Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Christliche Leichpredigt So hat Er auch dem Joseph ein stück Landes/ nehmlichGen. 33. 19.Sichem/ so Er umb hundert Groschen gekaufft/ Gen. 33. Act. 7. 16.und hernach/ als es von seinen Feinden eingenommen war/ jhnen mit Schwerdt und Bogen wieder abgenom- Gen. 48. 22. Jos. 20. 7. Joh. 4. 5. Gen. 49. 29.men hatte/ Gen. 48. für seinen andern Kindern zum Voraus vermachet/ Jos. 20. Joh. 4. Es hat Jacob auch ferner angeordnet/ wo man Jhn hin nach seinem Tode begraben solte/ Gen. 49. Ja GOtt befiehlet selbst dem todtkrancken Hißkiae/ daß Er vor seinem En- de sein Hauß beschicken/ und alles fein in Weltlichen Esai. 38. 1.Sachen richtig machen solle/ Esa. 38. Allein bey die- sen Reden muß es nicht allein bleiben. Manche wissen vor Jhrem absterben/ aus Liebe des zeitlichen von nichts als Jhrem Hauß und Hoff/ Geldt und Gutt/ Silber und Goldt zu reden/ und vergessen dabey GOttes und Jhrer armen Seelen Wolfarth. O Unrecht! Unrecht! Andere die dencken nur/ wie sie Ehrlich sterben/ chen
Chriſtliche Leichpredigt So hat Er auch dem Joſeph ein ſtuͤck Landes/ nehmlichGen. 33. 19.Sichem/ ſo Er umb hundert Groſchen gekaufft/ Gen. 33. Act. 7. 16.und hernach/ als es von ſeinen Feinden eingenommen war/ jhnen mit Schwerdt und Bogen wieder abgenom- Gen. 48. 22. Joſ. 20. 7. Joh. 4. 5. Gen. 49. 29.men hatte/ Gen. 48. fuͤr ſeinen andern Kindern zum Voraus vermachet/ Joſ. 20. Joh. 4. Es hat Jacob auch ferner angeordnet/ wo man Jhn hin nach ſeinem Tode begraben ſolte/ Gen. 49. Ja GOtt befiehlet ſelbſt dem todtkrancken Hißkiæ/ daß Er vor ſeinem En- de ſein Hauß beſchicken/ und alles fein in Weltlichen Eſai. 38. 1.Sachen richtig machen ſolle/ Eſa. 38. Allein bey die- ſen Reden muß es nicht allein bleiben. Manche wiſſen vor Jhrem abſterben/ aus Liebe des zeitlichen von nichts als Jhrem Hauß und Hoff/ Geldt und Gutt/ Silber und Goldt zu reden/ und vergeſſen dabey GOttes und Jhrer armen Seelen Wolfarth. O Unrecht! Unrecht! Andere die dencken nur/ wie ſie Ehrlich ſterben/ chen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt</hi></fw><lb/> So hat Er auch dem Joſeph ein ſtuͤck Landes/ nehmlich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 33. 19.</note>Sichem/ ſo Er umb hundert Groſchen gekaufft/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 33.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 7. 16.</note>und hernach/ als es von ſeinen Feinden eingenommen<lb/> war/ jhnen mit Schwerdt und Bogen wieder abgenom-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 48. 22.<lb/> Joſ. 20. 7.<lb/> Joh. 4. 5.<lb/> Gen.</hi> 49. 29.</note>men hatte/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 48. fuͤr ſeinen andern Kindern zum<lb/><hi rendition="#fr">Voraus</hi> vermachet/ <hi rendition="#aq">Joſ. 20. Joh.</hi> 4. Es hat Jacob<lb/> auch ferner angeordnet/ wo man Jhn hin nach ſeinem<lb/> Tode begraben ſolte/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 49. Ja GOtt befiehlet<lb/> ſelbſt dem todtkrancken Hißki<hi rendition="#aq">æ/</hi> daß Er vor ſeinem En-<lb/> de <hi rendition="#fr">ſein Hauß beſchicken/</hi> und alles fein in Weltlichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſai.</hi> 38. 1.</note>Sachen richtig machen ſolle/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 38. Allein bey die-<lb/> ſen Reden muß es nicht allein bleiben. Manche wiſſen<lb/> vor Jhrem abſterben/ aus Liebe des zeitlichen von nichts<lb/> als Jhrem Hauß und Hoff/ Geldt und Gutt/ Silber<lb/> und Goldt zu reden/ und vergeſſen dabey GOttes und<lb/> Jhrer armen Seelen Wolfarth. O <hi rendition="#aq">U</hi>nrecht! <hi rendition="#aq">U</hi>nrecht!</p><lb/> <p>Andere die dencken nur/ wie ſie Ehrlich ſterben/<lb/> und herrliches Lob unnd einen groſſen Nahmen hinder<lb/> ſich laſſen muͤgen/ Wie ſich denn ſolchergeſtalt der Keyſer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sueton. in<lb/> Auguſto.<lb/> Cicer. Orat.<lb/> pro P. Qvint.</hi></note>Auguſtus taͤglich wuͤnſchete Ε᾽υθανασίαν, das iſt/ daß Er<lb/> wol/ ehrlich/ und mit groſſem Ruhm ſterben moͤchte/ auch<lb/> der weyſe Heyde <hi rendition="#aq">Cicero</hi> deßwegen ſaget<hi rendition="#i">:</hi> <hi rendition="#aq">Vita Turpis<lb/> ne morti quidem honeſtæ locum relinquit,</hi> auff ein<lb/> ſchaͤndlich Leben koͤndte nichts anders denn ein unehr-<lb/> licher Todt folgen; Allein ein groſſer <hi rendition="#aq">U</hi>nterſcheid iſt<lb/> zwiſchen einem ehrlichen/ auffrichtigen euſerlichen Wan-<lb/> del/ und zwiſchen einen Chriſtlichen Wandel: wie auch<lb/> zwiſchen einen Ehrlichen Sterben/ und Seligen Chriſtli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
Chriſtliche Leichpredigt
So hat Er auch dem Joſeph ein ſtuͤck Landes/ nehmlich
Sichem/ ſo Er umb hundert Groſchen gekaufft/ Gen. 33.
und hernach/ als es von ſeinen Feinden eingenommen
war/ jhnen mit Schwerdt und Bogen wieder abgenom-
men hatte/ Gen. 48. fuͤr ſeinen andern Kindern zum
Voraus vermachet/ Joſ. 20. Joh. 4. Es hat Jacob
auch ferner angeordnet/ wo man Jhn hin nach ſeinem
Tode begraben ſolte/ Gen. 49. Ja GOtt befiehlet
ſelbſt dem todtkrancken Hißkiæ/ daß Er vor ſeinem En-
de ſein Hauß beſchicken/ und alles fein in Weltlichen
Sachen richtig machen ſolle/ Eſa. 38. Allein bey die-
ſen Reden muß es nicht allein bleiben. Manche wiſſen
vor Jhrem abſterben/ aus Liebe des zeitlichen von nichts
als Jhrem Hauß und Hoff/ Geldt und Gutt/ Silber
und Goldt zu reden/ und vergeſſen dabey GOttes und
Jhrer armen Seelen Wolfarth. O Unrecht! Unrecht!
Gen. 33. 19.
Act. 7. 16.
Gen. 48. 22.
Joſ. 20. 7.
Joh. 4. 5.
Gen. 49. 29.
Eſai. 38. 1.
Andere die dencken nur/ wie ſie Ehrlich ſterben/
und herrliches Lob unnd einen groſſen Nahmen hinder
ſich laſſen muͤgen/ Wie ſich denn ſolchergeſtalt der Keyſer
Auguſtus taͤglich wuͤnſchete Ε᾽υθανασίαν, das iſt/ daß Er
wol/ ehrlich/ und mit groſſem Ruhm ſterben moͤchte/ auch
der weyſe Heyde Cicero deßwegen ſaget: Vita Turpis
ne morti quidem honeſtæ locum relinquit, auff ein
ſchaͤndlich Leben koͤndte nichts anders denn ein unehr-
licher Todt folgen; Allein ein groſſer Unterſcheid iſt
zwiſchen einem ehrlichen/ auffrichtigen euſerlichen Wan-
del/ und zwiſchen einen Chriſtlichen Wandel: wie auch
zwiſchen einen Ehrlichen Sterben/ und Seligen Chriſtli-
chen
Sueton. in
Auguſto.
Cicer. Orat.
pro P. Qvint.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/30 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/30>, abgerufen am 16.02.2025. |