Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Christliche Gott zu ehren/ möge eyngebildet werden/ nemen wir für vns solches zu er-kleren/ nach den dreyerley gaben/ die Gott den Menschen erzeiget/ vnd ge- ben mit wenig worten zu verstehen/ wie ein frommes hertz derselbigen zur Ehre Gottes/ recht vnd Christlich gebrauchen könne vnd solle. So sind nu erstlich herrliche vnd vberauß schöne/ ja die edelsten gaben/ die man nen- net Bonaanimi, die ein Mensch von Gott auß gnaden bekompt/ als wenn einer nicht allein richtigen verstand hat/ weise/ erfahren/ vnd beredsam ist/ etc. sondern bevoraus Gott/ sein wesen vnd willen/ ja also/ wie sich Gott in seinem wort vnd durch dasselbige hat den Menschen zu erkennen gegeben/ weis vnd kennet/ vnd darnach sich mit allem fleis richtet/ vnd Gottes Ehr mit solchen gaben trewlich befördert. Darnach sind bona corporis, da einer frisch vnd gesund ist/ rechte pro- Zum dritten sind auch bona fortunae, solche güter die ausser vns sind/ 1. Reg.
Chriſtliche Gott zu ehren/ moͤge eyngebildet werden/ nemen wir fuͤr vns ſolches zu er-kleren/ nach den dreyerley gaben/ die Gott den Menſchen erzeiget/ vnd ge- ben mit wenig worten zu verſtehen/ wie ein frommes hertz derſelbigen zur Ehre Gottes/ recht vnd Chriſtlich gebrauchen koͤnne vnd ſolle. So ſind nu erſtlich herrliche vñ vberauß ſchoͤne/ ja die edelſten gaben/ die man nen- net Bonaanimi, die ein Menſch von Gott auß gnaden bekompt/ als wenn einer nicht allein richtigen verſtand hat/ weiſe/ erfahren/ vnd beredſam iſt/ ꝛc. ſondern bevoraus Gott/ ſein weſen vnd willen/ ja alſo/ wie ſich Gott in ſeinem wort vnd durch daſſelbige hat den Menſchen zu erkennen gegeben/ weis vnd kennet/ vnd darnach ſich mit allem fleis richtet/ vnd Gottes Ehr mit ſolchen gaben trewlich befoͤrdert. Darnach ſind bona corporis, da einer friſch vnd geſund iſt/ rechte pro- Zum dritten ſind auch bona fortunæ, ſolche guͤter die auſſer vns ſind/ 1. Reg.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0088" n="86"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> Gott zu ehren/ moͤge eyngebildet werden/ nemen wir fuͤr vns ſolches zu er-<lb/> kleren/ nach den dreyerley gaben/ die Gott den Menſchen erzeiget/ vnd ge-<lb/> ben mit wenig worten zu verſtehen/ wie ein frommes hertz derſelbigen zur<lb/> Ehre Gottes/ recht vnd Chriſtlich gebrauchen koͤnne vnd ſolle. So ſind<lb/> nu erſtlich herrliche vñ vberauß ſchoͤne/ ja die edelſten gaben/ die man nen-<lb/> net <hi rendition="#aq">Bonaanimi,</hi> die ein Menſch von Gott auß gnaden bekompt/ als wenn<lb/> einer nicht allein richtigen verſtand hat/ weiſe/ erfahren/ vnd beredſam iſt/<lb/> ꝛc. ſondern bevoraus Gott/ ſein weſen vnd willen/ ja alſo/ wie ſich Gott in<lb/> ſeinem wort vnd durch daſſelbige hat den Menſchen zu erkennen gegeben/<lb/> weis vnd kennet/ vnd darnach ſich mit allem fleis richtet/ vnd Gottes Ehr<lb/> mit ſolchen gaben trewlich befoͤrdert.</p><lb/> <p>Darnach ſind <hi rendition="#aq">bona corporis,</hi> da einer friſch vnd geſund iſt/ rechte pro-<lb/> portionirte Gliedmaſſen hat/ vnd ſolches alles auch alſo gebrauchet/ daß<lb/> Gottes heiliger Name darmit geehret/ vnd ſeine ehre fort gepflantzet wer-<lb/> de/ auch nicht ſparet Gottes Name anzuruffen/ jhn zu ſuchen in dem lie-<lb/> ben Betthauſe/ jhm zu dienen/ vnd keines weges/ den brauch der heiligen<lb/> Sacrament ſo lange laͤſt anſtehen/ bis er ſchwach/ alt vnd kranck wirdt/<lb/> ſondern auch/ weil jm an ſeiner geſundheit noch nichts mangelt/ ſich fleiſ-<lb/> ſig zu Gott vnd zu ſeinen ſchoͤnen Gottes dienſten helt/ jhm hertzlich dan-<lb/> cket/ jhn offentlich lobet in der groſſen gemein/ vnd vmb allerley wolthatẽ/<lb/> die zu erhalten vnd zu vermehren/ ſtets anruffet/ ꝛc.</p><lb/> <p>Zum dritten ſind auch <hi rendition="#aq">bona fortunæ,</hi> ſolche guͤter die auſſer vns ſind/<lb/> die wir nicht koͤnnen mit vns nemmen vnd darvon bringen/ ſondern ſind<lb/> dem vnbeſtendigem gluͤck vnterworffen/ als wenn einer hohes ſtandes/ vñ<lb/> vornemen herkommens iſt/ ſitzt in Ehrenaͤmptern/ hat groſſes anſehen/<lb/> reichliches eynkommen am gelt vnd getreide/ hat viel ligende gruͤnde/ vnd<lb/> viel freunde vnd guter goͤnner/ ꝛc. Wenn ſich nun ein Menſch bey ſolchen<lb/> guͤtern nicht erzeiget wie Nabal vnd derreiche Mann/ welche nicht Got-<lb/> tes ehre darbey vnd darmit befoͤrderten/ vnd jhre Bruͤnlein nicht lieſſen<lb/> herauß flieſſen/ noch etwas dem duͤrfftigen vnd nothleidenden behuͤlfflich<lb/> waren/ ſondern allein mit ſolchen guͤtern ſtoltzireten/ jhnen vertrawten/ ꝛc.<lb/> vnd darbey darnach nichts nicht hatten/ weil ſie Gott nichts achteten/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> recht ſaget: <hi rendition="#aq">Quid prodeſt ei, quod habet, qui eũ qui omnia<lb/> dedit, non habet.</hi> Sondern/ wenn er ſich darmit verhelt/ als Abraham/<lb/> Gen. am 14/ als Jacob Gen. 28/ als David 2. Sam. 7. ꝛc. als Salomon/<lb/> darvon noch der lenge im buch der Koͤnige zu leſen. Jtem als der fromme<lb/> Tobias/ die Witſraw zu Zarpat/ 1. Reg. 17. die wolthetige Sunamitin/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">1. Reg.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0088]
Chriſtliche
Gott zu ehren/ moͤge eyngebildet werden/ nemen wir fuͤr vns ſolches zu er-
kleren/ nach den dreyerley gaben/ die Gott den Menſchen erzeiget/ vnd ge-
ben mit wenig worten zu verſtehen/ wie ein frommes hertz derſelbigen zur
Ehre Gottes/ recht vnd Chriſtlich gebrauchen koͤnne vnd ſolle. So ſind
nu erſtlich herrliche vñ vberauß ſchoͤne/ ja die edelſten gaben/ die man nen-
net Bonaanimi, die ein Menſch von Gott auß gnaden bekompt/ als wenn
einer nicht allein richtigen verſtand hat/ weiſe/ erfahren/ vnd beredſam iſt/
ꝛc. ſondern bevoraus Gott/ ſein weſen vnd willen/ ja alſo/ wie ſich Gott in
ſeinem wort vnd durch daſſelbige hat den Menſchen zu erkennen gegeben/
weis vnd kennet/ vnd darnach ſich mit allem fleis richtet/ vnd Gottes Ehr
mit ſolchen gaben trewlich befoͤrdert.
Darnach ſind bona corporis, da einer friſch vnd geſund iſt/ rechte pro-
portionirte Gliedmaſſen hat/ vnd ſolches alles auch alſo gebrauchet/ daß
Gottes heiliger Name darmit geehret/ vnd ſeine ehre fort gepflantzet wer-
de/ auch nicht ſparet Gottes Name anzuruffen/ jhn zu ſuchen in dem lie-
ben Betthauſe/ jhm zu dienen/ vnd keines weges/ den brauch der heiligen
Sacrament ſo lange laͤſt anſtehen/ bis er ſchwach/ alt vnd kranck wirdt/
ſondern auch/ weil jm an ſeiner geſundheit noch nichts mangelt/ ſich fleiſ-
ſig zu Gott vnd zu ſeinen ſchoͤnen Gottes dienſten helt/ jhm hertzlich dan-
cket/ jhn offentlich lobet in der groſſen gemein/ vnd vmb allerley wolthatẽ/
die zu erhalten vnd zu vermehren/ ſtets anruffet/ ꝛc.
Zum dritten ſind auch bona fortunæ, ſolche guͤter die auſſer vns ſind/
die wir nicht koͤnnen mit vns nemmen vnd darvon bringen/ ſondern ſind
dem vnbeſtendigem gluͤck vnterworffen/ als wenn einer hohes ſtandes/ vñ
vornemen herkommens iſt/ ſitzt in Ehrenaͤmptern/ hat groſſes anſehen/
reichliches eynkommen am gelt vnd getreide/ hat viel ligende gruͤnde/ vnd
viel freunde vnd guter goͤnner/ ꝛc. Wenn ſich nun ein Menſch bey ſolchen
guͤtern nicht erzeiget wie Nabal vnd derreiche Mann/ welche nicht Got-
tes ehre darbey vnd darmit befoͤrderten/ vnd jhre Bruͤnlein nicht lieſſen
herauß flieſſen/ noch etwas dem duͤrfftigen vnd nothleidenden behuͤlfflich
waren/ ſondern allein mit ſolchen guͤtern ſtoltzireten/ jhnen vertrawten/ ꝛc.
vnd darbey darnach nichts nicht hatten/ weil ſie Gott nichts achteten/ wie
Auguſtinus recht ſaget: Quid prodeſt ei, quod habet, qui eũ qui omnia
dedit, non habet. Sondern/ wenn er ſich darmit verhelt/ als Abraham/
Gen. am 14/ als Jacob Gen. 28/ als David 2. Sam. 7. ꝛc. als Salomon/
darvon noch der lenge im buch der Koͤnige zu leſen. Jtem als der fromme
Tobias/ die Witſraw zu Zarpat/ 1. Reg. 17. die wolthetige Sunamitin/
1. Reg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469/88 |
Zitationshilfe: | Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/88>, abgerufen am 22.02.2025. |