Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692].und wandernde Blätter. ren-Ruhme und verbindlichstem Dancke; Sondern (wennSie anitzo letzlich durch meine Wenigkeit nur noch demütig/ Dienst- und Ehren-freundlich angesuchet/ daß Sie in conti- nuiren der und beharrlicher Gunst-Gewogenheit ferner ge- ruhen wollen/ den annoch übrigen Ceremonien dieser Fu- neraillen dero Ansehnlich- und tröstlichen Praesentz noch wei- ter zu gönnen und diese wandernde Blätter mit Liebes-vol- ler Folge biß zum Letzten Jhrer Ehre zu begleiten;) So ver- pflichten sich auch hievor der Hochbetrübte Leidtragen- de Wittwer/ Sambt der gantzen Hoch-Adel. Freund- schafft/ daß Sie dieses vor die höchste Marqve ihrer Gunst und geneigten Wohlwollens Danckerkenntlichst annehmen und zu keiner Zeit ermangeln wollen/ dieselbte mit unauß- setzlichen Gehorsam unveränderter Treue und aller Erge- benheit euserst wieder zu bedienen und zu demeriren. Wünt- schen nur darbey von treuster Seelen/ daß der Höchste Sie und ihre Häuser und Familien vor dergleichen Trauer-Fäl- len und Leidens-Gängen in Gnaden bewahren/ allermeist aber dieses von Jhnen abwenden und verhütten wolle/ daß Sie noch lange Zeit nicht wandernde Blätter werden dörf- fen/ vielmehr in steter und immerwährender Grüne stehen bleiben/ und grünen wie ein Blatt/ wie ein Palm-Baum und wie die Cedern auf Libanon Psal. 92, 13. Ja solche Blät- ter selber abgeben/ seyn und bleiben mögen/ Qvae seram seris factura Nepotibus umbram, Die lange Zeit den Jhr'gen Schatten geben/ Darunter Sie erfreuet können leben. Sie getrauen von Jhrem GOtte zu erbitten/ daß Sie und Ihre G 2
und wandernde Blaͤtter. ren-Ruhme und verbindlichſtem Dancke; Sondern (weñSie anitzo letzlich durch meine Wenigkeit nuꝛ noch demuͤtig/ Dienſt- und Ehren-freundlich angeſuchet/ daß Sie in conti- nuiren der und beharꝛlicher Gunſt-Gewogenheit ferner ge- ruhen wollen/ den annoch uͤbrigen Ceremonien dieſer Fu- neraillen dero Anſehnlich- und troͤſtlichen Præſentz noch wei- ter zu goͤnnen und dieſe wandernde Blaͤtter mit Liebes-vol- ler Folge biß zum Letzten Jhrer Ehre zu begleiten;) So ver- pflichten ſich auch hievor der Hochbetruͤbte Leidtragen- de Wittwer/ Sambt der gantzen Hoch-Adel. Freund- ſchafft/ daß Sie dieſes vor die hoͤchſte Marqve ihrer Gunſt und geneigten Wohlwollens Danckerkeñtlichſt annehmen und zu keiner Zeit ermangeln wollen/ dieſelbte mit unauß- ſetzlichen Gehorſam unveraͤnderter Treue und aller Erge- benheit euſerſt wieder zu bedienen und zu demeriren. Wuͤnt- ſchen nur darbey von treuſter Seelen/ daß der Hoͤchſte Sie und ihre Haͤuſer und Familien vor dergleichen Trauer-Faͤl- len und Leidens-Gaͤngen in Gnaden bewahren/ allermeiſt aber dieſes von Jhnen abwenden und verhuͤtten wolle/ daß Sie noch lange Zeit nicht wandernde Blaͤtter werden doͤrf- fen/ vielmehr in ſteter und immerwaͤhrender Gruͤne ſtehen bleiben/ und gruͤnen wie ein Blatt/ wie ein Palm-Baum und wie die Cedern auf Libanon Pſal. 92, 13. Ja ſolche Blaͤt- ter ſelber abgeben/ ſeyn und bleiben moͤgen/ Qvæ ſeram ſeris factura Nepotibus umbram, Die lange Zeit den Jhr’gen Schatten geben/ Darunter Sie erfreuet koͤnnen leben. Sie getrauen von Jhrem GOtte zu erbitten/ daß Sie und Ihre G 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und wandernde Blaͤtter.</hi></fw><lb/> ren-Ruhme und verbindlichſtem Dancke; Sondern (weñ<lb/> Sie anitzo letzlich durch meine Wenigkeit nuꝛ noch demuͤtig/<lb/> Dienſt- und Ehren-freundlich angeſuchet/ daß Sie in <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nuiren</hi> der und beharꝛlicher Gunſt-Gewogenheit ferner ge-<lb/> ruhen wollen/ den annoch uͤbrigen <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> dieſer <hi rendition="#aq">Fu-<lb/> neraillen</hi> dero Anſehnlich- und troͤſtlichen <hi rendition="#aq">Præſen</hi>tz noch wei-<lb/> ter zu goͤnnen und dieſe wandernde Blaͤtter mit Liebes-vol-<lb/> ler Folge biß zum Letzten Jhrer Ehre zu begleiten;) So ver-<lb/> pflichten ſich auch hievor der <hi rendition="#fr">Hochbetruͤbte Leidtragen-<lb/> de Wittwer/</hi> Sambt der gantzen <hi rendition="#fr">Hoch-Adel. Freund-<lb/> ſchafft/</hi> daß Sie dieſes vor die hoͤchſte <hi rendition="#aq">Marqve</hi> ihrer Gunſt<lb/> und geneigten Wohlwollens Danckerkeñtlichſt annehmen<lb/> und zu keiner Zeit ermangeln wollen/ dieſelbte mit unauß-<lb/> ſetzlichen Gehorſam unveraͤnderter Treue und aller Erge-<lb/> benheit euſerſt wieder zu bedienen und zu <hi rendition="#aq">demeri</hi>ren. Wuͤnt-<lb/> ſchen nur darbey von treuſter Seelen/ daß der Hoͤchſte Sie<lb/> und ihre Haͤuſer und <hi rendition="#aq">Familien</hi> vor dergleichen Trauer-Faͤl-<lb/> len und Leidens-Gaͤngen in Gnaden bewahren/ allermeiſt<lb/> aber dieſes von Jhnen abwenden und verhuͤtten wolle/ daß<lb/> Sie noch lange Zeit nicht wandernde Blaͤtter werden doͤrf-<lb/> fen/ vielmehr in ſteter und immerwaͤhrender Gruͤne ſtehen<lb/> bleiben/ und gruͤnen wie ein Blatt/ wie ein Palm-Baum<lb/> und wie die Cedern auf Libanon <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 92, 13. Ja ſolche Blaͤt-<lb/> ter ſelber abgeben/ ſeyn und bleiben moͤgen/</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Qvæ ſeram ſeris factura Nepotibus umbram,</hi><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Die lange Zeit den Jhr’gen Schatten geben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Darunter Sie erfreuet koͤnnen leben.</hi> </l> </lg> </p><lb/> <p>Sie getrauen von Jhrem GOtte zu erbitten/ daß Sie und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Ihre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
und wandernde Blaͤtter.
ren-Ruhme und verbindlichſtem Dancke; Sondern (weñ
Sie anitzo letzlich durch meine Wenigkeit nuꝛ noch demuͤtig/
Dienſt- und Ehren-freundlich angeſuchet/ daß Sie in conti-
nuiren der und beharꝛlicher Gunſt-Gewogenheit ferner ge-
ruhen wollen/ den annoch uͤbrigen Ceremonien dieſer Fu-
neraillen dero Anſehnlich- und troͤſtlichen Præſentz noch wei-
ter zu goͤnnen und dieſe wandernde Blaͤtter mit Liebes-vol-
ler Folge biß zum Letzten Jhrer Ehre zu begleiten;) So ver-
pflichten ſich auch hievor der Hochbetruͤbte Leidtragen-
de Wittwer/ Sambt der gantzen Hoch-Adel. Freund-
ſchafft/ daß Sie dieſes vor die hoͤchſte Marqve ihrer Gunſt
und geneigten Wohlwollens Danckerkeñtlichſt annehmen
und zu keiner Zeit ermangeln wollen/ dieſelbte mit unauß-
ſetzlichen Gehorſam unveraͤnderter Treue und aller Erge-
benheit euſerſt wieder zu bedienen und zu demeriren. Wuͤnt-
ſchen nur darbey von treuſter Seelen/ daß der Hoͤchſte Sie
und ihre Haͤuſer und Familien vor dergleichen Trauer-Faͤl-
len und Leidens-Gaͤngen in Gnaden bewahren/ allermeiſt
aber dieſes von Jhnen abwenden und verhuͤtten wolle/ daß
Sie noch lange Zeit nicht wandernde Blaͤtter werden doͤrf-
fen/ vielmehr in ſteter und immerwaͤhrender Gruͤne ſtehen
bleiben/ und gruͤnen wie ein Blatt/ wie ein Palm-Baum
und wie die Cedern auf Libanon Pſal. 92, 13. Ja ſolche Blaͤt-
ter ſelber abgeben/ ſeyn und bleiben moͤgen/
Qvæ ſeram ſeris factura Nepotibus umbram,
Die lange Zeit den Jhr’gen Schatten geben/
Darunter Sie erfreuet koͤnnen leben.
Sie getrauen von Jhrem GOtte zu erbitten/ daß Sie und
Ihre
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521/51 |
Zitationshilfe: | Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692], S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359521/51>, abgerufen am 16.02.2025. |