Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Christliche Leichpredigt. in ein Schiff getreten/ Jhm nicht viel Volcks/ sonderndie Jünger allein gefolget seyn. Dem liebsten HEr- ren gehets noch heut zu Tage also/ wann Er auff dem Lande wandelt/ uns Menschen viel guttes thut/ und kei- ne Noth vorhanden/ O da folgen Jhm viel/ glauben und trawen Jhm; Wann Er aber ins Schiff tritt/ und das Wetter windig und stürmisch wird/ da folgen CHri- Luc. 8. 13.sto nur seine Jünger/ und rechtschaffene Glaubige/ die an- dern aber fallen zur Zeit der Anfechtung abe/ Luc. 8. Allein/ Jhr lieben Christen/ seyd nicht wie die Son- Endlich wollen die Sterbende wol hoffen und war- 5. nichts
Chriſtliche Leichpredigt. in ein Schiff getreten/ Jhm nicht viel Volcks/ ſonderndie Juͤnger allein gefolget ſeyn. Dem liebſten HEr- ren gehets noch heut zu Tage alſo/ wann Er auff dem Lande wandelt/ uns Menſchen viel guttes thut/ und kei- ne Noth vorhanden/ O da folgen Jhm viel/ glauben und trawen Jhm; Wann Er aber ins Schiff tritt/ und das Wetter windig und ſtuͤrmiſch wird/ da folgen CHri- Luc. 8. 13.ſto nur ſeine Juͤnger/ und rechtſchaffene Glaubige/ die an- dern aber fallen zur Zeit der Anfechtung abe/ Luc. 8. Allein/ Jhr lieben Chriſten/ ſeyd nicht wie die Son- Endlich wollen die Sterbende wol hoffen und war- 5. nichts
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="[38]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> in ein Schiff getreten/ Jhm nicht viel Volcks/ ſondern<lb/> die Juͤnger allein gefolget ſeyn. Dem liebſten HEr-<lb/> ren gehets noch heut zu Tage alſo/ wann <hi rendition="#k">Er</hi> auff dem<lb/> Lande wandelt/ uns Menſchen viel guttes thut/ und kei-<lb/> ne Noth vorhanden/ O da folgen Jhm viel/ glauben<lb/> und trawen Jhm; Wann Er aber ins Schiff tritt/ und<lb/> das Wetter windig und ſtuͤrmiſch wird/ da folgen CHri-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 8. 13.</note>ſto nur ſeine Juͤnger/ und rechtſchaffene Glaubige/ die an-<lb/> dern aber fallen zur Zeit der Anfechtung abe/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 8.</p><lb/> <p>Allein/ Jhr lieben Chriſten/ ſeyd nicht wie die Son-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Similia.</hi></note>nen-Blumen/ welche ſo lang es warm und die Sonne<lb/> ſcheinet/ ſich auffthun/ wann ſie aber untergehet/ Nacht<lb/> und kald wird/ ſich zuthun: Seyd nicht wie die Schwal-<lb/> ben und Stoͤrche/ ſo im Sommer bey uns bleiben/ im<lb/> Winter aber weg fliehen: Sondern bleibet bey CHri-<lb/> ſto/ und haltet getrewlich bey Jhm auß im Gluͤck unnd<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>ngluͤck/ im gutten und boͤſen ſtande/ in Noth und Todt/<lb/> und laſſet Ewer Vertrawen kegen Jhm euch nicht ent-<lb/> fallen. Denn wer die Hand einmahl an den Pflug le-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 9. 6<hi rendition="#i">2.</hi><lb/> Marc.</hi> 13. 13.</note>get/ und ſiehet zuruͤcke/ der iſt nicht geſchickt zum Him-<lb/> melreich/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 9. Wer aber beharret biß ans Ende/ der<lb/> ſol ſelig werden/ <hi rendition="#aq">Marc.</hi> 13. <hi rendition="#fr">Sey getrew biß ans<lb/> Ende/ ſo wil Jch dir die Krone des Lebens geben/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2. 11.</note>ſagt CHRJſtus der <hi rendition="#g">HERR</hi> in der Offenbarung<lb/> am 2. <hi rendition="#aq">Cap.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">E</hi>ndlich wollen die Sterbende wol hoffen und war-<lb/> ten/ ſo muͤſſen Sie hoffen</p><lb/> <p><note place="left">5.<lb/><hi rendition="#aq">Unicè in</hi></note>5. <hi rendition="#aq">Unicè in CHRIſtum & ſimpliciter,</hi> auff<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nichts</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
Chriſtliche Leichpredigt.
in ein Schiff getreten/ Jhm nicht viel Volcks/ ſondern
die Juͤnger allein gefolget ſeyn. Dem liebſten HEr-
ren gehets noch heut zu Tage alſo/ wann Er auff dem
Lande wandelt/ uns Menſchen viel guttes thut/ und kei-
ne Noth vorhanden/ O da folgen Jhm viel/ glauben
und trawen Jhm; Wann Er aber ins Schiff tritt/ und
das Wetter windig und ſtuͤrmiſch wird/ da folgen CHri-
ſto nur ſeine Juͤnger/ und rechtſchaffene Glaubige/ die an-
dern aber fallen zur Zeit der Anfechtung abe/ Luc. 8.
Luc. 8. 13.
Allein/ Jhr lieben Chriſten/ ſeyd nicht wie die Son-
nen-Blumen/ welche ſo lang es warm und die Sonne
ſcheinet/ ſich auffthun/ wann ſie aber untergehet/ Nacht
und kald wird/ ſich zuthun: Seyd nicht wie die Schwal-
ben und Stoͤrche/ ſo im Sommer bey uns bleiben/ im
Winter aber weg fliehen: Sondern bleibet bey CHri-
ſto/ und haltet getrewlich bey Jhm auß im Gluͤck unnd
Ungluͤck/ im gutten und boͤſen ſtande/ in Noth und Todt/
und laſſet Ewer Vertrawen kegen Jhm euch nicht ent-
fallen. Denn wer die Hand einmahl an den Pflug le-
get/ und ſiehet zuruͤcke/ der iſt nicht geſchickt zum Him-
melreich/ Luc. 9. Wer aber beharret biß ans Ende/ der
ſol ſelig werden/ Marc. 13. Sey getrew biß ans
Ende/ ſo wil Jch dir die Krone des Lebens geben/
ſagt CHRJſtus der HERR in der Offenbarung
am 2. Cap.
Similia.
Luc. 9. 62.
Marc. 13. 13.
Apoc. 2. 11.
Endlich wollen die Sterbende wol hoffen und war-
ten/ ſo muͤſſen Sie hoffen
5. Unicè in CHRIſtum & ſimpliciter, auff
nichts
5.
Unicè in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/38 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/38>, abgerufen am 16.02.2025. |