Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693.Christliche Folget nun/ vors Andere/ wie Sie selig? Jch glaübe aber/ daß ich sehen werde/ sagt Kö- löser
Chriſtliche Folget nun/ vors Andere/ wie Sie ſelig? Jch glauͤbe aber/ daß ich ſehen werde/ ſagt Koͤ- loͤſer
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0044" n="44"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <p>Folget nun/ <hi rendition="#fr">vors Andere/ wie Sie ſelig?</hi><lb/> Welches/ nach den letzten Worten unſeres Textes/ derge-<lb/> ſtalt zu beantworten: <hi rendition="#fr">Durch das ſehen; Das<lb/> ſehen des Guten; Des Guten/ im Lande<lb/> der Lebendigen.</hi></p><lb/> <p>Jch glauͤbe aber/ daß ich ſehen werde/ ſagt Koͤ-<lb/> nig/ David/ daß ich ſehen werde. Scheinet vorgeſage-<lb/> ten zuwieder zu ſeyn/ da gedacht wurde/ daß der ſelbſte<lb/> Glaube ein Auge ſey/ welcher das Liecht/ im Liecht/ ſehe/<lb/> woraus jemand ſchlieſſen doͤrffte/ daß ſo ferne kein ander<lb/> ſehen zugewarten ſey. Aber vergebens. Denn <hi rendition="#aq">ab unius<lb/> poſitione, ad alterius negationem, non valet conſeqventia.</hi><lb/> Es folget nicht: Der ſiehet itzo; darumb wird er morgen<lb/> nicht ſehen. Nicht: Er ſtehet/ mit der Seelen; darumb<lb/> kan er/ mit dem Leibe/ und deſſen Augen/ nicht ſehen.<lb/> Wir ſehen hier auch; Doch nur/ im Spiegel — Dort aber/<lb/> von Angeſicht. <hi rendition="#aq">I. Cor. XIII. v.</hi> 12. Wir ſehen hier; Aber/<lb/> was das/ im Text/ beſchriebene Gut betrifft/ nur/ mit den<lb/> Augen des erleuͤchteten Gemuͤths; Dort aber auch/ mit<lb/> den Augen des Leibes/ wie/ aus Hiobs Worten/ erſcheinet:<lb/> Und werde darnach/ mit dieſer/ meiner/ Haut/ umbgeben<lb/> werden/ und werde/ in meinem Fleiſche/ GOTT ſehen.<lb/> Denſelbigen werde ich mir ſehen/ und meine Augen werden<lb/> Jhn ſchauen. <hi rendition="#aq">Job. XIX,</hi> 25. 26. Man kan zulaſſen/ daß der<lb/> gedultige Schmertzens-Mann/ durch dieſen GOtt/ beſon-<lb/> ders den jenigen verſtehe/ welchen er/ im vorigen/ ſeinen Er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">loͤſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0044]
Chriſtliche
Folget nun/ vors Andere/ wie Sie ſelig?
Welches/ nach den letzten Worten unſeres Textes/ derge-
ſtalt zu beantworten: Durch das ſehen; Das
ſehen des Guten; Des Guten/ im Lande
der Lebendigen.
Jch glauͤbe aber/ daß ich ſehen werde/ ſagt Koͤ-
nig/ David/ daß ich ſehen werde. Scheinet vorgeſage-
ten zuwieder zu ſeyn/ da gedacht wurde/ daß der ſelbſte
Glaube ein Auge ſey/ welcher das Liecht/ im Liecht/ ſehe/
woraus jemand ſchlieſſen doͤrffte/ daß ſo ferne kein ander
ſehen zugewarten ſey. Aber vergebens. Denn ab unius
poſitione, ad alterius negationem, non valet conſeqventia.
Es folget nicht: Der ſiehet itzo; darumb wird er morgen
nicht ſehen. Nicht: Er ſtehet/ mit der Seelen; darumb
kan er/ mit dem Leibe/ und deſſen Augen/ nicht ſehen.
Wir ſehen hier auch; Doch nur/ im Spiegel — Dort aber/
von Angeſicht. I. Cor. XIII. v. 12. Wir ſehen hier; Aber/
was das/ im Text/ beſchriebene Gut betrifft/ nur/ mit den
Augen des erleuͤchteten Gemuͤths; Dort aber auch/ mit
den Augen des Leibes/ wie/ aus Hiobs Worten/ erſcheinet:
Und werde darnach/ mit dieſer/ meiner/ Haut/ umbgeben
werden/ und werde/ in meinem Fleiſche/ GOTT ſehen.
Denſelbigen werde ich mir ſehen/ und meine Augen werden
Jhn ſchauen. Job. XIX, 25. 26. Man kan zulaſſen/ daß der
gedultige Schmertzens-Mann/ durch dieſen GOtt/ beſon-
ders den jenigen verſtehe/ welchen er/ im vorigen/ ſeinen Er-
loͤſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520/44 |
Zitationshilfe: | Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359520/44>, abgerufen am 16.02.2025. |