Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673.Himmlische Cur und Artzney ihm selbst zuhelffen. uhraltes Sprichwort wieder sie verneuret/ undvan unbesonnenen Leuten spöttlichen gesprochen: Medice cura te ipsum Er ist ein so hochberühmter Artzt/ und weiß CHristo dem himlischen Leibes und Seelen Wenn Gott seinen Geschöpffen seine Göttli- und C 3
Him̃liſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen. uhraltes Sprichwort wieder ſie verneuret/ undvan unbeſonnenen Leuten ſpoͤttlichen geſprochen: Medice cura te ipſum Er iſt ein ſo hochberuͤhmter Artzt/ und weiß CHriſto dem himliſchen Leibes und Seelen Wenn Gott ſeinen Geſchoͤpffen ſeine Goͤttli- und C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Him̃liſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen.</hi></fw><lb/> uhraltes Sprichwort wieder ſie verneuret/ und<lb/> van unbeſonnenen Leuten ſpoͤttlichen geſprochen:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Medice cura te ipſum</hi><lb/> Artzt hilff dir ſelbſt</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Er iſt ein ſo hochberuͤhmter Artzt/ und weiß<lb/> ihm ſelbſten weder zu rathen noch zuhelffen! Koͤn-<lb/> te aber der Artzt ſich ſelbſt unſterblich machen/ ſo<lb/> muͤſte man ihn fuͤr einen Gott/ und nicht fuͤr einen<lb/> Menſchen achten.</p><lb/> <p>CHriſto dem himliſchen Leibes und Seelen<lb/> Artzt war die Zeit und Stunde von Gott beſtimbt<lb/> am Creutz zuſterben/ darbey muſte es bleiben:<lb/> So hat auch der irrdiſche <hi rendition="#aq">Medicus</hi> ſo woll als alle<lb/> andere Menſchen <hi rendition="#fr">ſeine beſtimbte</hi> Zeit/ <hi rendition="#fr">die Zahl<lb/> ſeiner Monden ſtehet allein bey Gott/ der hat<lb/> ihm ſein Ziel</hi> geſetzet/ das wird er nicht uͤbergehen/<lb/> nach Hiobs worten cap. <hi rendition="#i">1</hi>4<note place="right"><hi rendition="#aq">Job. 14.<lb/> v.</hi> 5.</note></p><lb/> <p>Wenn Gott ſeinen Geſchoͤpffen ſeine Goͤttli-<lb/> che Krafft entziehet/ ſo mag die Sonne nicht ſchei-<lb/> nen/ der Himmel nicht regnen/ die Erde nich gruͤ-<lb/> nen/ das Feuer nicht brennen/ und alſo auch die<lb/> allerbewerteſten Artzneyen ihre kraͤfftige Wirckung<lb/> nicht mehr haben. Als den iſt es Zeit die liebliche<lb/> Cur dem heiligen Willen Gottes anheim zuſtellen/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C 3</fw><fw type="catch" place="bottom">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Him̃liſche Cur und Artzney ihm ſelbſt zuhelffen.
uhraltes Sprichwort wieder ſie verneuret/ und
van unbeſonnenen Leuten ſpoͤttlichen geſprochen:
Medice cura te ipſum
Artzt hilff dir ſelbſt
Er iſt ein ſo hochberuͤhmter Artzt/ und weiß
ihm ſelbſten weder zu rathen noch zuhelffen! Koͤn-
te aber der Artzt ſich ſelbſt unſterblich machen/ ſo
muͤſte man ihn fuͤr einen Gott/ und nicht fuͤr einen
Menſchen achten.
CHriſto dem himliſchen Leibes und Seelen
Artzt war die Zeit und Stunde von Gott beſtimbt
am Creutz zuſterben/ darbey muſte es bleiben:
So hat auch der irrdiſche Medicus ſo woll als alle
andere Menſchen ſeine beſtimbte Zeit/ die Zahl
ſeiner Monden ſtehet allein bey Gott/ der hat
ihm ſein Ziel geſetzet/ das wird er nicht uͤbergehen/
nach Hiobs worten cap. 14
Job. 14.
v. 5.
Wenn Gott ſeinen Geſchoͤpffen ſeine Goͤttli-
che Krafft entziehet/ ſo mag die Sonne nicht ſchei-
nen/ der Himmel nicht regnen/ die Erde nich gruͤ-
nen/ das Feuer nicht brennen/ und alſo auch die
allerbewerteſten Artzneyen ihre kraͤfftige Wirckung
nicht mehr haben. Als den iſt es Zeit die liebliche
Cur dem heiligen Willen Gottes anheim zuſtellen/
und
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358773/21 |
Zitationshilfe: | Vogelhaupt, Nicolaus: Coelicum profligandae mortis Alexipharmacum. Guben, 1673, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358773/21>, abgerufen am 16.02.2025. |