Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621.Text der Predigt/ Apocal. 14.VNd ich höret eine Stimme vom GEliebte im HERRN Christo/ Marckt A iij
Text der Predigt/ Apocal. 14.VNd ich hoͤret eine Stimme vom GEliebte im HERRN Chriſto/ Marckt A iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Text der Predigt/</hi> </head><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 14.</hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>Nd ich hoͤret eine Stimme vom<lb/> Himmel zu mir ſagen/ Schrei-<lb/> be/ ſelig ſind die Todten/ die in dem<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> ſterben von nu an. Ja/<lb/> der Geiſt ſpricht/ daß ſie ruhen von<lb/> jhrer Arbeit/ denn jhre Werck folgen<lb/> jhnen nach.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte im <hi rendition="#g">HERRN</hi> Chriſto/</hi><lb/> von vnſerm Todt vnd Sterben haben<lb/> wir einen gemeinen Spruch/ das man<lb/> pflegt zu ſagen/ <hi rendition="#fr">Es iſt nichts gewiſ-</hi><note place="right">Vngewiſ-<lb/> heit oder Te-<lb/> desſtunde.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſers als der Todt/ nichts vngewiſ-<lb/> ſers aber als die Stunde des Todes.</hi> Dieſes/ nechſt<lb/> dem das wirs alle war befinden/ deñ vnſer keiner kan die<lb/> Stunde ſeines Todes wiſſen/ vnd tragen doch alle den<lb/> Todt am Halſe/ bekraͤfftigen inſonderheit die Exempla<lb/> derjenigen/ die in der Frembde/ auſſer jhrem Heimat<lb/> vnd Vaterland/ mit jhrem Ende vberfallen werden vnd<lb/> ſterben/ wie wir ſolcher Faͤlle in newlichſt verſchienenem<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Marckt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Text der Predigt/
Apocal. 14.
VNd ich hoͤret eine Stimme vom
Himmel zu mir ſagen/ Schrei-
be/ ſelig ſind die Todten/ die in dem
HERRN ſterben von nu an. Ja/
der Geiſt ſpricht/ daß ſie ruhen von
jhrer Arbeit/ denn jhre Werck folgen
jhnen nach.
GEliebte im HERRN Chriſto/
von vnſerm Todt vnd Sterben haben
wir einen gemeinen Spruch/ das man
pflegt zu ſagen/ Es iſt nichts gewiſ-
ſers als der Todt/ nichts vngewiſ-
ſers aber als die Stunde des Todes. Dieſes/ nechſt
dem das wirs alle war befinden/ deñ vnſer keiner kan die
Stunde ſeines Todes wiſſen/ vnd tragen doch alle den
Todt am Halſe/ bekraͤfftigen inſonderheit die Exempla
derjenigen/ die in der Frembde/ auſſer jhrem Heimat
vnd Vaterland/ mit jhrem Ende vberfallen werden vnd
ſterben/ wie wir ſolcher Faͤlle in newlichſt verſchienenem
Marckt
Vngewiſ-
heit oder Te-
desſtunde.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |