Klepperbein, Vertraugott: Den Todt im Leben Und das Leben im Tode. Schlichtingsheim (Oder), 1693.Abdanckungs-Rede. ein Abgematteter/ ruheten biß auf den Jüngsten Tag/ dasie auffgefodert und auffgewecket würde: Sondern/ so bald sie aus diesem zeitlichen Leben/ in das Ewige versetzet werden/ so ist ihnen wohl; Sie schauen GOtt von Ange- sicht zu Angesicht/ sie singen und loben GOtt/ und wünt- schen/ daß nur bald die vollkommene Vereinigung Leibes Apoc. VII v. 9.und der Seelen angehen möge. Johannes in seiner Of- fenbahrung saget: Jch sahe eine grosse Schaar/ welche niemand zehlen konte aus allen Heyden und Völckern/ und Sprachen/ für dem Stuhl stehend/ und für dem Lamb angethan mit weissen Kleidern/ und Palmen in ihren Händen/ und schrien mit grosser Stimme/ und sprachen: Heyl sey dem/ der auf dem Stuhl sitzt/ unserm GOTT/ und dem Lamb. Ja sie sind für/ dem Stuhl GOttes/ und dienen Jhm Tag und Nacht in seinem Tempel. Sie sind auf dem Berge Zion/ in der Stadt des lebendigen Ebr. XII. v. 22. Brich- manni Syst. T. 11. p. 594. Scherzeri Breviar. Theol. p. 1156. Apoc. VI. v. 10.GOttes/ in dem himmlischen Jerusalem/ bey der Menge vie- ler tausend Engel. Gleich wie sie in diesem Leben viel Din- ge in ihrem Gedächtnüs behalten: Also errinnern sie sich derer in der Welt vorgegangenen Dinge. Es ist auch kein Zweiffel/ daß gleich wie sie hier in dieser Welt vor die Kirche GOttes/ bey GOtt umb Schutz angehalten/ sie auch im ewigem Leben umb dieser Erhaltung/ und Heimführung der Frommen/ im Himmel bitten in dem auch die Seelen/ die unter dem Altar ruffen/ an die allgemeine Verfolgung der Gottseeligen gedencken. Wenn demnach die Leiber sich in ihrem Kämmerlein/ eine zeitlang verborgen/ und der Zorn GOttes ihres Schöpffers vorbey/ so wirds denn heis- sen: Stehet auf/ und lasset uns von hinnen gehen. Die Erde/
Abdanckungs-Rede. ein Abgematteter/ ruheten biß auf den Juͤngſten Tag/ daſie auffgefodert und auffgewecket wuͤrde: Sondern/ ſo bald ſie aus dieſem zeitlichen Leben/ in das Ewige verſetzet werden/ ſo iſt ihnen wohl; Sie ſchauen GOtt von Ange- ſicht zu Angeſicht/ ſie ſingen und loben GOtt/ und wuͤnt- ſchen/ daß nur bald die vollkommene Vereinigung Leibes Apoc. VII v. 9.und der Seelen angehen moͤge. Johannes in ſeiner Of- fenbahrung ſaget: Jch ſahe eine groſſe Schaar/ welche niemand zehlen konte aus allen Heyden und Voͤlckern/ und Sprachen/ fuͤr dem Stuhl ſtehend/ und fuͤr dem Lamb angethan mit weiſſen Kleidern/ und Palmen in ihren Haͤnden/ und ſchrien mit groſſer Stimme/ und ſprachen: Heyl ſey dem/ der auf dem Stuhl ſitzt/ unſerm GOTT/ und dem Lamb. Ja ſie ſind fuͤr/ dem Stuhl GOttes/ und dienen Jhm Tag und Nacht in ſeinem Tempel. Sie ſind auf dem Berge Zion/ in der Stadt des lebendigen Ebr. XII. v. 22. Brich- manni Syſt. T. 11. p. 594. Scherzeri Breviar. Theol. p. 1156. Apoc. VI. v. 10.GOttes/ in dem him̃liſchen Jeruſalem/ bey der Menge vie- ler tauſend Engel. Gleich wie ſie in dieſem Leben viel Din- ge in ihrem Gedaͤchtnuͤs behalten: Alſo erꝛinnern ſie ſich derer in der Welt vorgegangenen Dinge. Es iſt auch kein Zweiffel/ daß gleich wie ſie hier in dieſer Welt vor die Kirche GOttes/ bey GOtt umb Schutz angehalten/ ſie auch im ewigem Leben umb dieſer Erhaltung/ und Heimfuͤhrung der Frommen/ im Himmel bitten in dem auch die Seelen/ die unter dem Altar ruffen/ an die allgemeine Verfolgung der Gottſeeligen gedencken. Wenn demnach die Leiber ſich in ihrem Kaͤmmerlein/ eine zeitlang verborgen/ und deꝛ Zorn GOttes ihres Schoͤpffers vorbey/ ſo wirds deñ heiſ- ſen: Stehet auf/ und laſſet uns von hinnen gehen. Die Erde/
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/> ein Abgematteter/ ruheten biß auf den Juͤngſten Tag/ da<lb/> ſie auffgefodert und auffgewecket wuͤrde: Sondern/ ſo<lb/> bald ſie aus dieſem zeitlichen Leben/ in das Ewige verſetzet<lb/> werden/ ſo iſt ihnen wohl; Sie ſchauen GOtt von Ange-<lb/> ſicht zu Angeſicht/ ſie ſingen und loben GOtt/ und wuͤnt-<lb/> ſchen/ daß nur bald die vollkommene Vereinigung Leibes<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. VII<lb/> v.</hi> 9.</note>und der Seelen angehen moͤge. <hi rendition="#aq">Johannes</hi> in ſeiner Of-<lb/> fenbahrung ſaget: Jch ſahe eine groſſe Schaar/ welche<lb/> niemand zehlen konte aus allen Heyden und Voͤlckern/ und<lb/> Sprachen/ fuͤr dem Stuhl ſtehend/ und fuͤr dem Lamb<lb/> angethan mit weiſſen Kleidern/ und Palmen in ihren<lb/> Haͤnden/ und ſchrien mit groſſer Stimme/ und ſprachen:<lb/> Heyl ſey dem/ der auf dem Stuhl ſitzt/ unſerm <hi rendition="#g">GOTT/</hi><lb/> und dem Lamb. Ja ſie ſind fuͤr/ dem Stuhl GOttes/<lb/> und dienen Jhm Tag und Nacht in ſeinem Tempel. Sie<lb/> ſind auf dem Berge Zion/ in der Stadt des lebendigen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebr. XII.<lb/> v. 22.<lb/> Brich-<lb/> manni<lb/> Syſt. T. 11.<lb/> p. 594.<lb/> Scherzeri<lb/> Breviar.<lb/> Theol.<lb/> p. 1156.<lb/> Apoc. VI.<lb/> v.</hi> 10.</note>GOttes/ in dem him̃liſchen Jeruſalem/ bey der Menge vie-<lb/> ler tauſend Engel. Gleich wie ſie in dieſem Leben viel Din-<lb/> ge in ihrem Gedaͤchtnuͤs behalten: Alſo erꝛinnern ſie ſich<lb/> derer in der Welt vorgegangenen Dinge. Es iſt auch kein<lb/> Zweiffel/ daß gleich wie ſie hier in dieſer Welt vor die Kirche<lb/> GOttes/ bey GOtt umb Schutz angehalten/ ſie auch im<lb/> ewigem Leben umb dieſer Erhaltung/ und Heimfuͤhrung<lb/> der Frommen/ im Himmel bitten in dem auch die Seelen/<lb/> die unter dem Altar ruffen/ an die allgemeine Verfolgung<lb/> der Gottſeeligen gedencken. Wenn demnach die Leiber<lb/> ſich in ihrem Kaͤmmerlein/ eine zeitlang verborgen/ und deꝛ<lb/> Zorn GOttes ihres Schoͤpffers vorbey/ ſo wirds deñ heiſ-<lb/> ſen: Stehet auf/ und laſſet uns von hinnen gehen. Die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erde/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0028]
Abdanckungs-Rede.
ein Abgematteter/ ruheten biß auf den Juͤngſten Tag/ da
ſie auffgefodert und auffgewecket wuͤrde: Sondern/ ſo
bald ſie aus dieſem zeitlichen Leben/ in das Ewige verſetzet
werden/ ſo iſt ihnen wohl; Sie ſchauen GOtt von Ange-
ſicht zu Angeſicht/ ſie ſingen und loben GOtt/ und wuͤnt-
ſchen/ daß nur bald die vollkommene Vereinigung Leibes
und der Seelen angehen moͤge. Johannes in ſeiner Of-
fenbahrung ſaget: Jch ſahe eine groſſe Schaar/ welche
niemand zehlen konte aus allen Heyden und Voͤlckern/ und
Sprachen/ fuͤr dem Stuhl ſtehend/ und fuͤr dem Lamb
angethan mit weiſſen Kleidern/ und Palmen in ihren
Haͤnden/ und ſchrien mit groſſer Stimme/ und ſprachen:
Heyl ſey dem/ der auf dem Stuhl ſitzt/ unſerm GOTT/
und dem Lamb. Ja ſie ſind fuͤr/ dem Stuhl GOttes/
und dienen Jhm Tag und Nacht in ſeinem Tempel. Sie
ſind auf dem Berge Zion/ in der Stadt des lebendigen
GOttes/ in dem him̃liſchen Jeruſalem/ bey der Menge vie-
ler tauſend Engel. Gleich wie ſie in dieſem Leben viel Din-
ge in ihrem Gedaͤchtnuͤs behalten: Alſo erꝛinnern ſie ſich
derer in der Welt vorgegangenen Dinge. Es iſt auch kein
Zweiffel/ daß gleich wie ſie hier in dieſer Welt vor die Kirche
GOttes/ bey GOtt umb Schutz angehalten/ ſie auch im
ewigem Leben umb dieſer Erhaltung/ und Heimfuͤhrung
der Frommen/ im Himmel bitten in dem auch die Seelen/
die unter dem Altar ruffen/ an die allgemeine Verfolgung
der Gottſeeligen gedencken. Wenn demnach die Leiber
ſich in ihrem Kaͤmmerlein/ eine zeitlang verborgen/ und deꝛ
Zorn GOttes ihres Schoͤpffers vorbey/ ſo wirds deñ heiſ-
ſen: Stehet auf/ und laſſet uns von hinnen gehen. Die
Erde/
Apoc. VII
v. 9.
Ebr. XII.
v. 22.
Brich-
manni
Syſt. T. 11.
p. 594.
Scherzeri
Breviar.
Theol.
p. 1156.
Apoc. VI.
v. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359522/28 |
Zitationshilfe: | Klepperbein, Vertraugott: Den Todt im Leben Und das Leben im Tode. Schlichtingsheim (Oder), 1693, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359522/28>, abgerufen am 16.02.2025. |