Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. daß das Gesetze nicht gut sey/ denn dadurch/ weil die Vornehm-sten vertrieben worden/ würden dadurch andere abgeschreckt/ gaben dem Regiement gutte Nacht/ und blieben in einem Privat-Diodor. Si culus lib 11 & Plut. d. l. Leben/ da ward das gemeine Wesen verlassen/ etliche Gottlosen nahmen Gewalt/ und worden allerhand Empörungen/ daß man die Gewohnheit des Petalismi abschaffen muste. Damit ist nun practiciret worden/ die Weltweise/ die Christus der HErr angemercket: Kein Prophet ist angenehm in sei-Vid. Zehn. loc. cit. p. 470. seq. nem Vaterlande/ Denn diß nicht allein auff Geistliche Personen/ sondern auch auff andere begabete tapffere Leute kan gezogen werden. Solchen Danck giebet die Welt/ und erfuhren diß die beyden Helden/ Scipio Africanus und Annibal, auff ein- mahl/ jener zu Rom/ dieser zu Carthago, wie davon LiviusLiv. Dec. 4. lib. 8. pag. 1007. schöne redet: Duae maximae Orbis terrarum Urbes ingratae uno prope tempore in Principes inventae. Roma ingrati- or, siquidem victa Carthago victum Annibalem, Roma vi- ctrix victorem Africanum in exilium expulit. Zwey vor- nehme Städte der Welt/ haben fast auf eine Zeit ihre Undanck- barkeit gegen ihre Fürsten und Helden erwiesen. Und Rom ist fast am undanckbarsten gewesen/ denn das überwundene Car- thago, hat den überwundenen Annibalem; Die Uberwinderin die Stadt Rom/ den Uberwinder und Sieges-Herren den Sci- pionem Africanum ins Elend gejaget. Da siehet man nun wie ein eitel Ding es sey umb zeitliche Ehre/ die bald kan zerrin- nen/ und wie man es leichte bey der Welt verschertzen kan/ da helffen keine meniten/ keine Wolthaten/ es wird alles vergessen/Eccles. 2, 16. wie davon der Prediger Salomo saget c. 2. Man geden- cket des Weisen nicht immerdar/ eben so we- nig als der Narren/ und die künfftigen Ta- ge vergessen alles/ und wie der Weise stir- bet/ also auch der Narr. Was richtet der Weise D 2
Chriſtliche Leichpredigt. daß das Geſetze nicht gut ſey/ denn dadurch/ weil die Vornehm-ſten vertrieben worden/ wuͤrden dadurch andere abgeſchreckt/ gaben dem Regiement gutte Nacht/ und blieben in einem Privat-Diodor. Si culus lib 11 & Plut. d. l. Leben/ da ward das gemeine Weſen verlaſſen/ etliche Gottloſen nahmen Gewalt/ und worden allerhand Empoͤrungen/ daß man die Gewohnheit des Petaliſmi abſchaffen muſte. Damit iſt nun practiciret worden/ die Weltweiſe/ die Chriſtus der HErr angemercket: Kein Prophet iſt angenehm in ſei-Vid. Zehn. loc. cit. p. 470. ſeq. nem Vaterlande/ Denn diß nicht allein auff Geiſtliche Perſonen/ ſondern auch auff andere begabete tapffere Leute kan gezogen werden. Solchen Danck giebet die Welt/ und erfuhren diß die beyden Helden/ Scipio Africanus und Annibal, auff ein- mahl/ jener zu Rom/ dieſer zu Carthago, wie davon LiviusLiv. Dec. 4. lib. 8. pag. 1007. ſchoͤne redet: Duæ maximæ Orbis terrarum Urbes ingratæ uno propè tempore in Principes inventæ. Roma ingrati- or, ſiquidem victa Carthago victum Annibalem, Roma vi- ctrix victorem Africanum in exilium expulit. Zwey vor- nehme Staͤdte der Welt/ haben faſt auf eine Zeit ihre Undanck- barkeit gegen ihre Fuͤrſten und Helden erwieſen. Und Rom iſt faſt am undanckbarſten geweſen/ denn das uͤberwundene Car- thago, hat den uͤberwundenen Annibalem; Die Uberwinderin die Stadt Rom/ den Uberwinder und Sieges-Herren den Sci- pionem Africanum ins Elend gejaget. Da ſiehet man nun wie ein eitel Ding es ſey umb zeitliche Ehre/ die bald kan zerrin- nen/ und wie man es leichte bey der Welt verſchertzen kan/ da helffen keine meniten/ keine Wolthaten/ es wird alles vergeſſen/Eccleſ. 2, 16. wie davon der Prediger Salomo ſaget c. 2. Man geden- cket des Weiſen nicht immerdar/ eben ſo we- nig als der Narren/ und die kuͤnfftigen Ta- ge vergeſſen alles/ und wie der Weiſe ſtir- bet/ alſo auch der Narr. Was richtet der Weiſe D 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="27.[27]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> daß das Geſetze nicht gut ſey/ denn dadurch/ weil die Vornehm-<lb/> ſten vertrieben worden/ wuͤrden dadurch andere abgeſchreckt/<lb/> gaben dem Regiement gutte Nacht/ und blieben in einem <hi rendition="#aq">Privat-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Diodor. Si<lb/> culus lib 11<lb/> & Plut. d. l.</hi></note><lb/> Leben/ da ward das gemeine Weſen verlaſſen/ etliche Gottloſen<lb/> nahmen Gewalt/ und worden allerhand Empoͤrungen/ daß man<lb/> die Gewohnheit des <hi rendition="#aq">Petaliſmi</hi> abſchaffen muſte. Damit iſt<lb/> nun <hi rendition="#aq">practiciret</hi> worden/ die Weltweiſe/ die Chriſtus der HErr<lb/> angemercket: <hi rendition="#fr">Kein Prophet iſt angenehm in ſei-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Vid. Zehn.<lb/> loc. cit. p.<lb/> 470. ſeq.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">nem Vaterlande/</hi> Denn diß nicht allein auff Geiſtliche<lb/> Perſonen/ ſondern auch auff andere begabete tapffere Leute kan<lb/> gezogen werden. Solchen Danck giebet die Welt/ und erfuhren<lb/> diß die beyden Helden/ <hi rendition="#aq">Scipio Africanus</hi> und <hi rendition="#aq">Annibal,</hi> auff ein-<lb/> mahl/ jener zu Rom/ dieſer zu <hi rendition="#aq">Carthago,</hi> wie davon <hi rendition="#aq">Livius</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Liv. Dec. 4.<lb/> lib. 8. pag.</hi><lb/> 1007.</note><lb/> ſchoͤne redet: <hi rendition="#aq">Duæ maximæ Orbis terrarum Urbes ingratæ<lb/> uno propè tempore in Principes inventæ. Roma ingrati-<lb/> or, ſiquidem victa Carthago victum Annibalem, Roma vi-<lb/> ctrix victorem Africanum in exilium expulit.</hi> Zwey vor-<lb/> nehme Staͤdte der Welt/ haben faſt auf eine Zeit ihre Undanck-<lb/> barkeit gegen ihre Fuͤrſten und Helden erwieſen. <hi rendition="#aq">U</hi>nd Rom iſt<lb/> faſt am undanckbarſten geweſen/ denn das uͤberwundene <hi rendition="#aq">Car-<lb/> thago,</hi> hat den uͤberwundenen <hi rendition="#aq">Annibalem;</hi> Die Uberwinderin<lb/> die Stadt Rom/ den <hi rendition="#aq">U</hi>berwinder und Sieges-Herren den <hi rendition="#aq">Sci-<lb/> pionem Africanum</hi> ins Elend gejaget. Da ſiehet man nun<lb/> wie ein eitel Ding es ſey umb zeitliche Ehre/ die bald kan zerrin-<lb/> nen/ und wie man es leichte bey der Welt verſchertzen kan/ da<lb/> helffen keine <hi rendition="#aq">menit</hi>en/ keine Wolthaten/ es wird alles vergeſſen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 2, 16.</note><lb/> wie davon der Prediger <hi rendition="#aq">Salomo</hi> ſaget c. 2. <hi rendition="#fr">Man geden-<lb/> cket des Weiſen nicht immerdar/ eben ſo we-<lb/> nig als der Narren/ und die kuͤnfftigen Ta-<lb/> ge vergeſſen alles/ und wie der Weiſe ſtir-<lb/> bet/ alſo auch der Narr. Was richtet der</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D 2</fw><fw type="catch" place="bottom">Weiſe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27.[27]/0027]
Chriſtliche Leichpredigt.
daß das Geſetze nicht gut ſey/ denn dadurch/ weil die Vornehm-
ſten vertrieben worden/ wuͤrden dadurch andere abgeſchreckt/
gaben dem Regiement gutte Nacht/ und blieben in einem Privat-
Leben/ da ward das gemeine Weſen verlaſſen/ etliche Gottloſen
nahmen Gewalt/ und worden allerhand Empoͤrungen/ daß man
die Gewohnheit des Petaliſmi abſchaffen muſte. Damit iſt
nun practiciret worden/ die Weltweiſe/ die Chriſtus der HErr
angemercket: Kein Prophet iſt angenehm in ſei-
nem Vaterlande/ Denn diß nicht allein auff Geiſtliche
Perſonen/ ſondern auch auff andere begabete tapffere Leute kan
gezogen werden. Solchen Danck giebet die Welt/ und erfuhren
diß die beyden Helden/ Scipio Africanus und Annibal, auff ein-
mahl/ jener zu Rom/ dieſer zu Carthago, wie davon Livius
ſchoͤne redet: Duæ maximæ Orbis terrarum Urbes ingratæ
uno propè tempore in Principes inventæ. Roma ingrati-
or, ſiquidem victa Carthago victum Annibalem, Roma vi-
ctrix victorem Africanum in exilium expulit. Zwey vor-
nehme Staͤdte der Welt/ haben faſt auf eine Zeit ihre Undanck-
barkeit gegen ihre Fuͤrſten und Helden erwieſen. Und Rom iſt
faſt am undanckbarſten geweſen/ denn das uͤberwundene Car-
thago, hat den uͤberwundenen Annibalem; Die Uberwinderin
die Stadt Rom/ den Uberwinder und Sieges-Herren den Sci-
pionem Africanum ins Elend gejaget. Da ſiehet man nun
wie ein eitel Ding es ſey umb zeitliche Ehre/ die bald kan zerrin-
nen/ und wie man es leichte bey der Welt verſchertzen kan/ da
helffen keine meniten/ keine Wolthaten/ es wird alles vergeſſen/
wie davon der Prediger Salomo ſaget c. 2. Man geden-
cket des Weiſen nicht immerdar/ eben ſo we-
nig als der Narren/ und die kuͤnfftigen Ta-
ge vergeſſen alles/ und wie der Weiſe ſtir-
bet/ alſo auch der Narr. Was richtet der
Weiſe
Diodor. Si
culus lib 11
& Plut. d. l.
Vid. Zehn.
loc. cit. p.
470. ſeq.
Liv. Dec. 4.
lib. 8. pag.
1007.
Eccleſ. 2, 16.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |