Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Christliche Leich-Predigt. überauß gelehrte Leute waren/ so sind sie doch darnebenblinde Heiden gewesen/ und haben von dem Heil des Herren weniger gewust/ denn nichts. So ists auch nicht gewesen ein gemeiner glaubiger CHristen- Mensch/ so bißweilen auch viel Guttes herfür gebracht/ wie etwan Syrach/ Baruch/ und der Meister des weisen Buchs. Sondern es ist ein hocherleuchter Hei- liger Mann/ ein Patriarch/ dem GOtt vielmals er- schienen/ mit welchen Er vielmals geredet hatte/ durch dessen Saamen alle Geschlechte auff Erden gesegnet/ und von welchem der Heiland aller Welt/ CHRistus/ ge- bohren werden solte/ Gen. 28. Dieser ists/ der redetGen. 28. 14. allhier. Er redet/ als ein Geistreicher Prophet/ ge- trieben von dem Heiligen Geist/ 2 Petr. 1. und weissa-2. Petr. 1. 21. get von hohen und künfftigen sachen/ beides die zeitliche und ewige Wolfahrt betreffend. Er redet/ als ein abgelebter/ alter/ schwacher und Er redet/ als einer der in letzten Zügen lieget/ und den C
Chriſtliche Leich-Predigt. uͤberauß gelehrte Leute waren/ ſo ſind ſie doch darnebenblinde Heiden geweſen/ und haben von dem Heil des Herren weniger gewuſt/ denn nichts. So iſts auch nicht geweſen ein gemeiner glaubiger CHriſten- Menſch/ ſo bißweilen auch viel Guttes herfuͤr gebracht/ wie etwan Syrach/ Baruch/ und der Meiſter des weiſen Buchs. Sondern es iſt ein hocherleuchter Hei- liger Mann/ ein Patriarch/ dem GOtt vielmals er- ſchienen/ mit welchen Er vielmals geredet hatte/ durch deſſen Saamen alle Geſchlechte auff Erden geſegnet/ und von welchem der Heiland aller Welt/ CHRiſtus/ ge- bohren werden ſolte/ Gen. 28. Dieſer iſts/ der redetGen. 28. 14. allhier. Er redet/ als ein Geiſtreicher Prophet/ ge- trieben von dem Heiligen Geiſt/ 2 Petr. 1. und weiſſa-2. Petr. 1. 21. get von hohen und kuͤnfftigen ſachen/ beides die zeitliche und ewige Wolfahrt betreffend. Er redet/ als ein abgelebter/ alter/ ſchwacher und Er redet/ als einer der in letzten Zuͤgen lieget/ und den C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> uͤberauß gelehrte Leute waren/ ſo ſind ſie doch darneben<lb/> blinde Heiden geweſen/ und haben von dem <hi rendition="#fr">Heil des</hi><lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> weniger gewuſt/ denn nichts. So iſts<lb/> auch nicht geweſen ein gemeiner glaubiger CHriſten-<lb/> Menſch/ ſo bißweilen auch viel Guttes herfuͤr gebracht/<lb/> wie etwan <hi rendition="#fr">Syrach/ Baruch/</hi> und der <hi rendition="#fr">Meiſter des<lb/> weiſen Buchs.</hi> Sondern es iſt ein hocherleuchter Hei-<lb/> liger Mann/ ein Patriarch/ dem GOtt vielmals er-<lb/> ſchienen/ mit welchen Er vielmals geredet hatte/ durch<lb/> deſſen Saamen alle Geſchlechte auff Erden geſegnet/ und<lb/> von welchem der Heiland aller Welt/ CHRiſtus/ ge-<lb/> bohren werden ſolte/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 28. Dieſer iſts/ der redet<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 28. 14.</note><lb/> allhier. Er redet/ als ein Geiſtreicher Prophet/ ge-<lb/> trieben von dem Heiligen Geiſt/ 2 <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 1. und weiſſa-<note place="right"><hi rendition="#i">2.</hi><hi rendition="#aq">Petr.</hi><hi rendition="#i">1.</hi> 21.</note><lb/> get von hohen und kuͤnfftigen ſachen/ beides die zeitliche<lb/> und ewige Wolfahrt betreffend.</p><lb/> <p>Er redet/ als ein abgelebter/ alter/ ſchwacher und<lb/> krancker Patient. Denn Er war/ alß Er dieſe Worte<lb/> geſprochen/ nicht friſch und bey gutter Geſundheit/ ſon-<lb/> dern ſchwach und todtkranck; Er ſtund und ſaß nicht/<lb/> wie die Geſunden/ wenn ſie reden wollen/ zu ſtehen oder<lb/> zu ſitzen pflegen/ ſondern lag in ſeinem Sichbette/ dar-<lb/> innen Er ſich kuͤmmerlich ein wenig auffrichten/ unnd<lb/> ſtarck zu machen vermochte/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 48. und mit ſchwacher<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 48. 2.</note><lb/> Stimme ſolch Seufftzerlein hoͤren lieſſe.</p><lb/> <p>Er redet/ als einer der in letzten Zuͤgen lieget/ und<lb/> als ein ſterbender Heiliger Patriarch/ wie Er denn auch/<lb/> alß Er noch wenig Worte geredet/ bald darauff verſchie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Chriſtliche Leich-Predigt.
uͤberauß gelehrte Leute waren/ ſo ſind ſie doch darneben
blinde Heiden geweſen/ und haben von dem Heil des
Herren weniger gewuſt/ denn nichts. So iſts
auch nicht geweſen ein gemeiner glaubiger CHriſten-
Menſch/ ſo bißweilen auch viel Guttes herfuͤr gebracht/
wie etwan Syrach/ Baruch/ und der Meiſter des
weiſen Buchs. Sondern es iſt ein hocherleuchter Hei-
liger Mann/ ein Patriarch/ dem GOtt vielmals er-
ſchienen/ mit welchen Er vielmals geredet hatte/ durch
deſſen Saamen alle Geſchlechte auff Erden geſegnet/ und
von welchem der Heiland aller Welt/ CHRiſtus/ ge-
bohren werden ſolte/ Gen. 28. Dieſer iſts/ der redet
allhier. Er redet/ als ein Geiſtreicher Prophet/ ge-
trieben von dem Heiligen Geiſt/ 2 Petr. 1. und weiſſa-
get von hohen und kuͤnfftigen ſachen/ beides die zeitliche
und ewige Wolfahrt betreffend.
Gen. 28. 14.
2. Petr. 1. 21.
Er redet/ als ein abgelebter/ alter/ ſchwacher und
krancker Patient. Denn Er war/ alß Er dieſe Worte
geſprochen/ nicht friſch und bey gutter Geſundheit/ ſon-
dern ſchwach und todtkranck; Er ſtund und ſaß nicht/
wie die Geſunden/ wenn ſie reden wollen/ zu ſtehen oder
zu ſitzen pflegen/ ſondern lag in ſeinem Sichbette/ dar-
innen Er ſich kuͤmmerlich ein wenig auffrichten/ unnd
ſtarck zu machen vermochte/ Gen. 48. und mit ſchwacher
Stimme ſolch Seufftzerlein hoͤren lieſſe.
Gen. 48. 2.
Er redet/ als einer der in letzten Zuͤgen lieget/ und
als ein ſterbender Heiliger Patriarch/ wie Er denn auch/
alß Er noch wenig Worte geredet/ bald darauff verſchie-
den
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/17 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/17>, abgerufen am 16.02.2025. |