Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693.Leichen-Predigt. Jhm/ und seyd feste/ im Glauben/ wie ihr gelehret seyd/und seyd/ in demselben/ reichlich danckbar. Col. II, 6. Jn dem Vorhergehenden bedinget Er hiemit ein sehr grosses Werck: Nu aber hat Er euch versöhnet/ mit dem Leibe seines Fleisches/ durch den Todt/ auf daß Er euch darstel- let heilig und unsträfflich/ und/ ohne Tadel/ für Jhm selbst; So ihr anders bleibet ihm Glauben/ gegründet und feste und unbeweglich. Col. I. v. 21. seq. Das kan nicht wol seyn/ wo nicht zugleich Hand angeleget wird/ den Bestand dieser Veste/ mit tüchtigen Wercken/ bestmöglichst zu umm- bauen/ und so/ wie den Beruff und Wahl/ also auch selb- sten glauben/ auf welchen sich beyde beziehen/ wenigst/ zur mehrer Versicherung/ feste zu machen. Dahin gehet die Vermahnung Petri: So wendet allen eüren Fleiß daran/ und reichet dar/ in eurem Glauben/ Tugend/ und/ in der Tugend/ Bescheidenheit/ und/ in der Bescheidenheit/ Mäs- sigkeit/ und/ in der Mäßigkeit/ Gedult/ und/ in der Ge- dult/ Gottseligkeit/ und in der Gottseligkeit/ Brüderli- che Liebe/ und/ in der Brüderlichen Liebe/ gemeine Liebe. Denn wo solches reichlich bey euch ist/ wirds euch nicht faul noch unfruchtbar seyn lassen/ in der Erkäntnüs un- seres HErrn JEsu CHristi. Welcher aber solches nicht hat/ der ist blind und tappet/ mit der Hand/ und vergis- set der Reinigung seiner vorigen Sünde. Darumb lie- ben Brüder/ thut desto mehr Fleiß/ eüren Beruff und Er- wehlung fest zu machen/ II. Petr. I. v. 5. 6. seq. (Das ist nun eine solche Weise der Schrifft/ zu reden/ wie S. Paulus re- det/ Eph. II, 12. Jhr waret Gäste/ in den Testamenten der Verheissung/ daher ihr keine Hoffnung hattet/ und waret/ oh- ne E
Leichen-Predigt. Jhm/ und ſeyd feſte/ im Glauben/ wie ihr gelehret ſeyd/und ſeyd/ in demſelben/ reichlich danckbar. Col. II, 6. Jn dem Vorhergehenden bedinget Er hiemit ein ſehr groſſes Werck: Nu aber hat Er euch verſoͤhnet/ mit dem Leibe ſeines Fleiſches/ durch den Todt/ auf daß Er euch darſtel- let heilig und unſtraͤfflich/ und/ ohne Tadel/ fuͤr Jhm ſelbſt; So ihr anders bleibet ihm Glauben/ gegruͤndet und feſte und unbeweglich. Col. I. v. 21. ſeq. Das kan nicht wol ſeyn/ wo nicht zugleich Hand angeleget wird/ den Beſtand dieſer Veſte/ mit tuͤchtigen Wercken/ beſtmoͤglichſt zu um̃- bauen/ und ſo/ wie den Beruff und Wahl/ alſo auch ſelb- ſten glauben/ auf welchen ſich beyde beziehen/ wenigſt/ zur mehrer Verſicherung/ feſte zu machen. Dahin gehet die Vermahnung Petri: So wendet allen euͤren Fleiß daran/ und reichet dar/ in eurem Glauben/ Tugend/ und/ in der Tugend/ Beſcheidenheit/ und/ in der Beſcheidenheit/ Maͤſ- ſigkeit/ und/ in der Maͤßigkeit/ Gedult/ und/ in der Ge- dult/ Gottſeligkeit/ und in der Gottſeligkeit/ Bruͤderli- che Liebe/ und/ in der Bruͤderlichen Liebe/ gemeine Liebe. Denn wo ſolches reichlich bey euch iſt/ wirds euch nicht faul noch unfruchtbar ſeyn laſſen/ in der Erkaͤntnuͤs un- ſeres HErꝛn JEſu CHriſti. Welcher aber ſolches nicht hat/ der iſt blind und tappet/ mit der Hand/ und vergiſ- ſet der Reinigung ſeiner vorigen Suͤnde. Darumb lie- ben Bruͤder/ thut deſto mehr Fleiß/ euͤren Beruff und Er- wehlung feſt zu machen/ II. Petr. I. v. 5. 6. ſeq. (Das iſt nun eine ſolche Weiſe der Schrifft/ zu reden/ wie S. Paulus re- det/ Eph. II, 12. Jhr waret Gaͤſte/ in den Teſtamenten der Verheiſſung/ daher ihr keine Hoffnung hattet/ und waret/ oh- ne E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichen-Predigt.</hi></fw><lb/> Jhm/ und ſeyd feſte/ im Glauben/ wie ihr gelehret ſeyd/<lb/> und ſeyd/ in demſelben/ reichlich danckbar. <hi rendition="#aq">Col. II,</hi> 6. Jn<lb/> dem Vorhergehenden bedinget Er hiemit ein ſehr groſſes<lb/> Werck: Nu aber hat Er euch verſoͤhnet/ mit dem Leibe<lb/> ſeines Fleiſches/ durch den Todt/ auf daß Er euch darſtel-<lb/> let heilig und unſtraͤfflich/ und/ ohne Tadel/ fuͤr Jhm ſelbſt;<lb/> So ihr anders bleibet ihm Glauben/ gegruͤndet und<lb/> feſte und unbeweglich. <hi rendition="#aq">Col. I. v. 21. ſeq.</hi> Das kan nicht wol<lb/> ſeyn/ wo nicht zugleich Hand angeleget wird/ den Beſtand<lb/> dieſer Veſte/ mit tuͤchtigen Wercken/ beſtmoͤglichſt zu um̃-<lb/> bauen/ und ſo/ wie den Beruff und Wahl/ alſo auch ſelb-<lb/> ſten glauben/ auf welchen ſich beyde beziehen/ wenigſt/ zur<lb/> mehrer Verſicherung/ feſte zu machen. Dahin gehet die<lb/> Vermahnung <hi rendition="#aq">Petri:</hi> So wendet allen euͤren Fleiß daran/<lb/> und reichet dar/ in eurem Glauben/ Tugend/ und/ in der<lb/> Tugend/ Beſcheidenheit/ und/ in der Beſcheidenheit/ Maͤſ-<lb/> ſigkeit/ und/ in der Maͤßigkeit/ Gedult/ und/ in der Ge-<lb/> dult/ Gottſeligkeit/ und in der Gottſeligkeit/ Bruͤderli-<lb/> che Liebe/ und/ in der Bruͤderlichen Liebe/ gemeine Liebe.<lb/> Denn wo ſolches reichlich bey euch iſt/ wirds euch nicht<lb/> faul noch unfruchtbar ſeyn laſſen/ in der Erkaͤntnuͤs un-<lb/> ſeres HErꝛn JEſu CHriſti. Welcher aber ſolches nicht<lb/> hat/ der iſt blind und tappet/ mit der Hand/ und vergiſ-<lb/> ſet der Reinigung ſeiner vorigen Suͤnde. Darumb lie-<lb/> ben Bruͤder/ thut deſto mehr Fleiß/ euͤren Beruff und Er-<lb/> wehlung feſt zu machen/ <hi rendition="#aq">II. Petr. I. v. 5. 6. ſeq.</hi> (Das iſt nun<lb/><hi rendition="#et">eine ſolche Weiſe der Schrifft/ zu reden/ wie S. Paulus re-<lb/> det/ <hi rendition="#aq">Eph. II,</hi> 12. Jhr waret Gaͤſte/ in den Teſtamenten der<lb/> Verheiſſung/ daher ihr keine Hoffnung hattet/ und waret/ oh-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0033]
Leichen-Predigt.
Jhm/ und ſeyd feſte/ im Glauben/ wie ihr gelehret ſeyd/
und ſeyd/ in demſelben/ reichlich danckbar. Col. II, 6. Jn
dem Vorhergehenden bedinget Er hiemit ein ſehr groſſes
Werck: Nu aber hat Er euch verſoͤhnet/ mit dem Leibe
ſeines Fleiſches/ durch den Todt/ auf daß Er euch darſtel-
let heilig und unſtraͤfflich/ und/ ohne Tadel/ fuͤr Jhm ſelbſt;
So ihr anders bleibet ihm Glauben/ gegruͤndet und
feſte und unbeweglich. Col. I. v. 21. ſeq. Das kan nicht wol
ſeyn/ wo nicht zugleich Hand angeleget wird/ den Beſtand
dieſer Veſte/ mit tuͤchtigen Wercken/ beſtmoͤglichſt zu um̃-
bauen/ und ſo/ wie den Beruff und Wahl/ alſo auch ſelb-
ſten glauben/ auf welchen ſich beyde beziehen/ wenigſt/ zur
mehrer Verſicherung/ feſte zu machen. Dahin gehet die
Vermahnung Petri: So wendet allen euͤren Fleiß daran/
und reichet dar/ in eurem Glauben/ Tugend/ und/ in der
Tugend/ Beſcheidenheit/ und/ in der Beſcheidenheit/ Maͤſ-
ſigkeit/ und/ in der Maͤßigkeit/ Gedult/ und/ in der Ge-
dult/ Gottſeligkeit/ und in der Gottſeligkeit/ Bruͤderli-
che Liebe/ und/ in der Bruͤderlichen Liebe/ gemeine Liebe.
Denn wo ſolches reichlich bey euch iſt/ wirds euch nicht
faul noch unfruchtbar ſeyn laſſen/ in der Erkaͤntnuͤs un-
ſeres HErꝛn JEſu CHriſti. Welcher aber ſolches nicht
hat/ der iſt blind und tappet/ mit der Hand/ und vergiſ-
ſet der Reinigung ſeiner vorigen Suͤnde. Darumb lie-
ben Bruͤder/ thut deſto mehr Fleiß/ euͤren Beruff und Er-
wehlung feſt zu machen/ II. Petr. I. v. 5. 6. ſeq. (Das iſt nun
eine ſolche Weiſe der Schrifft/ zu reden/ wie S. Paulus re-
det/ Eph. II, 12. Jhr waret Gaͤſte/ in den Teſtamenten der
Verheiſſung/ daher ihr keine Hoffnung hattet/ und waret/ oh-
ne
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520/33 |
Zitationshilfe: | Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359520/33>, abgerufen am 16.02.2025. |