Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645.Geistliche Apotecke. wird/ bittere Worte wider sie außstossen/ und sie jhrenJac. 3, 14.Syr. 25, 22. bittern Neid und Zorn kosten lassen. II. Weiset uns auff die Species unserer Creutz-II. Terrae na- a Jn der Erden zeugen sich die jehnigen Din- 1. Jn Apotecken hat man zwar nicht gemeineHic empfin-
Geiſtliche Apotecke. wird/ bittere Worte wider ſie außſtoſſen/ und ſie jhrenJac. 3, 14.Syr. 25, 22. bittern Neid und Zorn koſten laſſen. II. Weiſet uns auff die Species unſerer Creutz-II. Terræ na- α Jn der Erden zeugen ſich die jehnigen Din- 1. Jn Apotecken hat man zwar nicht gemeineHic empfin-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Geiſtliche Apotecke.</hi></fw><lb/> wird/ bittere Worte wider ſie außſtoſſen/ und ſie jhren<note place="right"><hi rendition="#aq">Jac. 3, 14.<lb/> Syr.</hi> 25, 22.</note><lb/> bittern Neid und Zorn koſten laſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Weiſet uns auff die <hi rendition="#aq">Species</hi> unſerer <hi rendition="#fr">Creutz-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">II. Terræ na-<lb/> ſcentia.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Apotecken</hi> das Woͤrtlein <hi rendition="#fr">Saͤen.</hi> Wil man ſaͤen/ muß<lb/> man nothwendig zuvor einen Acker/ Land oder Erde<lb/> haben. Wenn wir nun die Erde/ Acker oder Land<lb/> betrachten/ ſo finden ſich allerley Creutz-<hi rendition="#aq">Species</hi> mit<lb/> Hauffen. Zwar traͤget die Erde/ als eine reiche neh-<lb/> rende Mutter/ durch GOttes Segen/ den Er nach<lb/> dem Fall und der Suͤndflutt auffs new uber ſie geſpro-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 8, 21, 22.</note><lb/> chen/ alles was wir beduͤrffen: Wir muſſen es aber<lb/> was enger allhier nehmen/ und nur ſehen auff das jeh-<lb/> nige/ was α in der Erde ſich zeuget; <hi rendition="#aq">U</hi>nd β was die<note place="right"><hi rendition="#aq">Ubi</hi> α<lb/> & β<lb/> α <hi rendition="#aq">Mineralia</hi></note><lb/> Erde herfuͤr bringet/ und auß jhr herauß waͤchſet.</p><lb/> <p>α Jn der Erden zeugen ſich die jehnigen Din-<lb/> ge/ die man <hi rendition="#aq">Mineralia</hi> nennet/ als da ſind 1. Stei-<lb/> ne/ und 2. Metalle oder Ertzwerck.</p><lb/> <p>1. Jn Apotecken hat man zwar nicht gemeine<note place="right"><hi rendition="#aq">Hic<lb/> 1, Lapides.<lb/><hi rendition="#i">Alabaſtri, Hæ-<lb/> matitæ, Magne-<lb/> tis, Pumicis & c.</hi><lb/> Syr.</hi> 6, 22.</note><lb/> Feld-Steine/ ſondern andere/ als <hi rendition="#fr">Alabaſter-Stein/<lb/> Blutt-Stein/ Magnet-Stein/ Pims-Stein/ Wein-Stein.</hi><lb/> Aber im Chriſtenthumb giebts offte harte Steine. Die<lb/> Weißheit ſelber iſt dem ungebrochenen Menſchen ein<lb/> harter Pruͤfe-Stein/ und er wirfft ſie bald von ſich.<lb/> Den fromen Kindern GOttes zeiget der Satan offte<lb/> in der Wuͤſten jhrer Noth und Armuth/ harte Hun-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 4, 3.</note><lb/> ger-Steine/ wie er unſerm Heylande ſelber that; <hi rendition="#aq">U</hi>nd<lb/> wil ſie zu Zweiffel an der Vaͤterlichen Vorſorge GOt-<lb/> tes bringen. Sie muſſen jnne werden/ und offte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">empfin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Geiſtliche Apotecke.
wird/ bittere Worte wider ſie außſtoſſen/ und ſie jhren
bittern Neid und Zorn koſten laſſen.
Jac. 3, 14.
Syr. 25, 22.
II. Weiſet uns auff die Species unſerer Creutz-
Apotecken das Woͤrtlein Saͤen. Wil man ſaͤen/ muß
man nothwendig zuvor einen Acker/ Land oder Erde
haben. Wenn wir nun die Erde/ Acker oder Land
betrachten/ ſo finden ſich allerley Creutz-Species mit
Hauffen. Zwar traͤget die Erde/ als eine reiche neh-
rende Mutter/ durch GOttes Segen/ den Er nach
dem Fall und der Suͤndflutt auffs new uber ſie geſpro-
chen/ alles was wir beduͤrffen: Wir muſſen es aber
was enger allhier nehmen/ und nur ſehen auff das jeh-
nige/ was α in der Erde ſich zeuget; Und β was die
Erde herfuͤr bringet/ und auß jhr herauß waͤchſet.
II. Terræ na-
ſcentia.
Gen. 8, 21, 22.
Ubi α
& β
α Mineralia
α Jn der Erden zeugen ſich die jehnigen Din-
ge/ die man Mineralia nennet/ als da ſind 1. Stei-
ne/ und 2. Metalle oder Ertzwerck.
1. Jn Apotecken hat man zwar nicht gemeine
Feld-Steine/ ſondern andere/ als Alabaſter-Stein/
Blutt-Stein/ Magnet-Stein/ Pims-Stein/ Wein-Stein.
Aber im Chriſtenthumb giebts offte harte Steine. Die
Weißheit ſelber iſt dem ungebrochenen Menſchen ein
harter Pruͤfe-Stein/ und er wirfft ſie bald von ſich.
Den fromen Kindern GOttes zeiget der Satan offte
in der Wuͤſten jhrer Noth und Armuth/ harte Hun-
ger-Steine/ wie er unſerm Heylande ſelber that; Und
wil ſie zu Zweiffel an der Vaͤterlichen Vorſorge GOt-
tes bringen. Sie muſſen jnne werden/ und offte
empfin-
Hic
1, Lapides.
Alabaſtri, Hæ-
matitæ, Magne-
tis, Pumicis & c.
Syr. 6, 22.
Matth. 4, 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360001/23 |
Zitationshilfe: | Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360001/23>, abgerufen am 16.02.2025. |