Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.doxia, lassen ihr silbern Bildnis setzen auf eine Purpurfar- Soz. lib. 1[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] Drauff entstand ein grosser Brand in Constantinopel/ der hef- noch
doxia, laſſen ihr ſilbern Bildnis ſetzen auf eine Purpurfar- Soz. lib. 1[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] Drauff entſtand ein groſſer Brand in Conſtantinopel/ der hef- noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056"/><hi rendition="#aq">doxia,</hi> laſſen ihr ſilbern Bildnis ſetzen auf eine Purpurfar-<lb/> bene Saͤule/ nicht weit von der Kirchen/ zur ſeite gegen Mit-<lb/> tag/ darbey wurden nun <hi rendition="#aq">Spectacul</hi> und Freuden-Spiele ge-<lb/> halten. <hi rendition="#aq">Johannes</hi> zog daß an/ es geſchehe zum Schimpff<lb/> der Kirchen/ hilt eine Predigt an das Volck/ und <hi rendition="#aq">invehirte</hi><lb/> auf der Keyſerinn ihr vornehmen: Welche/ weil ihr noch der<lb/> alte Groll im Hertzen ſtackte/ davon droben berichtet/ darauf<lb/> gifftig ward/ zog es an/ es geſchehe zu beſchimpffung ihrer<lb/> Hoheit. <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi> predigte wieder drauff/ und er-<lb/> hitzte die Keyſerinn mit einer <hi rendition="#aq">Sermon,</hi> die er mit dieſen Wor-<lb/> ten anfing: <hi rendition="#aq">Rurſus Herodias inſanit.</hi> Nun wird <hi rendition="#aq">Hero-<lb/> dias</hi> wieder toll/ nun ſpringt und tantzt ſie wieder/ nun wolte<lb/> ſie wieder gerne das Haͤupt <hi rendition="#aq">Johannis</hi> in der Schuͤſſel ha-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 20.</note>ben/ <hi rendition="#aq">&c.</hi> Hierauff ward <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi> wieder von dem<lb/> Biſchoflichen Stule abgeſetzet/ und wante man vor/ daß da<lb/> er einmahl davon ſey entſetzt worden/ habe Er Jhn wieder oh-<lb/> ne zulaſſung des <hi rendition="#aq">Synodi</hi> beſchritten. Alſo beſtelte Er nicht<lb/> mehr ſein Amt/ ſondern hilt ſich ſtille auf/ in der Biſchoflichen<lb/> Wohnung.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Soz. lib. 1<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> cap.</hi> 12.</note>Unterdeſſen entſtunden viel Auffruͤhre wegen ſeiner/ und<lb/> dreuten Jhm etliche gar den Tod. Die Biſchoffe werden<lb/> eins/ er ſolte ſich nur aus der Stadt machen/ denn ſonſt wuͤrde<lb/> das Volck nicht ruhig ſeyn. Dieſer als er Wache bekomt<lb/> vom Keyſer/ gehet fort aus der Stadt/ beklaget/ daß ihm nicht<lb/> ſo viel freygelaſſen wuͤrde/ als Todſchlaͤgern/ und andern U-<lb/> belthaͤtern/ daß er ſich vor Gerichte verantwortten doͤrffte.</p><lb/> <p>Drauff entſtand ein groſſer Brand in Conſtantinopel/ der hef-<lb/> tigen Schaden thaͤt. <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi> ward in einen Orth<lb/> in <hi rendition="#aq">Armenien</hi> gefuͤhret/ dahin ihn der Keyſer mit ſeinen Bri-<lb/> fen verwieſen hatte/ daß er ſich daſelbſten aufhalten ſolte. Jn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">cap.</hi><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>.</note>ſeine Stat kam <hi rendition="#aq">Arſatius,</hi> des <hi rendition="#aq">Nectarii,</hi> der vor dem <hi rendition="#aq">Jo-<lb/> hanne</hi> Biſchoff geweſen war/ Bruder. Da hingen nun<lb/> <fw type="catch" place="bottom">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
doxia, laſſen ihr ſilbern Bildnis ſetzen auf eine Purpurfar-
bene Saͤule/ nicht weit von der Kirchen/ zur ſeite gegen Mit-
tag/ darbey wurden nun Spectacul und Freuden-Spiele ge-
halten. Johannes zog daß an/ es geſchehe zum Schimpff
der Kirchen/ hilt eine Predigt an das Volck/ und invehirte
auf der Keyſerinn ihr vornehmen: Welche/ weil ihr noch der
alte Groll im Hertzen ſtackte/ davon droben berichtet/ darauf
gifftig ward/ zog es an/ es geſchehe zu beſchimpffung ihrer
Hoheit. Chryſoſtomus predigte wieder drauff/ und er-
hitzte die Keyſerinn mit einer Sermon, die er mit dieſen Wor-
ten anfing: Rurſus Herodias inſanit. Nun wird Hero-
dias wieder toll/ nun ſpringt und tantzt ſie wieder/ nun wolte
ſie wieder gerne das Haͤupt Johannis in der Schuͤſſel ha-
ben/ &c. Hierauff ward Chryſoſtomus wieder von dem
Biſchoflichen Stule abgeſetzet/ und wante man vor/ daß da
er einmahl davon ſey entſetzt worden/ habe Er Jhn wieder oh-
ne zulaſſung des Synodi beſchritten. Alſo beſtelte Er nicht
mehr ſein Amt/ ſondern hilt ſich ſtille auf/ in der Biſchoflichen
Wohnung.
c. 20.
Unterdeſſen entſtunden viel Auffruͤhre wegen ſeiner/ und
dreuten Jhm etliche gar den Tod. Die Biſchoffe werden
eins/ er ſolte ſich nur aus der Stadt machen/ denn ſonſt wuͤrde
das Volck nicht ruhig ſeyn. Dieſer als er Wache bekomt
vom Keyſer/ gehet fort aus der Stadt/ beklaget/ daß ihm nicht
ſo viel freygelaſſen wuͤrde/ als Todſchlaͤgern/ und andern U-
belthaͤtern/ daß er ſich vor Gerichte verantwortten doͤrffte.
Soz. lib. 1_
cap. 12.
Drauff entſtand ein groſſer Brand in Conſtantinopel/ der hef-
tigen Schaden thaͤt. Chryſoſtomus ward in einen Orth
in Armenien gefuͤhret/ dahin ihn der Keyſer mit ſeinen Bri-
fen verwieſen hatte/ daß er ſich daſelbſten aufhalten ſolte. Jn
ſeine Stat kam Arſatius, des Nectarii, der vor dem Jo-
hanne Biſchoff geweſen war/ Bruder. Da hingen nun
noch
cap. __.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155/56 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360155/56>, abgerufen am 16.02.2025. |