Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. wirrungen/ wie denn zu hauß kan nachgelesen werden/ was inConf. Mus-cul. Comm. in Esa. c. 3. p. 99. folgenden Worten der Zorn des HErrn dräue. Man siehets auch 3. a Simili, aus den Gleichnissen/ es ist/ als wenn die Hewschrecken das Grummet abfressen/ Amos 7. Solche Leute sind wie Seulen eines Hauses/ wennAmos 7, 1. die weg sind/ fället das Tantzhauß der Philister übern hauffen/Jud. 16, 29, 30. Jud. 16. Wenn ein Licht aus dem Gemach wird getragen/ wird alles finster und dunckel. Wenn ein Gärtner die fruchtbaren Bäume aus einem Orth des Gartens aushebet/ ist solches eine Anzeigung/ er wolle selbigen Ort verwüsten und öde lassen wer- den: Also/ wenn die schönsten Regenten-Bäume werden wegge- nommen/ bedeutets Vnglück und Verwüstung/ saget ein Theo- logus. Der Herr Abrahamus Bucholzerus, ein berühmterAbrah. Bu- cholz. Chronologus, hat eine feine Observation: Semper Urbium excidia antecedunt Viri Magni & heroicis donis instructi: qui aliquandiu, pietate, sapientia, consilio, fide, virtuteq; sua, rebus perturbatis opitulantur: & quasi humeris suis domum ruinosam sustinent ac fulciunt: Verum his colu- mnis loco suo motis totum aedificium collabi necesse est. Mehrentheils giebt GOtt der HErr den Städten kurtz vor ih- rem Vntergang tapffere Leute/ die mit Heroischen Gaben ausge- rüstet sind/ die helffen eine zeit lang mit ihrer Frömmigkeit/ Weißheit/ Rath/ Treue und Tugend den verworrenen Sachen ab/ und stützen gleichsam mit ihren Achseln das gemeine Wesen/ als ein baufälliges Hauß; Wenn aber nun diese Säulen weg sind/ so fället denn das Wesen übern hauffen. Drumb sind sol- che Fälle nicht nur zu achten für Omina oder Praesagia, für Deu- tungen allein/ sondern es sind ips[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt] supplicia, ipsa incommo- da, ipsa naufragia, in der That selbst ein grosser Verlust und Schiffbruch. Denn solche Leute wachfen nicht auf Bäumen/ es kostet viel so einen Mann zu erziehen/ und alle gerathen auch nicht; Bey solchen Ingeniis ist Experientia multorum An- norum & Casuum, Sie haben ihnen von vielen Jahren her tapffere
Chriſtliche Leichpredigt. wirrungen/ wie denn zu hauß kan nachgeleſen werden/ was inConf. Muſ-cul. Comm. in Eſa. c. 3. p. 99. folgenden Worten der Zorn des HErrn draͤue. Man ſiehets auch 3. à Simili, aus den Gleichniſſen/ es iſt/ als wenn die Hewſchrecken das Grummet abfreſſen/ Amos 7. Solche Leute ſind wie Seulen eines Hauſes/ wennAmos 7, 1. die weg ſind/ faͤllet das Tantzhauß der Philiſter uͤbern hauffen/Jud. 16, 29, 30. Jud. 16. Wenn ein Licht aus dem Gemach wird getragen/ wird alles finſter und dunckel. Wenn ein Gaͤrtner die fruchtbaren Baͤume aus einem Orth des Gartens aushebet/ iſt ſolches eine Anzeigung/ er wolle ſelbigen Ort verwuͤſten und oͤde laſſen wer- den: Alſo/ wenn die ſchoͤnſten Regenten-Baͤume werden wegge- nommen/ bedeutets Vngluͤck und Verwuͤſtung/ ſaget ein Theo- logus. Der Herr Abrahamus Bucholzerus, ein beruͤhmterAbrah. Bu- cholz. Chronologus, hat eine feine Obſervation: Semper Urbium excidia antecedunt Viri Magni & heroicis donis inſtructi: qui aliquandiu, pietate, ſapientia, conſilio, fide, virtuteq́; ſua, rebus perturbatis opitulantur: & quaſi humeris ſuis domum ruinoſam ſuſtinent ac fulciunt: Verum his colu- mnis locô ſuô motis totum ædificium collabi neceſſe eſt. Mehrentheils giebt GOtt der HErr den Staͤdten kurtz vor ih- rem Vntergang tapffere Leute/ die mit Heroiſchen Gaben ausge- ruͤſtet ſind/ die helffen eine zeit lang mit ihrer Froͤmmigkeit/ Weißheit/ Rath/ Treue und Tugend den verworrenen Sachen ab/ und ſtuͤtzen gleichſam mit ihren Achſeln das gemeine Weſen/ als ein baufaͤlliges Hauß; Wenn aber nun dieſe Saͤulen weg ſind/ ſo faͤllet denn das Weſen uͤbern hauffen. Drumb ſind ſol- che Faͤlle nicht nur zu achten fuͤr Omina oder Præſagia, fuͤr Deu- tungen allein/ ſondern es ſind ipſ[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt] ſupplicia, ipſa incommo- da, ipſa naufragia, in der That ſelbſt ein groſſer Verluſt und Schiffbruch. Denn ſolche Leute wachfen nicht auf Baͤumen/ es koſtet viel ſo einen Mann zu erziehen/ und alle gerathen auch nicht; Bey ſolchen Ingeniis iſt Experientia multorum An- norum & Caſuum, Sie haben ihnen von vielen Jahren her tapffere
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="31.[31]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> wirrungen/ wie denn zu hauß kan nachgeleſen werden/ was in<note place="right"><hi rendition="#aq">Conf. Muſ-<lb/> cul. Comm.<lb/> in Eſa. c. 3.<lb/> p.</hi> 99.</note><lb/> folgenden Worten der Zorn des HErrn draͤue. Man ſiehets<lb/> auch 3. <hi rendition="#aq">à Simili,</hi> aus den Gleichniſſen/ es iſt/ als wenn<lb/><hi rendition="#fr">die Hewſchrecken das Grummet abfreſſen/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Amos</hi> 7. Solche Leute ſind wie Seulen eines Hauſes/ wenn<note place="right"><hi rendition="#aq">Amos</hi> 7, 1.</note><lb/> die weg ſind/ faͤllet das Tantzhauß der Philiſter uͤbern hauffen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Jud.</hi> 16, 29,<lb/> 30.</note><lb/><hi rendition="#aq">Jud.</hi> 16. Wenn ein Licht aus dem Gemach wird getragen/ wird<lb/> alles finſter und dunckel. Wenn ein Gaͤrtner die fruchtbaren<lb/> Baͤume aus einem Orth des Gartens aushebet/ iſt ſolches eine<lb/> Anzeigung/ er wolle ſelbigen Ort verwuͤſten und oͤde laſſen wer-<lb/> den: Alſo/ wenn die ſchoͤnſten Regenten-Baͤume werden wegge-<lb/> nommen/ bedeutets Vngluͤck und Verwuͤſtung/ ſaget ein <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logus.</hi> Der Herr <hi rendition="#aq">Abrahamus Bucholzerus,</hi> ein beruͤhmter<note place="right"><hi rendition="#aq">Abrah. Bu-<lb/> cholz.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Chronologus,</hi> hat eine feine <hi rendition="#aq">Obſervation: Semper Urbium<lb/> excidia antecedunt Viri Magni & heroicis donis inſtructi:<lb/> qui aliquandiu, pietate, ſapientia, conſilio, fide, virtuteq́;<lb/> ſua, rebus perturbatis opitulantur: & quaſi humeris ſuis<lb/> domum ruinoſam ſuſtinent ac fulciunt: Verum his colu-<lb/> mnis locô ſuô motis totum ædificium collabi neceſſe eſt.</hi><lb/> Mehrentheils giebt GOtt der HErr den Staͤdten kurtz vor ih-<lb/> rem Vntergang tapffere Leute/ die mit Heroiſchen Gaben ausge-<lb/> ruͤſtet ſind/ die helffen eine zeit lang mit ihrer Froͤmmigkeit/<lb/> Weißheit/ Rath/ Treue und Tugend den verworrenen Sachen<lb/> ab/ und ſtuͤtzen gleichſam mit ihren Achſeln das gemeine Weſen/<lb/> als ein baufaͤlliges Hauß; Wenn aber nun dieſe Saͤulen weg<lb/> ſind/ ſo faͤllet denn das Weſen uͤbern hauffen. Drumb ſind ſol-<lb/> che Faͤlle nicht nur zu achten fuͤr <hi rendition="#aq">Omina</hi> oder <hi rendition="#aq">Præſagia,</hi> fuͤr Deu-<lb/> tungen allein/ ſondern es ſind <hi rendition="#aq">ipſ<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/> ſupplicia, ipſa incommo-<lb/> da, ipſa naufragia,</hi> in der That ſelbſt ein groſſer Verluſt und<lb/> Schiffbruch. Denn ſolche Leute wachfen nicht auf Baͤumen/<lb/> es koſtet viel ſo einen Mann zu erziehen/ und alle gerathen auch<lb/> nicht; Bey ſolchen <hi rendition="#aq">Ingeniis</hi> iſt <hi rendition="#aq">Experientia multorum An-<lb/> norum & Caſuum,</hi> Sie haben ihnen von vielen Jahren her<lb/> <fw type="catch" place="bottom">tapffere</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31.[31]/0031]
Chriſtliche Leichpredigt.
wirrungen/ wie denn zu hauß kan nachgeleſen werden/ was in
folgenden Worten der Zorn des HErrn draͤue. Man ſiehets
auch 3. à Simili, aus den Gleichniſſen/ es iſt/ als wenn
die Hewſchrecken das Grummet abfreſſen/
Amos 7. Solche Leute ſind wie Seulen eines Hauſes/ wenn
die weg ſind/ faͤllet das Tantzhauß der Philiſter uͤbern hauffen/
Jud. 16. Wenn ein Licht aus dem Gemach wird getragen/ wird
alles finſter und dunckel. Wenn ein Gaͤrtner die fruchtbaren
Baͤume aus einem Orth des Gartens aushebet/ iſt ſolches eine
Anzeigung/ er wolle ſelbigen Ort verwuͤſten und oͤde laſſen wer-
den: Alſo/ wenn die ſchoͤnſten Regenten-Baͤume werden wegge-
nommen/ bedeutets Vngluͤck und Verwuͤſtung/ ſaget ein Theo-
logus. Der Herr Abrahamus Bucholzerus, ein beruͤhmter
Chronologus, hat eine feine Obſervation: Semper Urbium
excidia antecedunt Viri Magni & heroicis donis inſtructi:
qui aliquandiu, pietate, ſapientia, conſilio, fide, virtuteq́;
ſua, rebus perturbatis opitulantur: & quaſi humeris ſuis
domum ruinoſam ſuſtinent ac fulciunt: Verum his colu-
mnis locô ſuô motis totum ædificium collabi neceſſe eſt.
Mehrentheils giebt GOtt der HErr den Staͤdten kurtz vor ih-
rem Vntergang tapffere Leute/ die mit Heroiſchen Gaben ausge-
ruͤſtet ſind/ die helffen eine zeit lang mit ihrer Froͤmmigkeit/
Weißheit/ Rath/ Treue und Tugend den verworrenen Sachen
ab/ und ſtuͤtzen gleichſam mit ihren Achſeln das gemeine Weſen/
als ein baufaͤlliges Hauß; Wenn aber nun dieſe Saͤulen weg
ſind/ ſo faͤllet denn das Weſen uͤbern hauffen. Drumb ſind ſol-
che Faͤlle nicht nur zu achten fuͤr Omina oder Præſagia, fuͤr Deu-
tungen allein/ ſondern es ſind ipſ_ ſupplicia, ipſa incommo-
da, ipſa naufragia, in der That ſelbſt ein groſſer Verluſt und
Schiffbruch. Denn ſolche Leute wachfen nicht auf Baͤumen/
es koſtet viel ſo einen Mann zu erziehen/ und alle gerathen auch
nicht; Bey ſolchen Ingeniis iſt Experientia multorum An-
norum & Caſuum, Sie haben ihnen von vielen Jahren her
tapffere
Conf. Muſ-
cul. Comm.
in Eſa. c. 3.
p. 99.
Amos 7, 1.
Jud. 16, 29,
30.
Abrah. Bu-
cholz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156/31 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 31.[31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/31>, abgerufen am 16.02.2025. |