Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. tig/ die man aber nicht achtet/ wiewol es nichts desto besser ist.Die Athenienser hatten eine sonderliche Art in ihrer Republic,Vid. Tholo- san. Syntag Jur. Univers Lib. 31. c. 6. num. 6. die nenneten sie Ostracisnium, daß wenn bey Jhnen tapffere/ heroische/ verständige/ auch wolverdiente Leute waren/ die in groß Ansehen geriethen/ und begunten zu steigen/ so dämpffeten sie solche bald/ und sagten ihnen an ins Exilium auff 10. Jahr lang zu gehen/ und sich der Stadt zu enthalten. Da musten solche tapffere und geschickte Leute weichen/ und sich anderweit hinweg- begeben/ denn da gaben die Bürger zusammen ihre Stimmen/ und schrieben auff Scheiben/ oder auff Schalen von den Au- stern/ dieses oder jenes Mannes Nahmen/ der ihnen dauchte daß er zu mächtig würde; Und alsbald musten solche vornehme Leute die Stadt meiden. Wie dieses zum ersten an dem Hip- parcho angefangen/ und zu allerletzt an dem Hyperbolo istVid. Cocl. Rhodigin. l. 16. cap. 21. Antiq:Lect: verübet worden/ wie der gelehrte Rhodiginus meldet. Und diese Undanckbarkeit hat manch tapffer Mann über sich müssen ergehen lassen; Es hats erfahren Aristides der Gerechte/ The- mistocles in Persten/ Iphicrates in Thracien/ Conon in Cy- pern/ Timotheus in Lesbo, Chabrias in Egypten/ Chares in Sigaeo, welche alle umb ihrer Tugend willen/ sind in ihrem Vaterlande verhasset gewesen/ wie bey dem Athenaeo zu sehen/Athenaeus L. 12. cap. 14. der den Ostracisnium nennet/ Democraticae quidem aeqva- litatis trutinam, verum popularis inuidiae infestissimum telum, Es sey zwar eine Wagschale/ dadurch bey der Regie- rung des gemeinen Volckes die Gleichheit sey gehalten worden/ daß keiner über den andern ihm eine Gewalt zuschreiben möchte/ Aber es sey ein hefftiges/ feindseeliges Pfeil gewesen der Miß- gunst der gemeinen Leute/ wieder tugendhaffte Personen/ daß/ wenn sie nun umbs Vaterland sich wol verdient hatten/ tapffe- re Heldenthaten verrichtet/ sie zum Gratial das Vaterland ver-Vid. Arist. de Republ. lib. 3 c. 13. Tom. 2. Op. p. 2[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]2. H. 213. B. lassen/ und fort wandern musten. Die Athenienser gaben diese Ursachen/ wie es Aristoteles in seinen Büchern de Republica anführet/ und wandten vor/ wo eine Democratia sey/ daß bey dem D
Chriſtliche Leichpredigt. tig/ die man aber nicht achtet/ wiewol es nichts deſto beſſer iſt.Die Athenienſer hatten eine ſonderliche Art in ihrer Republic,Vid. Tholo- ſan. Syntag Jur. Univerſ Lib. 31. c. 6. num. 6. die nenneten ſie Oſtraciſnium, daß wenn bey Jhnen tapffere/ heroiſche/ verſtaͤndige/ auch wolverdiente Leute waren/ die in groß Anſehen geriethen/ und begunten zu ſteigen/ ſo daͤmpffeten ſie ſolche bald/ und ſagten ihnen an ins Exilium auff 10. Jahr lang zu gehen/ und ſich der Stadt zu enthalten. Da muſten ſolche tapffere und geſchickte Leute weichen/ und ſich anderweit hinweg- begeben/ denn da gaben die Buͤrger zuſammen ihre Stimmen/ und ſchrieben auff Scheiben/ oder auff Schalen von den Au- ſtern/ dieſes oder jenes Mannes Nahmen/ der ihnen dauchte daß er zu maͤchtig wuͤrde; Und alsbald muſten ſolche vornehme Leute die Stadt meiden. Wie dieſes zum erſten an dem Hip- parcho angefangen/ und zu allerletzt an dem Hyperbolo iſtVid. Cocl. Rhodigin. l. 16. cap. 21. Antiq:Lect: veruͤbet worden/ wie der gelehrte Rhodiginus meldet. Und dieſe Undanckbarkeit hat manch tapffer Mann uͤber ſich muͤſſen ergehen laſſen; Es hats erfahren Ariſtides der Gerechte/ The- miſtocles in Perſten/ Iphicrates in Thracien/ Conon in Cy- pern/ Timotheus in Lesbo, Chabrias in Egypten/ Chares in Sigæo, welche alle umb ihrer Tugend willen/ ſind in ihrem Vaterlande verhaſſet geweſen/ wie bey dem Athenæo zu ſehen/Athenæus L. 12. cap. 14. der den Oſtraciſnium nennet/ Democraticæ quidem æqva- litatis trutinam, verum popularis inuidiæ infeſtisſimum telum, Es ſey zwar eine Wagſchale/ dadurch bey der Regie- rung des gemeinen Volckes die Gleichheit ſey gehalten worden/ daß keiner uͤber den andern ihm eine Gewalt zuſchreiben moͤchte/ Aber es ſey ein hefftiges/ feindſeeliges Pfeil geweſen der Miß- gunſt der gemeinen Leute/ wieder tugendhaffte Perſonen/ daß/ wenn ſie nun umbs Vaterland ſich wol verdient hatten/ tapffe- re Heldenthaten verrichtet/ ſie zum Gratial das Vaterland ver-Vid. Ariſt. de Republ. lib. 3 c. 13. Tom. 2. Op. p. 2[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]2. H. 213. B. laſſen/ und fort wandern muſten. Die Athenienſer gaben dieſe Urſachen/ wie es Ariſtoteles in ſeinen Buͤchern de Republica anfuͤhret/ und wandten vor/ wo eine Democratia ſey/ daß bey dem D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="25.[25]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> tig/ die man aber nicht achtet/ wiewol es nichts deſto beſſer iſt.<lb/> Die <hi rendition="#aq">Athenien</hi>ſer hatten eine ſonderliche Art in ihrer <hi rendition="#aq">Republic,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Vid. Tholo-<lb/> ſan. Syntag<lb/> Jur. Univerſ<lb/> Lib. 31. c. 6.<lb/> num.</hi> 6.</note><lb/> die nenneten ſie <hi rendition="#aq">Oſtraciſnium,</hi> daß wenn bey Jhnen tapffere/<lb/> heroiſche/ verſtaͤndige/ auch wolverdiente Leute waren/ die in groß<lb/> Anſehen geriethen/ und begunten zu ſteigen/ ſo daͤmpffeten ſie<lb/> ſolche bald/ und ſagten ihnen an ins <hi rendition="#aq">Exilium</hi> auff 10. Jahr lang<lb/> zu gehen/ und ſich der Stadt zu enthalten. Da muſten ſolche<lb/> tapffere und geſchickte Leute weichen/ und ſich anderweit hinweg-<lb/> begeben/ denn da gaben die Buͤrger zuſammen ihre Stimmen/<lb/> und ſchrieben auff Scheiben/ oder auff Schalen von den Au-<lb/> ſtern/ dieſes oder jenes Mannes Nahmen/ der ihnen dauchte<lb/> daß er zu maͤchtig wuͤrde; <hi rendition="#aq">U</hi>nd alsbald muſten ſolche vornehme<lb/> Leute die Stadt meiden. Wie dieſes zum erſten an dem <hi rendition="#aq">Hip-<lb/> parcho</hi> angefangen/ und zu allerletzt an dem <hi rendition="#aq">Hyperbolo</hi> iſt<note place="right"><hi rendition="#aq">Vid. Cocl.<lb/> Rhodigin. l.<lb/> 16. cap. 21.<lb/> Antiq:Lect:</hi></note><lb/> veruͤbet worden/ wie der gelehrte <hi rendition="#aq">Rhodiginus</hi> meldet. <hi rendition="#aq">U</hi>nd<lb/> dieſe <hi rendition="#aq">U</hi>ndanckbarkeit hat manch tapffer Mann uͤber ſich muͤſſen<lb/> ergehen laſſen; Es hats erfahren <hi rendition="#aq">Ariſtides</hi> der Gerechte/ <hi rendition="#aq">The-<lb/> miſtocles</hi> in Perſten/ <hi rendition="#aq">Iphicrates</hi> in <hi rendition="#aq">Thraci</hi>en/ <hi rendition="#aq">Conon</hi> in <hi rendition="#aq">Cy-</hi><lb/> pern/ <hi rendition="#aq">Timotheus</hi> in <hi rendition="#aq">Lesbo, Chabrias</hi> in Egypten/ <hi rendition="#aq">Chares</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">Sigæo,</hi> welche alle umb ihrer Tugend willen/ ſind in ihrem<lb/> Vaterlande verhaſſet geweſen/ wie bey dem <hi rendition="#aq">Athenæo</hi> zu ſehen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Athenæus<lb/> L. 12. cap.</hi><lb/> 14.</note><lb/> der den <hi rendition="#aq">Oſtraciſnium</hi> nennet/ <hi rendition="#aq">Democraticæ quidem æqva-<lb/> litatis trutinam, verum popularis inuidiæ infeſtisſimum<lb/> telum,</hi> Es ſey zwar eine Wagſchale/ dadurch bey der Regie-<lb/> rung des gemeinen Volckes die Gleichheit ſey gehalten worden/<lb/> daß keiner uͤber den andern ihm eine Gewalt zuſchreiben moͤchte/<lb/> Aber es ſey ein hefftiges/ feindſeeliges Pfeil geweſen der Miß-<lb/> gunſt der gemeinen Leute/ wieder tugendhaffte Perſonen/ daß/<lb/> wenn ſie nun umbs Vaterland ſich wol verdient hatten/ tapffe-<lb/> re Heldenthaten verrichtet/ ſie zum <hi rendition="#aq">Gratial</hi> das Vaterland ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Vid. Ariſt.<lb/> de Republ.<lb/> lib. 3 c. 13.<lb/> Tom. 2. Op.<lb/> p. 2<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>2. H.<lb/> 213. B.</hi></note><lb/> laſſen/ und fort wandern muſten. Die <hi rendition="#aq">Atheni</hi>enſer gaben dieſe<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>rſachen/ wie es <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> in ſeinen Buͤchern <hi rendition="#aq">de Republica</hi><lb/> anfuͤhret/ und wandten vor/ wo eine <hi rendition="#aq">Democratia</hi> ſey/ daß bey<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25.[25]/0025]
Chriſtliche Leichpredigt.
tig/ die man aber nicht achtet/ wiewol es nichts deſto beſſer iſt.
Die Athenienſer hatten eine ſonderliche Art in ihrer Republic,
die nenneten ſie Oſtraciſnium, daß wenn bey Jhnen tapffere/
heroiſche/ verſtaͤndige/ auch wolverdiente Leute waren/ die in groß
Anſehen geriethen/ und begunten zu ſteigen/ ſo daͤmpffeten ſie
ſolche bald/ und ſagten ihnen an ins Exilium auff 10. Jahr lang
zu gehen/ und ſich der Stadt zu enthalten. Da muſten ſolche
tapffere und geſchickte Leute weichen/ und ſich anderweit hinweg-
begeben/ denn da gaben die Buͤrger zuſammen ihre Stimmen/
und ſchrieben auff Scheiben/ oder auff Schalen von den Au-
ſtern/ dieſes oder jenes Mannes Nahmen/ der ihnen dauchte
daß er zu maͤchtig wuͤrde; Und alsbald muſten ſolche vornehme
Leute die Stadt meiden. Wie dieſes zum erſten an dem Hip-
parcho angefangen/ und zu allerletzt an dem Hyperbolo iſt
veruͤbet worden/ wie der gelehrte Rhodiginus meldet. Und
dieſe Undanckbarkeit hat manch tapffer Mann uͤber ſich muͤſſen
ergehen laſſen; Es hats erfahren Ariſtides der Gerechte/ The-
miſtocles in Perſten/ Iphicrates in Thracien/ Conon in Cy-
pern/ Timotheus in Lesbo, Chabrias in Egypten/ Chares
in Sigæo, welche alle umb ihrer Tugend willen/ ſind in ihrem
Vaterlande verhaſſet geweſen/ wie bey dem Athenæo zu ſehen/
der den Oſtraciſnium nennet/ Democraticæ quidem æqva-
litatis trutinam, verum popularis inuidiæ infeſtisſimum
telum, Es ſey zwar eine Wagſchale/ dadurch bey der Regie-
rung des gemeinen Volckes die Gleichheit ſey gehalten worden/
daß keiner uͤber den andern ihm eine Gewalt zuſchreiben moͤchte/
Aber es ſey ein hefftiges/ feindſeeliges Pfeil geweſen der Miß-
gunſt der gemeinen Leute/ wieder tugendhaffte Perſonen/ daß/
wenn ſie nun umbs Vaterland ſich wol verdient hatten/ tapffe-
re Heldenthaten verrichtet/ ſie zum Gratial das Vaterland ver-
laſſen/ und fort wandern muſten. Die Athenienſer gaben dieſe
Urſachen/ wie es Ariſtoteles in ſeinen Buͤchern de Republica
anfuͤhret/ und wandten vor/ wo eine Democratia ſey/ daß bey
dem
Vid. Tholo-
ſan. Syntag
Jur. Univerſ
Lib. 31. c. 6.
num. 6.
Vid. Cocl.
Rhodigin. l.
16. cap. 21.
Antiq:Lect:
Athenæus
L. 12. cap.
14.
Vid. Ariſt.
de Republ.
lib. 3 c. 13.
Tom. 2. Op.
p. 2_2. H.
213. B.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |