Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648.Christliche Leich-Predigt. Eingang der Leichen-Predigt. Das walt der Fürst des Lebens/ Act. 3. v. 15. so da ist die Auf- erstehung und das Leben/ Joh. 11. v. 26. Unsers Her- tzens Trost und Theil/ Psal. 73. v. 26. So da ist J- sraelis Trost/ und sein Noth-Helffer/ Jer. 14. v. 8. Dem im Leyd und Leyden das Hertz gegen uns zum Erbarmen brechen wil/ Jer. 31. v. 20. Der unser Leyd und Leyden zur gewüntschten Frewde lesset auß- flissen. Joh. 16. v. 20. Der wolle allerseits/ an den Hoch-Leydtragenden Trawr-Hertzen seine Machts- Zusage klar und wahr machen. Matth. 5. v. 4. Seelig sind die da Leyde tragen/ denn sie sollen getröstet wer- den/ umb seines Heiligsten Nahmens Ehre willen. SOlte und köndte auch Mensch- Gebohr-
Chriſtliche Leich-Predigt. Eingang der Leichen-Predigt. Das walt der Fuͤrſt des Lebens/ Act. 3. v. 15. ſo da iſt die Auf- erſtehung und das Leben/ Joh. 11. v. 26. Unſers Her- tzens Troſt und Theil/ Pſal. 73. v. 26. So da iſt J- ſraelis Troſt/ und ſein Noth-Helffer/ Jer. 14. v. 8. Dem im Leyd und Leyden das Hertz gegen uns zum Erbarmen brechen wil/ Jer. 31. v. 20. Der unſer Leyd und Leyden zur gewuͤntſchten Frewde leſſet auß- fliſſen. Joh. 16. v. 20. Der wolle allerſeits/ an den Hoch-Leydtragenden Trawr-Hertzen ſeine Machts- Zuſage klar und wahr machen. Matth. 5. v. 4. Seelig ſind die da Leyde tragen/ denn ſie ſollen getroͤſtet wer- den/ umb ſeines Heiligſten Nahmens Ehre willen. SOlte und koͤndte auch Menſch- Gebohr-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Eingang der Leichen-Predigt.</hi> </head><lb/> <salute>Das walt der Fuͤrſt des Lebens/ <hi rendition="#aq">Act. 3. v.</hi> 15. ſo da iſt die Auf-<lb/> erſtehung und das Leben/ <hi rendition="#aq">Joh. 11. v. 26. U</hi>nſers Her-<lb/> tzens Troſt und Theil/ <hi rendition="#aq">Pſal. 73. v.</hi> 26. So da iſt J-<lb/> ſraelis Troſt/ und ſein Noth-Helffer/ <hi rendition="#aq">Jer. 14. v.</hi> 8.<lb/> Dem im Leyd und Leyden das Hertz gegen uns zum<lb/> Erbarmen brechen wil/ <hi rendition="#aq">Jer. 31. v.</hi> 20. Der unſer<lb/> Leyd und Leyden zur gewuͤntſchten Frewde leſſet auß-<lb/> fliſſen. <hi rendition="#aq">Joh. 16. v.</hi> 20. Der wolle allerſeits/ an den<lb/> Hoch-Leydtragenden Trawr-Hertzen ſeine Machts-<lb/> Zuſage klar und wahr machen. <hi rendition="#aq">Matth. 5. v.</hi> 4. Seelig<lb/> ſind die da Leyde tragen/ denn ſie ſollen getroͤſtet wer-<lb/> den/ umb ſeines Heiligſten Nahmens Ehre willen.</salute><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>Olte und koͤndte auch Menſch-</hi><lb/> liches Hertze hefftiger beaͤngſtiget/<lb/> ſchaͤrfferer geſchraubet/ grimmiger berennet/<lb/> haͤrterer beſtuͤrmet werden/ alß wann es dero-<lb/> geſtalt gequenget und bedraͤnget wird/ daß es durch den zeit-<lb/> lichen Todt der Ehegenoſſen von einander reiſſen und zer-<lb/> ſpalten muß. Dannhero <hi rendition="#aq">Auguſtinus de Civitate D. lib.<lb/> 9. c.</hi> 8. ſaget: <hi rendition="#aq">Fieri non poteſt, ut nobis illius mors a-<lb/> mara non ſit, cujus dulcis erat vita.</hi> Es kan nichtſein/<lb/> daß uns der jenigen Abſchied nicht ſolte bitter und kummer-<lb/> hafftig fallen/ dero Leben und Gemeinſchafft uns ſuͤß und<lb/> angenehm geweſen. Solche ſchmertzliche/ und jammer-<lb/> ſchlagende Scheidung erfaͤhret (Titul) <hi rendition="#fr">Fraw Martha</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Gebohr-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Eingang der Leichen-Predigt.
Das walt der Fuͤrſt des Lebens/ Act. 3. v. 15. ſo da iſt die Auf-
erſtehung und das Leben/ Joh. 11. v. 26. Unſers Her-
tzens Troſt und Theil/ Pſal. 73. v. 26. So da iſt J-
ſraelis Troſt/ und ſein Noth-Helffer/ Jer. 14. v. 8.
Dem im Leyd und Leyden das Hertz gegen uns zum
Erbarmen brechen wil/ Jer. 31. v. 20. Der unſer
Leyd und Leyden zur gewuͤntſchten Frewde leſſet auß-
fliſſen. Joh. 16. v. 20. Der wolle allerſeits/ an den
Hoch-Leydtragenden Trawr-Hertzen ſeine Machts-
Zuſage klar und wahr machen. Matth. 5. v. 4. Seelig
ſind die da Leyde tragen/ denn ſie ſollen getroͤſtet wer-
den/ umb ſeines Heiligſten Nahmens Ehre willen.
SOlte und koͤndte auch Menſch-
liches Hertze hefftiger beaͤngſtiget/
ſchaͤrfferer geſchraubet/ grimmiger berennet/
haͤrterer beſtuͤrmet werden/ alß wann es dero-
geſtalt gequenget und bedraͤnget wird/ daß es durch den zeit-
lichen Todt der Ehegenoſſen von einander reiſſen und zer-
ſpalten muß. Dannhero Auguſtinus de Civitate D. lib.
9. c. 8. ſaget: Fieri non poteſt, ut nobis illius mors a-
mara non ſit, cujus dulcis erat vita. Es kan nichtſein/
daß uns der jenigen Abſchied nicht ſolte bitter und kummer-
hafftig fallen/ dero Leben und Gemeinſchafft uns ſuͤß und
angenehm geweſen. Solche ſchmertzliche/ und jammer-
ſchlagende Scheidung erfaͤhret (Titul) Fraw Martha
Gebohr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002/6 |
Zitationshilfe: | Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360002/6>, abgerufen am 16.02.2025. |