Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693.Christliche Jhre Tochter ward/ vom Teuffel/ übel geplaget/ und sieselbst dergestalt/ an ihrem/ zarten/ Mutter-Hertzen/ wo- her jene kommen war und wieder dahin gieng/ mit sehr schweren Creutze/ rechtschaffen angegriffen. Und da war alle menschliche Hülffe aus; Darumb suchete Sie die Gött- liche. Aber die schiene auch sehr ferne zu seyn/ und CHri- stus seine holde Menschen-Freundligkeit und heylsame Helffer-Art gäntzlich abgeleget zu haben; Daß sie wol sa- gen mögen: Hat denn GOtt vergessen/ gnädig zu seyn/ und seine Barmhertzigkeit/ vor Zorn/ verschlossen? Psalm. LXXVII, 10. Dann zum Theil wolte Er gar nicht antwor- ten; Zum Theil antwortete Er/ aber also/ daß sie sich des- sen wenig zu erfreuen hatte/ in dem Er sie nicht allein/ vor eine Heydin/ sondern/ gar Hündin/ schalt; So/ nach dem Urtheil eines alten Theologi, wol ein harter/ erschröckli- cher/ Donnerschlag gewesen/ welcher/ dem armen betrüb- ten Weibe/ das Hertz/ im Leibe/ zerschmettern mögen. Doch ist ihr Glaube so groß/ daß sie sich das alles nicht anfechten lässet; sondern/ bey ihrem Ansuchen/ so lange beharret/ bis sie dem unüberwindlichen HErrn das Hertze gewinnet/ und dieses Lob abpresset: O Weib/ dein Glaube ist groß! Ja/ ihn gar/ zu sagen/ nöthiget: Dir geschehe/ wie du wilt; So auch würck- und höchst vergnüglich er- folgete. Dann ihre Tochter ward gesund/ zu derselbi- gen Stunde. Wir leisten heute den letzten Ehren-Dienst nicht ei- allen/
Chriſtliche Jhre Tochter ward/ vom Teuffel/ uͤbel geplaget/ und ſieſelbſt dergeſtalt/ an ihrem/ zarten/ Mutter-Hertzen/ wo- her jene kommen war und wieder dahin gieng/ mit ſehr ſchweren Creutze/ rechtſchaffen angegriffen. Und da war alle menſchliche Huͤlffe aus; Darumb ſuchete Sie die Goͤtt- liche. Aber die ſchiene auch ſehr ferne zu ſeyn/ und CHri- ſtus ſeine holde Menſchen-Freundligkeit und heylſame Helffer-Art gaͤntzlich abgeleget zu haben; Daß ſie wol ſa- gen moͤgen: Hat denn GOtt vergeſſen/ gnaͤdig zu ſeyn/ und ſeine Barmhertzigkeit/ vor Zorn/ verſchloſſen? Pſalm. LXXVII, 10. Dann zum Theil wolte Er gar nicht antwor- ten; Zum Theil antwortete Er/ aber alſo/ daß ſie ſich deſ- ſen wenig zu erfreuen hatte/ in dem Er ſie nicht allein/ vor eine Heydin/ ſondern/ gar Huͤndin/ ſchalt; So/ nach dem Urtheil eines alten Theologi, wol ein harter/ erſchroͤckli- cher/ Donnerſchlag geweſen/ welcher/ dem armen betruͤb- ten Weibe/ das Hertz/ im Leibe/ zerſchmettern moͤgen. Doch iſt ihr Glaube ſo groß/ daß ſie ſich das alles nicht anfechten laͤſſet; ſondern/ bey ihrem Anſuchen/ ſo lange beharꝛet/ bis ſie dem unuͤberwindlichen HErꝛn das Hertze gewinnet/ und dieſes Lob abpreſſet: O Weib/ dein Glaube iſt groß! Ja/ ihn gar/ zu ſagen/ noͤthiget: Dir geſchehe/ wie du wilt; So auch wuͤrck- und hoͤchſt vergnuͤglich er- folgete. Dann ihre Tochter ward geſund/ zu derſelbi- gen Stunde. Wir leiſten heute den letzten Ehren-Dienſt nicht ei- allen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="6"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> Jhre Tochter ward/ vom Teuffel/ uͤbel geplaget/ und ſie<lb/> ſelbſt dergeſtalt/ an ihrem/ zarten/ Mutter-Hertzen/ wo-<lb/> her jene kommen war und wieder dahin gieng/ mit ſehr<lb/> ſchweren Creutze/ rechtſchaffen angegriffen. Und da war<lb/> alle menſchliche Huͤlffe aus; Darumb ſuchete Sie die Goͤtt-<lb/> liche. Aber die ſchiene auch ſehr ferne zu ſeyn/ und CHri-<lb/> ſtus ſeine holde Menſchen-Freundligkeit und heylſame<lb/> Helffer-Art gaͤntzlich abgeleget zu haben; Daß ſie wol ſa-<lb/> gen moͤgen: Hat denn GOtt vergeſſen/ gnaͤdig zu ſeyn/<lb/> und ſeine Barmhertzigkeit/ vor Zorn/ verſchloſſen? <hi rendition="#aq">Pſalm.<lb/> LXXVII,</hi> 10. Dann zum Theil wolte Er gar nicht antwor-<lb/> ten; Zum Theil antwortete Er/ aber alſo/ daß ſie ſich deſ-<lb/> ſen wenig zu erfreuen hatte/ in dem Er ſie nicht allein/ vor<lb/> eine Heydin/ ſondern/ gar Huͤndin/ ſchalt; So/ nach dem<lb/> Urtheil eines alten <hi rendition="#aq">Theologi,</hi> wol ein harter/ erſchroͤckli-<lb/> cher/ Donnerſchlag geweſen/ welcher/ dem armen betruͤb-<lb/> ten Weibe/ das Hertz/ im Leibe/ zerſchmettern moͤgen.<lb/> Doch iſt ihr Glaube ſo groß/ daß ſie ſich das alles nicht<lb/> anfechten laͤſſet; ſondern/ bey ihrem Anſuchen/ ſo lange<lb/> beharꝛet/ bis ſie dem unuͤberwindlichen HErꝛn das Hertze<lb/> gewinnet/ und dieſes Lob abpreſſet: O Weib/ dein Glaube<lb/> iſt groß! Ja/ ihn gar/ zu ſagen/ noͤthiget: Dir geſchehe/<lb/> wie du wilt; So auch wuͤrck- und hoͤchſt vergnuͤglich er-<lb/> folgete. Dann ihre Tochter ward geſund/ zu derſelbi-<lb/> gen Stunde.</p><lb/> <p>Wir leiſten heute den letzten Ehren-Dienſt nicht ei-<lb/> ner Cananaͤerin/ ſondern wiedergebohrnen Chriſtin; Jſt<lb/> die <hi rendition="#fr">Weyland Hoch-Edel-gebohrne/ und von</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">allen/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0006]
Chriſtliche
Jhre Tochter ward/ vom Teuffel/ uͤbel geplaget/ und ſie
ſelbſt dergeſtalt/ an ihrem/ zarten/ Mutter-Hertzen/ wo-
her jene kommen war und wieder dahin gieng/ mit ſehr
ſchweren Creutze/ rechtſchaffen angegriffen. Und da war
alle menſchliche Huͤlffe aus; Darumb ſuchete Sie die Goͤtt-
liche. Aber die ſchiene auch ſehr ferne zu ſeyn/ und CHri-
ſtus ſeine holde Menſchen-Freundligkeit und heylſame
Helffer-Art gaͤntzlich abgeleget zu haben; Daß ſie wol ſa-
gen moͤgen: Hat denn GOtt vergeſſen/ gnaͤdig zu ſeyn/
und ſeine Barmhertzigkeit/ vor Zorn/ verſchloſſen? Pſalm.
LXXVII, 10. Dann zum Theil wolte Er gar nicht antwor-
ten; Zum Theil antwortete Er/ aber alſo/ daß ſie ſich deſ-
ſen wenig zu erfreuen hatte/ in dem Er ſie nicht allein/ vor
eine Heydin/ ſondern/ gar Huͤndin/ ſchalt; So/ nach dem
Urtheil eines alten Theologi, wol ein harter/ erſchroͤckli-
cher/ Donnerſchlag geweſen/ welcher/ dem armen betruͤb-
ten Weibe/ das Hertz/ im Leibe/ zerſchmettern moͤgen.
Doch iſt ihr Glaube ſo groß/ daß ſie ſich das alles nicht
anfechten laͤſſet; ſondern/ bey ihrem Anſuchen/ ſo lange
beharꝛet/ bis ſie dem unuͤberwindlichen HErꝛn das Hertze
gewinnet/ und dieſes Lob abpreſſet: O Weib/ dein Glaube
iſt groß! Ja/ ihn gar/ zu ſagen/ noͤthiget: Dir geſchehe/
wie du wilt; So auch wuͤrck- und hoͤchſt vergnuͤglich er-
folgete. Dann ihre Tochter ward geſund/ zu derſelbi-
gen Stunde.
Wir leiſten heute den letzten Ehren-Dienſt nicht ei-
ner Cananaͤerin/ ſondern wiedergebohrnen Chriſtin; Jſt
die Weyland Hoch-Edel-gebohrne/ und von
allen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520/6 |
Zitationshilfe: | Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359520/6>, abgerufen am 16.02.2025. |