Dich/ Dich/ will Jch auch feſt und unbeweg-<lb/> lich halten und erhalten/ <hi rendition="#fr">denn ich habe dich erwehlet/</hi><lb/> ſpricht der HErr Zebaoth/ du biſt mein liebſter Knecht/ Jch ha-<lb/> be dich zu dieſem Ampt beruffen/ Jch will auch uͤber dir halten/<lb/> dich regieren/ deſſen ſolſtu gewiß und verſichert ſeyn/ da haben<lb/> wir nun zu beſehen:</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head> <p><hi rendition="#aq">Annuli ſignatorii Dominum,</hi> Wer der HErr<lb/> ſey/ der dieſen Pittſchafft-Ring fuͤhre. <hi rendition="#fr">Zu derſelbigen<lb/> Zeit/ ſpricht der H<hi rendition="#k">Err</hi> Zebaoth/</hi> wenns nun ſo<lb/> verworren/ ſo elend durch einander hergehen wird/ will ich mich<lb/> deiner annehmen/ Jch/ der HERR Zebaoth. <hi rendition="#aq">S. Hierony-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hieron. in<lb/> Epiſt. ad<lb/> Marcellam<lb/> p. 1; <gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>.<lb/> Vid. Gerh.<lb/> Tom. 1. Loc.<lb/> de Nat. Dei<lb/> § 21. ſeqq.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">mus</hi> in einer Epiſtel an die <hi rendition="#aq">Marcellam,</hi> die ihn umb den Nah-<lb/> men Gottes <hi rendition="#aq">Schaddai</hi> gefraget hatte/ aus dem 9. Pſalm/ erzeh-<lb/> let/ die Heil. Schrifft eigene GOtt dem HErrn ſonderlich zehen<lb/> Nahmen zu. Drey gehoͤrten <hi rendition="#aq">ad Esſe,</hi> und waͤhren <hi rendition="#aq">Esſentialia,</hi><lb/> die Gottes Weſen bedeuten/ als <hi rendition="#aq">Jah, Eheje, Jehovah.</hi> An-<lb/> dere <hi rendition="#aq">ad Poſſe,</hi> die ſeine Macht beſchreiben/ als <hi rendition="#aq">El, Elohim,</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E 2</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Eloha.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35.[35]/0035]
Chriſtliche Leichpredigt.
beyde Wagen mit ihren Reutern umbkehren
daß beyde Roß und Mañ herunter fallen ſol-
len/ ein jeglicher durch des andern Schwerd/
Es ſollen die Feinde einander ſelber in die Haar fallen/ ſich rui-
niren/ als wie zu Zeiten Joſaphats/ die Menge der Kinder Am-
mon/ Moab/ und die vom Gebuͤrge ſeyn/ unter einander uneins
worden/ daß ſie ſich ſelber auffrieben/ 2. Chron. 20. Darauff folget
II. Promisſum Speciale, Eine abſonderliche Verheiſſung/ an den
Fuͤrſten des Volcks SeruBabel. Was dich aber/ SeruBa-
bel/ anlanget/ ſo will ich dich zur ſelben Zeit nehmen/
Jch will dich faſſen und ergreiffen/ Jch will dich wie
ein Pittſchafft-Ring halten/ den man fleißig ver-
wahret/ den man werth haͤlt/ und nicht gerne laͤſſet in frembde
Haͤnde kommen. Dich/ Dich/ will Jch auch feſt und unbeweg-
lich halten und erhalten/ denn ich habe dich erwehlet/
ſpricht der HErr Zebaoth/ du biſt mein liebſter Knecht/ Jch ha-
be dich zu dieſem Ampt beruffen/ Jch will auch uͤber dir halten/
dich regieren/ deſſen ſolſtu gewiß und verſichert ſeyn/ da haben
wir nun zu beſehen:
2. Chron.
20, 22, 23.
I.Annuli ſignatorii Dominum, Wer der HErr
ſey/ der dieſen Pittſchafft-Ring fuͤhre. Zu derſelbigen
Zeit/ ſpricht der HErr Zebaoth/ wenns nun ſo
verworren/ ſo elend durch einander hergehen wird/ will ich mich
deiner annehmen/ Jch/ der HERR Zebaoth. S. Hierony-
mus in einer Epiſtel an die Marcellam, die ihn umb den Nah-
men Gottes Schaddai gefraget hatte/ aus dem 9. Pſalm/ erzeh-
let/ die Heil. Schrifft eigene GOtt dem HErrn ſonderlich zehen
Nahmen zu. Drey gehoͤrten ad Esſe, und waͤhren Esſentialia,
die Gottes Weſen bedeuten/ als Jah, Eheje, Jehovah. An-
dere ad Poſſe, die ſeine Macht beſchreiben/ als El, Elohim,
Eloha.
Hieron. in
Epiſt. ad
Marcellam
p. 1; _.
Vid. Gerh.
Tom. 1. Loc.
de Nat. Dei
§ 21. ſeqq.
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156/35 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 35.[35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/35>, abgerufen am 18.12.2024. |