Kleiner, Johann Georg: Die doppelte Glückseligkeit der Gerechten. Brieg, 1722.Die doppelte Glückseligkeit am Himmel unzehlich werden würde/ aus dem auch derjenigeJer. 23. v. 6. 1. Cor. 1. v. 30. 2. Cor. 5. v. 21.hernach/ als die einige Gerechtigkeit aller Menschen/ nach dem Fleische hervor spriessen würde/ in welchem er und alle seine Nachkommen in ewigem Segen grünen und blühen wür- den. Gesetzt/ daß ihm dieses irrdische Canaan nicht gantz und gar eigenthümlich zufallen würde/ so würde es doch künff- tig nach ihm/ sein Saame statt einer Gnaden-Belohnung/ und er davor das himmlische Canaan einnehmen nnd besitzen. Genes. 15. v. 6. Jac. 2. v. 20.Hierauf glaubte er dem HErrn/ und der rechnete es ihm zur Gerechtigkeit; Ja Jacobus saget: Daß es ihm nicht nur zur Gerechtigkeit gerechnet/ sondern er auch ein Freund GOttes geheissen worden. Aus allen diesen angeführten Umständen von Abraham I. Jn diesem zeitlichen, und dann II. Jn dem ewigen Freuden-Leben wiederfäh- ret. Zu-
Die doppelte Gluͤckſeligkeit am Himmel unzehlich werden wuͤrde/ aus dem auch derjenigeJer. 23. v. 6. 1. Cor. 1. v. 30. 2. Cor. 5. v. 21.hernach/ als die einige Gerechtigkeit aller Menſchen/ nach dem Fleiſche hervor ſprieſſen wuͤrde/ in welchem er und alle ſeine Nachkommen in ewigem Segen gruͤnen und bluͤhen wuͤr- den. Geſetzt/ daß ihm dieſes irrdiſche Canaan nicht gantz und gar eigenthuͤmlich zufallen wuͤrde/ ſo wuͤrde es doch kuͤnff- tig nach ihm/ ſein Saame ſtatt einer Gnaden-Belohnung/ und er davor das himmliſche Canaan einnehmen nnd beſitzen. Geneſ. 15. v. 6. Jac. 2. v. 20.Hierauf glaubte er dem HErrn/ und der rechnete es ihm zur Gerechtigkeit; Ja Jacobus ſaget: Daß es ihm nicht nur zur Gerechtigkeit gerechnet/ ſondern er auch ein Freund GOttes geheiſſen worden. Aus allen dieſen angefuͤhrten Umſtaͤnden von Abraham I. Jn dieſem zeitlichen, und dann II. Jn dem ewigen Freuden-Leben wiederfaͤh- ret. Zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0016" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die doppelte Gluͤckſeligkeit</hi></fw><lb/> am Himmel unzehlich werden wuͤrde/ aus dem auch derjenige<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jer. 23. v. 6.<lb/> 1. Cor. 1.<lb/> v. 30.<lb/> 2. Cor. 5.<lb/> v.</hi> 21.</note>hernach/ als <hi rendition="#fr">die einige Gerechtigkeit</hi> aller Menſchen/ nach<lb/> dem Fleiſche hervor ſprieſſen wuͤrde/ in welchem er und alle<lb/> ſeine Nachkommen in ewigem Segen gruͤnen und bluͤhen wuͤr-<lb/> den. Geſetzt/ daß ihm dieſes irrdiſche Canaan nicht gantz<lb/> und gar eigenthuͤmlich zufallen wuͤrde/ ſo wuͤrde es doch kuͤnff-<lb/> tig nach ihm/ ſein Saame ſtatt einer Gnaden-Belohnung/<lb/> und er davor das himmliſche Canaan einnehmen nnd beſitzen.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Geneſ. 15.<lb/> v. 6.<lb/> Jac. 2. v.</hi> 20.</note>Hierauf glaubte er dem HErrn/ und der rechnete es ihm zur<lb/> Gerechtigkeit; Ja Jacobus ſaget: Daß es ihm nicht nur zur<lb/> Gerechtigkeit gerechnet/ ſondern er auch ein Freund GOttes<lb/> geheiſſen worden.</p><lb/> <p>Aus allen dieſen angefuͤhrten Umſtaͤnden von Abraham<lb/> erhellet nun ſo viel/ daß ſich ein Jeder/ wie er/ durch ſeinen<lb/> Glauben bey GOtt zu einem Gerechten/ und zu ſeinem Freun-<lb/> de machen/ ja ſich aller <hi rendition="#fr">zeitlichen und ewigen Gluͤckſeligkeit,</hi><lb/> ſowol hier auf Erden/ als dort im Himmel von ihm gantz ge-<lb/> wiß verſichern kan. Wie wir bald mit mehrerm/ aus unſern<lb/> vorhin abgeleſenen Text-Worten/ nach unſerer im HErrn ſe-<lb/> ligſt verſchiedenen Abrahamitin/ und wahren Freundin GOt-<lb/> tes/ unſerer <hi rendition="#fr">Wohlſeligſten Frau Baroneßin</hi> geſchehenen ſe-<lb/> ligen Hintritt/ und in der darauf zu Jhrer letzten Ehre heute<lb/> angeſtellten Gedaͤchtniß-Rede an dieſer heiligen Staͤte in der<lb/> Furcht des HErrn vernehmen wollen/ wenn wir uns zur Be-<lb/> trachtung vorſtellen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die doppelte Gluͤckſeligkeit der Gerech-<lb/> ten, oder wahren Freunde GOttes,</hi></hi><lb/> Die ihnen</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Jn dieſem zeitlichen, und dann</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Jn dem ewigen Freuden-Leben wiederfaͤh-<lb/> ret.</hi> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zu-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0016]
Die doppelte Gluͤckſeligkeit
am Himmel unzehlich werden wuͤrde/ aus dem auch derjenige
hernach/ als die einige Gerechtigkeit aller Menſchen/ nach
dem Fleiſche hervor ſprieſſen wuͤrde/ in welchem er und alle
ſeine Nachkommen in ewigem Segen gruͤnen und bluͤhen wuͤr-
den. Geſetzt/ daß ihm dieſes irrdiſche Canaan nicht gantz
und gar eigenthuͤmlich zufallen wuͤrde/ ſo wuͤrde es doch kuͤnff-
tig nach ihm/ ſein Saame ſtatt einer Gnaden-Belohnung/
und er davor das himmliſche Canaan einnehmen nnd beſitzen.
Hierauf glaubte er dem HErrn/ und der rechnete es ihm zur
Gerechtigkeit; Ja Jacobus ſaget: Daß es ihm nicht nur zur
Gerechtigkeit gerechnet/ ſondern er auch ein Freund GOttes
geheiſſen worden.
Jer. 23. v. 6.
1. Cor. 1.
v. 30.
2. Cor. 5.
v. 21.
Geneſ. 15.
v. 6.
Jac. 2. v. 20.
Aus allen dieſen angefuͤhrten Umſtaͤnden von Abraham
erhellet nun ſo viel/ daß ſich ein Jeder/ wie er/ durch ſeinen
Glauben bey GOtt zu einem Gerechten/ und zu ſeinem Freun-
de machen/ ja ſich aller zeitlichen und ewigen Gluͤckſeligkeit,
ſowol hier auf Erden/ als dort im Himmel von ihm gantz ge-
wiß verſichern kan. Wie wir bald mit mehrerm/ aus unſern
vorhin abgeleſenen Text-Worten/ nach unſerer im HErrn ſe-
ligſt verſchiedenen Abrahamitin/ und wahren Freundin GOt-
tes/ unſerer Wohlſeligſten Frau Baroneßin geſchehenen ſe-
ligen Hintritt/ und in der darauf zu Jhrer letzten Ehre heute
angeſtellten Gedaͤchtniß-Rede an dieſer heiligen Staͤte in der
Furcht des HErrn vernehmen wollen/ wenn wir uns zur Be-
trachtung vorſtellen:
Die doppelte Gluͤckſeligkeit der Gerech-
ten, oder wahren Freunde GOttes,
Die ihnen
I. Jn dieſem zeitlichen, und dann
II. Jn dem ewigen Freuden-Leben wiederfaͤh-
ret.
Zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358654/16 |
Zitationshilfe: | Kleiner, Johann Georg: Die doppelte Glückseligkeit der Gerechten. Brieg, 1722, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358654/16>, abgerufen am 16.02.2025. |