Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645.Geistliche Apotecke. B Zum andern wird uns auch der elende Zu-B Actiones Das 1. ist das Säen. Vornehme Apotecker ha-1. Seminati[o] Das 2. ist das Gehen. Sie gehen hin/ saget2. Ambulatio reysen/ E
Geiſtliche Apotecke. B Zum andern wird uns auch der elende Zu-B Actiones Das 1. iſt das Saͤen. Vornehme Apotecker ha-1. Seminati[o] Das 2. iſt das Gehen. Sie gehen hin/ ſaget2. Ambulatio reyſen/ E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0033" n="[33]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Geiſtliche Apotecke.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> Zum andern wird uns auch der elende Zu-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi> Actiones</hi></note><lb/> ſtand der fromen Chriſten in dieſem Leben fuͤrgebildet/<lb/> an dem unterſchiedlichen <hi rendition="#fr">Thun/ Verrichtungen und<lb/> Bemuͤhungen/</hi> welche die Apotecker-Kunſt-Ver-<lb/> wandten auff ſich nehmen muͤſſen. Derer werden in<lb/> unſerm Text viere nahmhafftig gemacht/ die wir gar<lb/> fuͤglich hieher ziehen koͤnnen.</p><lb/> <p>Das 1. iſt das <hi rendition="#fr">Saͤen.</hi> Vornehme Apotecker ha-<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Seminati<supplied>o</supplied></hi></hi></note><lb/> ben jhre Luſt- und Kraͤuter-Gaͤrte/ oder <hi rendition="#aq">hortos Botani-<lb/> cos,</hi> wie zu Padua in Welſchland/ und an andern Or-<lb/> then ſolche Gaͤrte zu finden/ darinnen ſie allerley Wur-<lb/> tzeln/ Kraͤuter und Blumen/ ſo zur Artzney gebraucht<lb/> werden/ zeugen. Da giebt es nu viel Arbeit dieſelben<lb/> zu beſaͤen/ und zu warten/ vielmehr als andere gemeine<lb/> Gaͤrte/ wie dann jhm unſer Seeliger Herr Steinborn<lb/> vor weniger Zeit auch derogleichen angeleget. Chri-<lb/> ſten muſſen auch ſaͤen/ das iſt: Viel Muͤhe und groſſe<lb/> Arbeit haben/ wie der Mann GOttes Moſes unſer Le-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 90, 10,</note><lb/> ben beſchreibet/ daß es/ wenns koͤſtlich/ Muͤhe und<lb/> Arbeit geweſen ſey; Ja ſie muͤſſen wol ſelbſt die gott-<lb/> loſen Pfluͤger und Tyrannen auff jhrem Ruͤcken ackern/<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 129, 3,</note><lb/> die Furchen lang ziehen/ und nicht viel anders mit ſich<lb/> umbgehen laſſen/ als der Acker den Ackers-Mann und<lb/> Gaͤrtner/ wenn er mit dem Pfluge/ Grabſcheit/ E-<lb/> gen und Rechen uber jhm her iſt.</p><lb/> <p>Das 2. iſt das <hi rendition="#fr">Gehen.</hi> Sie gehen hin/ ſaget<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Ambulatio</hi></hi></note><lb/> unſer Spruͤchlin. Die Apotecker/ und der Kunſt-<lb/> Verwandten muſſen vielGehens treiben/ in die Fremde<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">reyſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Geiſtliche Apotecke.
B Zum andern wird uns auch der elende Zu-
ſtand der fromen Chriſten in dieſem Leben fuͤrgebildet/
an dem unterſchiedlichen Thun/ Verrichtungen und
Bemuͤhungen/ welche die Apotecker-Kunſt-Ver-
wandten auff ſich nehmen muͤſſen. Derer werden in
unſerm Text viere nahmhafftig gemacht/ die wir gar
fuͤglich hieher ziehen koͤnnen.
B Actiones
Das 1. iſt das Saͤen. Vornehme Apotecker ha-
ben jhre Luſt- und Kraͤuter-Gaͤrte/ oder hortos Botani-
cos, wie zu Padua in Welſchland/ und an andern Or-
then ſolche Gaͤrte zu finden/ darinnen ſie allerley Wur-
tzeln/ Kraͤuter und Blumen/ ſo zur Artzney gebraucht
werden/ zeugen. Da giebt es nu viel Arbeit dieſelben
zu beſaͤen/ und zu warten/ vielmehr als andere gemeine
Gaͤrte/ wie dann jhm unſer Seeliger Herr Steinborn
vor weniger Zeit auch derogleichen angeleget. Chri-
ſten muſſen auch ſaͤen/ das iſt: Viel Muͤhe und groſſe
Arbeit haben/ wie der Mann GOttes Moſes unſer Le-
ben beſchreibet/ daß es/ wenns koͤſtlich/ Muͤhe und
Arbeit geweſen ſey; Ja ſie muͤſſen wol ſelbſt die gott-
loſen Pfluͤger und Tyrannen auff jhrem Ruͤcken ackern/
die Furchen lang ziehen/ und nicht viel anders mit ſich
umbgehen laſſen/ als der Acker den Ackers-Mann und
Gaͤrtner/ wenn er mit dem Pfluge/ Grabſcheit/ E-
gen und Rechen uber jhm her iſt.
1. Seminatio
Pſalm. 90, 10,
Pſal. 129, 3,
Das 2. iſt das Gehen. Sie gehen hin/ ſaget
unſer Spruͤchlin. Die Apotecker/ und der Kunſt-
Verwandten muſſen vielGehens treiben/ in die Fremde
reyſen/
2. Ambulatio
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360001/33 |
Zitationshilfe: | Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360001/33>, abgerufen am 17.02.2025. |