Klepperbein, Vertraugott: Den Todt im Leben Und das Leben im Tode. Schlichtingsheim (Oder), 1693.Abdanckungs-Rede. Grauen verursachen könte/ ihnen vergienge; Dahero dieEgyptier und ihre Nachfolger/ so wohl Wohlriechende/ als der Fäuinüß steurende Gewürtze und Salben gebrauchet/ Aloe/ Myrrhen/ Casia/ Saltz/ Wachs/ Honig/ Salpeter/ Gummi/ Aspalten/ Socrotiner-Safft. Welches bey der Balsamirung Jacobs, Joh. Conrad Woher es denn auch kommen/ daß bey allen Völ- Es muß doch der Erden/ was der Erden: Und dem mant
Abdanckungs-Rede. Grauen verurſachen koͤnte/ ihnen vergienge; Dahero dieEgyptier und ihre Nachfolger/ ſo wohl Wohlriechende/ als der Faͤuinuͤß ſteurende Gewuͤrtze und Salben gebrauchet/ Aloe/ Myrꝛhen/ Caſia/ Saltz/ Wachs/ Honig/ Salpeter/ Gummi/ Aſpalten/ Socrotiner-Safft. Welches bey der Balſamirung Jacobs, Joh. Conrad Woher es denn auch kommen/ daß bey allen Voͤl- Es muß doch der Erden/ was der Erden: Und dem mant
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/> Grauen verurſachen koͤnte/ ihnen vergienge; Dahero die<lb/> Egyptier und ihre Nachfolger/ ſo wohl Wohlriechende/ als<lb/> der Faͤuinuͤß ſteurende Gewuͤrtze und Salben gebrauchet/<lb/> Aloe/ Myrꝛhen/ Caſia/ Saltz/ Wachs/ Honig/ Salpeter/<lb/> Gummi/ Aſpalten/ Socrotiner-Safft.</p><lb/> <p>Welches bey der Balſamirung <hi rendition="#aq">Jacobs, Joh. Conrad<lb/> Dieterici in Antiqvitatibus Biblicis p. m.</hi> 150. und von ande-<lb/> ren Voͤlckern/ <hi rendition="#aq">Joh. Roſinus,</hi> und <hi rendition="#aq">Thomas Dempſterus in An-<lb/> tiqvitalibus Rom. Lib. VI. p. m.</hi> 634. auch andere mehr an-<lb/> gezeuget haben.</p><lb/> <p>Woher es denn auch kommen/ daß bey allen Voͤl-<lb/> ckern/ die Leichen aus den Augen der Menſchen geſchaffet<lb/> werden; Entweder durch Be<hi rendition="#k">e</hi>rdigung der gantzen Coͤr-<lb/> per/ oder durch Verbrennung des Leibes/ und Verſen-<lb/> ckung der noch uͤberbliebenen etlichen Gebeine. Die Be-<lb/> raubung eines Begraͤbnuͤſſes/ und die Wieder ausgrabung<lb/> der Todten/ iſt allezeit ein Abſcheu und groſſe Straffe ge-<lb/> weſen/ wie hiervon <hi rendition="#aq">Joh. Andreas Qvenſtedius in Tract. de<lb/> Sepultura Vet. c. I. II. & IV.</hi> wie auch <hi rendition="#aq">Roſinus in Antiqvit.<lb/> Rom.</hi> erwieſen.</p><lb/> <p>Es muß doch der Erden/ was der Erden: Und dem<lb/> Himmel/ was dem Himmel gehoͤret/ abgefuͤhret und zuge-<lb/> ſtellet werden. Und bleibt wohl bey dieſem Eckel derer<lb/> Sterblichen/ bey dem/ was ein gelehrter Mann davon <hi rendition="#aq">ju-<lb/> dici</hi>ret: Gleichwie man bißweilen die nach dem Tode be-<lb/> weine/ die man im Leben gehaſſet: Alſo entziehe man ſich<lb/> durch einen eckelnden Haß von den jenigen im Tode/ da<lb/> man ſie doch im Leben geliebet. Oder wie uns <hi rendition="#aq">Seneca</hi> ein<lb/> Gleichnuͤß geben koͤnte: <hi rendition="#aq">Vides accidere Pueris, illi qvos a-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">mant</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Abdanckungs-Rede.
Grauen verurſachen koͤnte/ ihnen vergienge; Dahero die
Egyptier und ihre Nachfolger/ ſo wohl Wohlriechende/ als
der Faͤuinuͤß ſteurende Gewuͤrtze und Salben gebrauchet/
Aloe/ Myrꝛhen/ Caſia/ Saltz/ Wachs/ Honig/ Salpeter/
Gummi/ Aſpalten/ Socrotiner-Safft.
Welches bey der Balſamirung Jacobs, Joh. Conrad
Dieterici in Antiqvitatibus Biblicis p. m. 150. und von ande-
ren Voͤlckern/ Joh. Roſinus, und Thomas Dempſterus in An-
tiqvitalibus Rom. Lib. VI. p. m. 634. auch andere mehr an-
gezeuget haben.
Woher es denn auch kommen/ daß bey allen Voͤl-
ckern/ die Leichen aus den Augen der Menſchen geſchaffet
werden; Entweder durch Beerdigung der gantzen Coͤr-
per/ oder durch Verbrennung des Leibes/ und Verſen-
ckung der noch uͤberbliebenen etlichen Gebeine. Die Be-
raubung eines Begraͤbnuͤſſes/ und die Wieder ausgrabung
der Todten/ iſt allezeit ein Abſcheu und groſſe Straffe ge-
weſen/ wie hiervon Joh. Andreas Qvenſtedius in Tract. de
Sepultura Vet. c. I. II. & IV. wie auch Roſinus in Antiqvit.
Rom. erwieſen.
Es muß doch der Erden/ was der Erden: Und dem
Himmel/ was dem Himmel gehoͤret/ abgefuͤhret und zuge-
ſtellet werden. Und bleibt wohl bey dieſem Eckel derer
Sterblichen/ bey dem/ was ein gelehrter Mann davon ju-
diciret: Gleichwie man bißweilen die nach dem Tode be-
weine/ die man im Leben gehaſſet: Alſo entziehe man ſich
durch einen eckelnden Haß von den jenigen im Tode/ da
man ſie doch im Leben geliebet. Oder wie uns Seneca ein
Gleichnuͤß geben koͤnte: Vides accidere Pueris, illi qvos a-
mant
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |