Posselt, August: I. N. J. Den sich selbst/ und die ihn hören/ seelig zu machen bemüheten Schul-Lehrer. Bautzen, [1712].seelig zu machen bemühete Schul-Lehrer. dem Obadia anlanget/ ist selber Ort eben wie unser/ und also aus dem nochnichts vor die Papisten. Das andere aber hat weder Cornelius noch Estius, noch jemand anders erwiesen. Wenn sie ihre Heiligen eben in der Art/ wie hier Paulus seinen Thimotheum beschreibet/ als Werckzeuge die durch pre- digen zur Seeligkeit zu bereiten aufführen/ ist zwischen uns und ihnen kein Streit; Aber da liegt der Hund begraben. Viel anders sieht es mit ihrer Lehre von den Heiligen und Jungfer Maria aus. Wir unseres Ortes/ wenn Paulus vom Seeligmachen redet/ erklären es nicht vom verdienstlichen see- ligmachen/ welches JEsu CHristo allein zukommt/ sondern daß Timo- theus als ein Werckzeug JEsu CHristi das Evangelium predigende/ welches ist eine Krafft GOttes seelig zu machen alle die daran gläuben/ Rom. I. 16. seelig mache/ nicht aus sich und seinem Vermögen/ sondern durch das gepredigte Wort. Lehrer sind Haußhalter über GOttes Geheimnisse 1. Cor. IV. 1. Wenn sie nun das Wort vortragen/ und es die Menschen an- nehmen/ glauben und also seelig werden/ haben sie wohl organice als Werck- zeuge GOttes gehandelt/ aber aus eigenen Kräfften selbst es nicht gethan. Paulus sagt demnach von solcher Weise/ Timotheus werde seelig machen/ und zwar 2) Sich selbst und die Jhn hören. Sich selbst. Denn indem ange- C
ſeelig zu machen bemuͤhete Schul-Lehrer. dem Obadia anlanget/ iſt ſelber Ort eben wie unſer/ und alſo aus dem nochnichts vor die Papiſten. Das andere aber hat weder Cornelius noch Eſtius, noch jemand anders erwieſen. Wenn ſie ihre Heiligen eben in der Art/ wie hier Paulus ſeinen Thimotheum beſchreibet/ als Werckzeuge die durch pre- digen zur Seeligkeit zu bereiten auffuͤhren/ iſt zwiſchen uns und ihnen kein Streit; Aber da liegt der Hund begraben. Viel anders ſieht es mit ihrer Lehre von den Heiligen und Jungfer Maria aus. Wir unſeres Ortes/ wenn Paulus vom Seeligmachen redet/ erklaͤren es nicht vom verdienſtlichen ſee- ligmachen/ welches JEſu CHriſto allein zukommt/ ſondern daß Timo- theus als ein Werckzeug JEſu CHriſti das Evangelium predigende/ welches iſt eine Krafft GOttes ſeelig zu machen alle die daran glaͤuben/ Rom. I. 16. ſeelig mache/ nicht aus ſich und ſeinem Vermoͤgen/ ſondern durch das gepredigte Wort. Lehrer ſind Haußhalter uͤber GOttes Geheimniſſe 1. Cor. IV. 1. Wenn ſie nun das Wort vortragen/ und es die Menſchen an- nehmen/ glauben und alſo ſeelig werden/ haben ſie wohl organicè als Werck- zeuge GOttes gehandelt/ aber aus eigenen Kraͤfften ſelbſt es nicht gethan. Paulus ſagt demnach von ſolcher Weiſe/ Timotheus werde ſeelig machen/ und zwar 2) Sich ſelbſt und die Jhn hoͤren. Sich ſelbſt. Denn indem ange- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſeelig zu machen bemuͤhete Schul-Lehrer.</hi></fw><lb/> dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obadia</hi></hi> anlanget/ iſt ſelber Ort eben wie unſer/ und alſo aus dem noch<lb/> nichts vor die Papiſten. Das andere aber hat weder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cornelius</hi></hi> noch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſtius,</hi></hi><lb/> noch jemand anders erwieſen. Wenn ſie ihre Heiligen eben in der Art/ wie<lb/> hier Paulus ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thimotheum</hi></hi> beſchreibet/ als Werckzeuge die durch pre-<lb/> digen zur Seeligkeit zu bereiten auffuͤhren/ iſt zwiſchen uns und ihnen kein<lb/> Streit; Aber da liegt der Hund begraben. Viel anders ſieht es mit ihrer<lb/> Lehre von den Heiligen und Jungfer Maria aus. Wir unſeres Ortes/ wenn<lb/> Paulus vom Seeligmachen redet/ erklaͤren es nicht vom verdienſtlichen ſee-<lb/> ligmachen/ welches JEſu CHriſto allein zukommt/ ſondern daß Timo-<lb/> theus als ein Werckzeug JEſu CHriſti das Evangelium predigende/ welches<lb/> iſt eine Krafft GOttes ſeelig zu machen alle die daran glaͤuben/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.<lb/> I.</hi> 16.</hi> ſeelig mache/ nicht aus ſich und ſeinem Vermoͤgen/ ſondern durch das<lb/> gepredigte Wort. Lehrer ſind Haußhalter uͤber GOttes Geheimniſſe<lb/><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. IV.</hi> 1.</hi> Wenn ſie nun das Wort vortragen/ und es die Menſchen an-<lb/> nehmen/ glauben und alſo ſeelig werden/ haben ſie wohl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">organicè</hi></hi> als Werck-<lb/> zeuge GOttes gehandelt/ aber aus eigenen Kraͤfften ſelbſt es nicht gethan.<lb/> Paulus ſagt demnach von ſolcher Weiſe/ Timotheus werde ſeelig machen/<lb/> und zwar</p><lb/> <p>2) Sich ſelbſt und die Jhn hoͤren. Sich ſelbſt. Denn indem<lb/> Timotbeus das Wort vor ſich ſelbſt glaͤubig ergriff/ ſich daran hielte und be-<lb/> harrete/ ſo wurde er ſeelig; Die ſeeligmachende Krafft des Goͤttlichen<lb/> Wortes fande ſich bey ihm/ denn indem er ſich das Wort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">applicir</hi></hi>te und zu<lb/> eigen machte/ brachte es ſolche ſeelige Frucht. Aber auch bey denen die ihn<lb/> hoͤreten. Denn weil auch ſie das von Timotheo gepredigte Wort hoͤreten/<lb/> es annahmen/ und ſich deſſen troͤſteten/ ſo wurden auch ſie dadurch aus dem<lb/> ſũndlichen Elend und Verdammnis heraus geriſſen und hingegen der See-<lb/> ligkeit theilhafftig/ wie <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jacobus c. I.</hi> 21.</hi> ſagt: Nehmet das Wort an mit<lb/> Sanfftmuth/ das in euch gepflantzet iſt/ welches kan eure Seelen ſee-<lb/> lig machen. Und Chriſtus ſelbſt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. Xl.</hi> 28.</hi> Seelig ſind die GOttes<lb/> Wort hoͤren und bewahren. O iſt das nicht ſeelige Frucht? iſt das nicht<lb/> ſonderbahre Verheiſſung/ welche alle Lehrer und Zuhoͤrer reitzen und lo-<lb/> cken ſolte? Und dieſe hat auch unſern ſeeligen Herrn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rector</hi></hi> Hoffmannen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0019]
ſeelig zu machen bemuͤhete Schul-Lehrer.
dem Obadia anlanget/ iſt ſelber Ort eben wie unſer/ und alſo aus dem noch
nichts vor die Papiſten. Das andere aber hat weder Cornelius noch Eſtius,
noch jemand anders erwieſen. Wenn ſie ihre Heiligen eben in der Art/ wie
hier Paulus ſeinen Thimotheum beſchreibet/ als Werckzeuge die durch pre-
digen zur Seeligkeit zu bereiten auffuͤhren/ iſt zwiſchen uns und ihnen kein
Streit; Aber da liegt der Hund begraben. Viel anders ſieht es mit ihrer
Lehre von den Heiligen und Jungfer Maria aus. Wir unſeres Ortes/ wenn
Paulus vom Seeligmachen redet/ erklaͤren es nicht vom verdienſtlichen ſee-
ligmachen/ welches JEſu CHriſto allein zukommt/ ſondern daß Timo-
theus als ein Werckzeug JEſu CHriſti das Evangelium predigende/ welches
iſt eine Krafft GOttes ſeelig zu machen alle die daran glaͤuben/ Rom.
I. 16. ſeelig mache/ nicht aus ſich und ſeinem Vermoͤgen/ ſondern durch das
gepredigte Wort. Lehrer ſind Haußhalter uͤber GOttes Geheimniſſe
1. Cor. IV. 1. Wenn ſie nun das Wort vortragen/ und es die Menſchen an-
nehmen/ glauben und alſo ſeelig werden/ haben ſie wohl organicè als Werck-
zeuge GOttes gehandelt/ aber aus eigenen Kraͤfften ſelbſt es nicht gethan.
Paulus ſagt demnach von ſolcher Weiſe/ Timotheus werde ſeelig machen/
und zwar
2) Sich ſelbſt und die Jhn hoͤren. Sich ſelbſt. Denn indem
Timotbeus das Wort vor ſich ſelbſt glaͤubig ergriff/ ſich daran hielte und be-
harrete/ ſo wurde er ſeelig; Die ſeeligmachende Krafft des Goͤttlichen
Wortes fande ſich bey ihm/ denn indem er ſich das Wort applicirte und zu
eigen machte/ brachte es ſolche ſeelige Frucht. Aber auch bey denen die ihn
hoͤreten. Denn weil auch ſie das von Timotheo gepredigte Wort hoͤreten/
es annahmen/ und ſich deſſen troͤſteten/ ſo wurden auch ſie dadurch aus dem
ſũndlichen Elend und Verdammnis heraus geriſſen und hingegen der See-
ligkeit theilhafftig/ wie Jacobus c. I. 21. ſagt: Nehmet das Wort an mit
Sanfftmuth/ das in euch gepflantzet iſt/ welches kan eure Seelen ſee-
lig machen. Und Chriſtus ſelbſt Luc. Xl. 28. Seelig ſind die GOttes
Wort hoͤren und bewahren. O iſt das nicht ſeelige Frucht? iſt das nicht
ſonderbahre Verheiſſung/ welche alle Lehrer und Zuhoͤrer reitzen und lo-
cken ſolte? Und dieſe hat auch unſern ſeeligen Herrn Rector Hoffmannen
ange-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360149 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360149/19 |
Zitationshilfe: | Posselt, August: I. N. J. Den sich selbst/ und die ihn hören/ seelig zu machen bemüheten Schul-Lehrer. Bautzen, [1712]. , S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360149/19>, abgerufen am 17.02.2025. |