Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.Ovver.Omnia Tempus habent, omnia Tempus habet. Dennoch ist unser Trost dabey/ daß ein Orth ist/ da un- gessen.
Ovver.Omnia Tempus habent, omnia Tempus habet. Dennoch iſt unſer Troſt dabey/ daß ein Orth iſt/ da un- geſſen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <pb facs="#f0014"/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Ovver.</hi></note><hi rendition="#aq">Omnia Tempus habent, omnia Tempus habet.</hi><lb/> Alles koͤmt/ und vergehet mit der Zeit/ und Wir ſelbſt muſſen<lb/> mit der Zeit vergehen. Kante doch kaum der weiſe <hi rendition="#aq">Cicero</hi><lb/> das Grab des Hochberuͤhmten <hi rendition="#aq">Archimedis,</hi> den <hi rendition="#aq">Horatius</hi><lb/> nennet <hi rendition="#aq">Menſorem arenæ maris;</hi> Alß er zu deſſen Leichſtei-<lb/> ne kam/ und der gantz mit Dornen bewachſen war.</p><lb/> <p>Dennoch iſt unſer Troſt dabey/ daß ein Orth iſt/ da un-<lb/> ſerem Nahmen ein Ehrengedaͤchtnis aufgerichtet iſt/ welchen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 10.<lb/> v. 20.<lb/> Beda in<lb/> Luc. 10. c.<lb/> v. 20.<lb/> Euthymiꝰ,<lb/> #.</hi> 1.</note>keine Zeit/ kein Unfall/ kein Blitz/ oder Regen verterben kan.<lb/><hi rendition="#fr">Freuet euch/ daß eure Nahmen im Himmel angeſchrie-<lb/> ben ſind/</hi> ſaget <hi rendition="#aq">Chriſtus</hi> beim <hi rendition="#aq">Luca.</hi> Uber welche Worte<lb/><hi rendition="#aq">Beda</hi> der alte Lehrer alſo <hi rendition="#aq">commenti</hi>ret: Solches Anſchrei-<lb/> ben im Himmel geſchicht nicht wegen Vergeßligkeit/ ſondern<lb/> zur Gewißheit und Beſtaͤndigkeit der ewigen Verſehung. <hi rendition="#aq">Eu-<lb/> thymius</hi> erklaͤrets auf ſolche maſſe: Jhr ſeyd als Buͤrger in<lb/> der ewigen Stadt angeſchrieben/ nicht mit Dinten/ ſondern im<lb/> Gedaͤchtnis GOttes; Nicht wie die Menſchen ſchreiben/ ſon-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Titus h. l.<lb/> D. Balduin</hi><lb/> in Churf.<lb/><hi rendition="#aq">Chriſtiani</hi><lb/> 11. Leich-<lb/> Predigt.</note>dern wie GOtt ſein Verzeichnis hat. Und <hi rendition="#aq">Titus,</hi> ein alter<lb/> Lehrer/ thut auch daß ſeine/ wenn ers alſo erlaͤutert: Jhr ſeyd<lb/> eingeſchrieben/ nicht mit Feder und Dinten/ ſondern in dem<lb/> Gedaͤchtnis/ in der Gnade/ und zur Ehre des groſſen GOttes.<lb/> Niemand darf gedencken/ ſaget Hr. <hi rendition="#aq">D. Balduinus,</hi> daß wie<lb/> loͤblicher ſich auch verhalten/ er einen unſterblichen Nahmen in<lb/> der Welt haben werde: Darumb Koͤnig <hi rendition="#aq">David</hi> ein Sprich-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ps. 31. v.</hi> 131</note>wort daraus gemacht: <hi rendition="#fr">Mein iſt vergeſſen wie eines Tod-<lb/> ten.</hi> Wieviel loͤbliche Hertzogen von Sachſen ſind geweſen/<lb/> vor 200. oder 300. Jahren/ die zu ihrer Zeit Hochberuͤhmt/ von<lb/> denen man itzo nicht halb ſo viel weiß/ als ihre loͤbliche Thaten<lb/> werth ſind. Sol die Welt noch hundert Jahr ſtehen/ wer<lb/> weiß/ ob man von den loͤblichen Hertzogen die innerhalb 50 oder<lb/> 60. Jahren gelebet/ gar viel wiſſen moͤchte. Das heiſt/ der<lb/><hi rendition="#fr">Gerechte komt umb/ ſein iſt unter den Leuten bald ver-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">geſſen.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Omnia Tempus habent, omnia Tempus habet.
Alles koͤmt/ und vergehet mit der Zeit/ und Wir ſelbſt muſſen
mit der Zeit vergehen. Kante doch kaum der weiſe Cicero
das Grab des Hochberuͤhmten Archimedis, den Horatius
nennet Menſorem arenæ maris; Alß er zu deſſen Leichſtei-
ne kam/ und der gantz mit Dornen bewachſen war.
Ovver.
Dennoch iſt unſer Troſt dabey/ daß ein Orth iſt/ da un-
ſerem Nahmen ein Ehrengedaͤchtnis aufgerichtet iſt/ welchen
keine Zeit/ kein Unfall/ kein Blitz/ oder Regen verterben kan.
Freuet euch/ daß eure Nahmen im Himmel angeſchrie-
ben ſind/ ſaget Chriſtus beim Luca. Uber welche Worte
Beda der alte Lehrer alſo commentiret: Solches Anſchrei-
ben im Himmel geſchicht nicht wegen Vergeßligkeit/ ſondern
zur Gewißheit und Beſtaͤndigkeit der ewigen Verſehung. Eu-
thymius erklaͤrets auf ſolche maſſe: Jhr ſeyd als Buͤrger in
der ewigen Stadt angeſchrieben/ nicht mit Dinten/ ſondern im
Gedaͤchtnis GOttes; Nicht wie die Menſchen ſchreiben/ ſon-
dern wie GOtt ſein Verzeichnis hat. Und Titus, ein alter
Lehrer/ thut auch daß ſeine/ wenn ers alſo erlaͤutert: Jhr ſeyd
eingeſchrieben/ nicht mit Feder und Dinten/ ſondern in dem
Gedaͤchtnis/ in der Gnade/ und zur Ehre des groſſen GOttes.
Niemand darf gedencken/ ſaget Hr. D. Balduinus, daß wie
loͤblicher ſich auch verhalten/ er einen unſterblichen Nahmen in
der Welt haben werde: Darumb Koͤnig David ein Sprich-
wort daraus gemacht: Mein iſt vergeſſen wie eines Tod-
ten. Wieviel loͤbliche Hertzogen von Sachſen ſind geweſen/
vor 200. oder 300. Jahren/ die zu ihrer Zeit Hochberuͤhmt/ von
denen man itzo nicht halb ſo viel weiß/ als ihre loͤbliche Thaten
werth ſind. Sol die Welt noch hundert Jahr ſtehen/ wer
weiß/ ob man von den loͤblichen Hertzogen die innerhalb 50 oder
60. Jahren gelebet/ gar viel wiſſen moͤchte. Das heiſt/ der
Gerechte komt umb/ ſein iſt unter den Leuten bald ver-
geſſen.
Luc. 10.
v. 20.
Beda in
Luc. 10. c.
v. 20.
Euthymiꝰ,
#. 1.
Titus h. l.
D. Balduin
in Churf.
Chriſtiani
11. Leich-
Predigt.
Ps. 31. v. 131
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |