Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692].Die itzt abfallende Jhre vornehme Familien mögen gleiche seyn den geheiligtenBäumen und Wäldern der Götter/ wie die Poeten davon fabuliren/ worinnen keine Axt keinen Schlag thun dorffte. (Ovid. Metam. l. 8. fab. 11.) Und also nun auch bey Jhnen kein Todes-Fall und Knall zu hören sey/ vielmehr aber Leben und Seegen/ Wonne und Freude bey Jhnen beständig gespüh- ret und gefunden werde. Oder so es ja je zum Wandern mit Jhnen und denen Hochwerthesten Jhrigen kommen solte; So ist Jhr/ der gantzen Hoch-Adel. Freundschafft/ treu- ergebener Wuntsch/ daß es von einer Glückseeligkeit und Freude in- und zu der andern geschehen müsse/ und Sie Al- lerseits durch stete liebliche Rosen-und Violen-Blüte Jhre Lebens-Tage hindurch wandeln und also den völligen Ab- trag ihrer Promessen mehr unter frölichen Myrrten und in allem florissanten und erfreulichen Zustande/ als unter so traurigen Cypressen heben und einziehen mögen/ und end- lich aller ihre Wall- und Wanderschafft in den Himmel seiner Zeit eingehen/ und sich da seeliglich enden und schliessen möge. Nun ich trätte und gienge von diesem Trauer-Pla- Abschied
Die itzt abfallende Jhre vornehme Familien moͤgen gleiche ſeyn den geheiligtenBaͤumen und Waͤldern der Goͤtter/ wie die Poëten davon fabuliren/ worinnen keine Axt keinen Schlag thun dorffte. (Ovid. Metam. l. 8. fab. 11.) Und alſo nun auch bey Jhnen kein Todes-Fall und Knall zu hoͤren ſey/ vielmehr abeꝛ Leben und Seegen/ Wonne und Freude bey Jhnen beſtaͤndig geſpuͤh- ret und gefunden werde. Oder ſo es ja je zum Wandern mit Jhnen und denen Hochwertheſten Jhrigen kom̃en ſolte; So iſt Jhr/ der gantzen Hoch-Adel. Freundſchafft/ treu- ergebener Wuntſch/ daß es von einer Gluͤckſeeligkeit und Freude in- und zu der andern geſchehen muͤſſe/ und Sie Al- lerſeits durch ſtete liebliche Roſen-und Violen-Bluͤte Jhre Lebens-Tage hindurch wandeln und alſo den voͤlligen Ab- trag ihrer Promeſſen mehr unter froͤlichen Myrꝛten und in allem floriſſanten und erfreulichen Zuſtande/ als unter ſo traurigen Cypreſſen heben und einziehen moͤgen/ und end- lich aller ihre Wall- und Wanderſchafft in den Him̃el ſeiner Zeit eingehen/ und ſich da ſeeliglich enden uñ ſchlieſſen moͤge. Nun ich traͤtte und gienge von dieſem Trauer-Pla- Abſchied
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die itzt abfallende</hi></fw><lb/> Jhre vornehme <hi rendition="#aq">Familien</hi> moͤgen gleiche ſeyn den geheiligten<lb/> Baͤumen und Waͤldern der Goͤtter/ wie die <hi rendition="#aq">Poëten</hi> davon<lb/><hi rendition="#aq">fabuli</hi>ren/ worinnen keine Axt keinen Schlag thun dorffte.<lb/> (<hi rendition="#aq">Ovid. Metam. l. 8. fab.</hi> 11.) Und alſo nun auch bey Jhnen kein<lb/> Todes-Fall und Knall zu hoͤren ſey/ vielmehr abeꝛ Leben und<lb/> Seegen/ Wonne und Freude bey Jhnen beſtaͤndig geſpuͤh-<lb/> ret und gefunden werde. Oder ſo es ja je zum Wandern mit<lb/> Jhnen und denen <hi rendition="#fr">Hochwertheſten Jhrigen</hi> kom̃en ſolte;<lb/> So iſt Jhr/ der gantzen <hi rendition="#fr">Hoch-Adel. Freundſchafft/</hi> treu-<lb/> ergebener Wuntſch/ daß es von einer Gluͤckſeeligkeit und<lb/> Freude in- und zu der andern geſchehen muͤſſe/ und Sie Al-<lb/> lerſeits durch ſtete liebliche Roſen-und Violen-Bluͤte Jhre<lb/> Lebens-Tage hindurch wandeln und alſo den voͤlligen Ab-<lb/> trag ihrer <hi rendition="#aq">Promeſſen</hi> mehr unter froͤlichen Myrꝛten und in<lb/> allem <hi rendition="#aq">floriſſan</hi>ten und erfreulichen Zuſtande/ als unter ſo<lb/> traurigen Cypreſſen heben und einziehen moͤgen/ und end-<lb/> lich aller ihre Wall- und Wanderſchafft in den Him̃el ſeiner<lb/> Zeit eingehen/ und ſich da ſeeliglich enden uñ ſchlieſſen moͤge.</p><lb/> <p>Nun ich traͤtte und gienge von dieſem Trauer-Pla-<lb/> tze itzo ab/ wenn mir nicht noch eines letzlich einfiele/ was ich<lb/> bald bey den wandernden Blaͤttern vergeſſen haͤtte/ was<lb/> doch das Vornemſte waͤre. Es iſt bekandter als bekandt/<lb/> daß wenn anitzo die Blaͤtter zu der Zeit von denen Baͤumen<lb/> fallen und wandern; Sie unter allem Fallen und Wandeꝛn<lb/> nach dem Baume/ der Sie gehalten und getragen/ noch<lb/> gleichſamb liebreich blicken und ſehen/ gegen demſelben an-<lb/> nemlich ſpielen<supplied>/ </supplied>ſich neigen und beugen; Gleich ob wolten ſie<lb/> mit ſolcher Danckſpielenden <hi rendition="#aq">Mine,</hi> mit ihrem Blinckern und<lb/> Wincken/ Jhn gleichſam geſegneten und von Jhm <hi rendition="#aq">Valet</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Abſchied</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0052]
Die itzt abfallende
Jhre vornehme Familien moͤgen gleiche ſeyn den geheiligten
Baͤumen und Waͤldern der Goͤtter/ wie die Poëten davon
fabuliren/ worinnen keine Axt keinen Schlag thun dorffte.
(Ovid. Metam. l. 8. fab. 11.) Und alſo nun auch bey Jhnen kein
Todes-Fall und Knall zu hoͤren ſey/ vielmehr abeꝛ Leben und
Seegen/ Wonne und Freude bey Jhnen beſtaͤndig geſpuͤh-
ret und gefunden werde. Oder ſo es ja je zum Wandern mit
Jhnen und denen Hochwertheſten Jhrigen kom̃en ſolte;
So iſt Jhr/ der gantzen Hoch-Adel. Freundſchafft/ treu-
ergebener Wuntſch/ daß es von einer Gluͤckſeeligkeit und
Freude in- und zu der andern geſchehen muͤſſe/ und Sie Al-
lerſeits durch ſtete liebliche Roſen-und Violen-Bluͤte Jhre
Lebens-Tage hindurch wandeln und alſo den voͤlligen Ab-
trag ihrer Promeſſen mehr unter froͤlichen Myrꝛten und in
allem floriſſanten und erfreulichen Zuſtande/ als unter ſo
traurigen Cypreſſen heben und einziehen moͤgen/ und end-
lich aller ihre Wall- und Wanderſchafft in den Him̃el ſeiner
Zeit eingehen/ und ſich da ſeeliglich enden uñ ſchlieſſen moͤge.
Nun ich traͤtte und gienge von dieſem Trauer-Pla-
tze itzo ab/ wenn mir nicht noch eines letzlich einfiele/ was ich
bald bey den wandernden Blaͤttern vergeſſen haͤtte/ was
doch das Vornemſte waͤre. Es iſt bekandter als bekandt/
daß wenn anitzo die Blaͤtter zu der Zeit von denen Baͤumen
fallen und wandern; Sie unter allem Fallen und Wandeꝛn
nach dem Baume/ der Sie gehalten und getragen/ noch
gleichſamb liebreich blicken und ſehen/ gegen demſelben an-
nemlich ſpielen/ ſich neigen und beugen; Gleich ob wolten ſie
mit ſolcher Danckſpielenden Mine, mit ihrem Blinckern und
Wincken/ Jhn gleichſam geſegneten und von Jhm Valet und
Abſchied
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521/52 |
Zitationshilfe: | Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692], S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359521/52>, abgerufen am 16.02.2025. |