Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Christliche sein Hertz dadurch in grosser widerwertigkeit gestercket hat/ Wie auch wasim 12. cap. gemelter Epistel an die Ebreer/ der Apostel von der Gedult schreibet/ das er es in grosser acht gehabt/ deutet an das vleissige notiren vnd zeichen/ das man dabey findet/ vnd S. Petrus in der 2 Epistel am 3. cap. saget/ Achtet die Gedult JesuChristi für ewer Seeligkeit/ das ist/ Seyd dabey ewer Seeligkeit gewiß/ wenn jhr nach dem exempel Jesu Christi alle Gedult erzeiget/ Welchs abermahl dem fromen Herrn nicht allein bekandt vnd lieb gewesen/ für seine Person/ sondern er hats auch seinem Hertzallerliebsten Ehegemahl/ gleich wie vor testamentiret vnd bescheiden/ nicht ohne sondere ahnung deß Todes. Denn 9. tage vor seinem seeligen Abschied/ als er auff dem stull gesessen/ hat er sie zu sich geruffen/ vom 3. cap. Petri/ das er für sich gehabt/ geredet/ vnd sie drauff mit grossem ernst vermahnet vnd gebetten/ sie wolte jhr das 3. cap. von jhm lassen Commendiret vnd befohlen sein jhr lebenlang/ vnd jhren wandel darnach anstellen/ Ohn zweiffel anzudeuten/ sie solte nach sei- nem Exempel alles mit gedult ertragen/ vnd sich auch trösten mit dem newen Himmel/ vnd der newen Erde darin gerechtigkeit wohnet/ Wie er denn der gedult sonderlich außdrücklich gedacht/ da er jhr das Capitel so hoch vnd vleissig Commendiret. Darauff ist auch erfolget das seelige ende/ von welchem der Herr 2. Dar-
Chriſtliche ſein Hertz dadurch in groſſer widerwertigkeit geſtercket hat/ Wie auch wasim 12. cap. gemelter Epiſtel an die Ebreer/ der Apoſtel von der Gedult ſchreibet/ das er es in groſſer acht gehabt/ deutet an das vleiſſige notiren vnd zeichen/ das man dabey findet/ vnd S. Petrus in der 2 Epiſtel am 3. cap. ſaget/ Achtet die Gedult JeſuChriſti fuͤr ewer Seeligkeit/ das iſt/ Seyd dabey ewer Seeligkeit gewiß/ wenn jhr nach dem exempel Jeſu Chriſti alle Gedult erzeiget/ Welchs abermahl dem fromen Herrn nicht allein bekandt vnd lieb geweſen/ fuͤr ſeine Perſon/ ſondern er hats auch ſeinem Hertzallerliebſten Ehegemahl/ gleich wie vor teſtamentiret vnd beſcheiden/ nicht ohne ſondere ahnung deß Todes. Denn 9. tage vor ſeinem ſeeligen Abſchied/ als er auff dem ſtull geſeſſen/ hat er ſie zu ſich geruffen/ vom 3. cap. Petri/ das er fuͤr ſich gehabt/ geredet/ vnd ſie drauff mit groſſem ernſt vermahnet vnd gebetten/ ſie wolte jhr das 3. cap. von jhm laſſen Commendiret vnd befohlen ſein jhr lebenlang/ vnd jhren wandel darnach anſtellen/ Ohn zweiffel anzudeuten/ ſie ſolte nach ſei- nem Exempel alles mit gedult ertragen/ vnd ſich auch troͤſten mit dem newen Himmel/ vnd der newen Erde darin gerechtigkeit wohnet/ Wie er denn der gedult ſonderlich außdruͤcklich gedacht/ da er jhr das Capitel ſo hoch vnd vleiſſig Commendiret. Darauff iſt auch erfolget das ſeelige ende/ von welchem der Herr 2. Dar-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0042" n="40"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> ſein Hertz dadurch in groſſer widerwertigkeit geſtercket hat/ Wie auch was<lb/> im 12. cap. gemelter Epiſtel an die Ebreer/ der Apoſtel von der Gedult<lb/> ſchreibet/ das er es in groſſer acht gehabt/ deutet an das vleiſſige notiren<lb/> vnd zeichen/ das man dabey findet/ vnd S. Petrus in der 2 Epiſtel am 3.<lb/> cap. ſaget/ <hi rendition="#fr">Achtet die Gedult JeſuChriſti fuͤr ewer Seeligkeit/</hi><lb/> das iſt/ Seyd dabey ewer Seeligkeit gewiß/ wenn jhr nach dem exempel<lb/> Jeſu Chriſti alle Gedult erzeiget/ Welchs abermahl dem fromen Herrn<lb/> nicht allein bekandt vnd lieb geweſen/ fuͤr ſeine Perſon/ ſondern er hats<lb/> auch ſeinem Hertzallerliebſten Ehegemahl/ gleich wie vor teſtamentiret<lb/> vnd beſcheiden/ nicht ohne ſondere ahnung deß Todes. Denn 9. tage<lb/> vor ſeinem ſeeligen Abſchied/ als er auff dem ſtull geſeſſen/ hat er ſie zu<lb/> ſich geruffen/ vom 3. cap. Petri/ das er fuͤr ſich gehabt/ geredet/ vnd ſie<lb/> drauff mit groſſem ernſt vermahnet vnd gebetten/ ſie wolte jhr das 3. cap.<lb/> von jhm laſſen Commendiret vnd befohlen ſein jhr lebenlang/ vnd jhren<lb/> wandel darnach anſtellen/ Ohn zweiffel anzudeuten/ ſie ſolte nach ſei-<lb/> nem Exempel alles mit gedult ertragen/ vnd ſich auch troͤſten mit dem<lb/> newen Himmel/ vnd der newen Erde darin gerechtigkeit wohnet/ Wie er<lb/> denn der gedult ſonderlich außdruͤcklich gedacht/ da er jhr das Capitel ſo<lb/> hoch vnd vleiſſig Commendiret.</p><lb/> <p>Darauff iſt auch erfolget das ſeelige ende/ von welchem der Herr<lb/> Chriſtus geſagt hat/ 1. <hi rendition="#fr">Jch gebe jhnen das Ewige leben/ Das<lb/> wirſtu dieſem fromen Herren nicht abſprechen koͤnnen.</hi> Denn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh. 17.<lb/> v. 3.</hi></hi></note>wo das Ewige Leben iſt/ daß ſie dich/ das du allein wahrer Gott biſt/<lb/> vnd den du geſand haſt Jeſum Chriſtum erkennen/ wie oben geſagt/ ſo<lb/> iſt hie das ewige Leben gewis geweſen/ in ſo rechtem vnd reinem erkendt-<lb/> nuß Gottes vnd ſeines Chriſti. Wo das Reich Gottes iſt friede vnd<lb/> frewde im heiligen Geiſt/ wie oben erwieſen/ ſo iſts aber mahl hie gewis ge-<lb/> weſen in ſo ſchoͤnem vnbeweglichen friede deß Hertzens mit Gott. Drumb<lb/> ers auch ſelbſt in ſeinem Hertzen gantz verſichert vnd gewis geweſen/ wie<lb/> wir Montags aus ſeinem munde vernommen. Denn als jhm ſein Troſt-<lb/> ſpruͤchlin fuͤrgeſprochen worden/ vnd er vmb den Troſt dieſes ſpruͤchlins<lb/> befraget ward/ ob er jhn in ſeinem Hertzen fuͤhlete/ gab er zur Antwort/<lb/><hi rendition="#fr">So vnd nicht anders.</hi> Jnſonderheit aber/ vmb den Troſt deß ewigen<lb/> lebens/ ob er deſſelben gewiß were/ das auch jm der Herr Chriſtus als ſei-<lb/> nem Schaͤflin wuͤrde geben das ewige leben/ hat ers mit einem ſtarcken<lb/> Ja bezeuget.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">2. Dar-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0042]
Chriſtliche
ſein Hertz dadurch in groſſer widerwertigkeit geſtercket hat/ Wie auch was
im 12. cap. gemelter Epiſtel an die Ebreer/ der Apoſtel von der Gedult
ſchreibet/ das er es in groſſer acht gehabt/ deutet an das vleiſſige notiren
vnd zeichen/ das man dabey findet/ vnd S. Petrus in der 2 Epiſtel am 3.
cap. ſaget/ Achtet die Gedult JeſuChriſti fuͤr ewer Seeligkeit/
das iſt/ Seyd dabey ewer Seeligkeit gewiß/ wenn jhr nach dem exempel
Jeſu Chriſti alle Gedult erzeiget/ Welchs abermahl dem fromen Herrn
nicht allein bekandt vnd lieb geweſen/ fuͤr ſeine Perſon/ ſondern er hats
auch ſeinem Hertzallerliebſten Ehegemahl/ gleich wie vor teſtamentiret
vnd beſcheiden/ nicht ohne ſondere ahnung deß Todes. Denn 9. tage
vor ſeinem ſeeligen Abſchied/ als er auff dem ſtull geſeſſen/ hat er ſie zu
ſich geruffen/ vom 3. cap. Petri/ das er fuͤr ſich gehabt/ geredet/ vnd ſie
drauff mit groſſem ernſt vermahnet vnd gebetten/ ſie wolte jhr das 3. cap.
von jhm laſſen Commendiret vnd befohlen ſein jhr lebenlang/ vnd jhren
wandel darnach anſtellen/ Ohn zweiffel anzudeuten/ ſie ſolte nach ſei-
nem Exempel alles mit gedult ertragen/ vnd ſich auch troͤſten mit dem
newen Himmel/ vnd der newen Erde darin gerechtigkeit wohnet/ Wie er
denn der gedult ſonderlich außdruͤcklich gedacht/ da er jhr das Capitel ſo
hoch vnd vleiſſig Commendiret.
Darauff iſt auch erfolget das ſeelige ende/ von welchem der Herr
Chriſtus geſagt hat/ 1. Jch gebe jhnen das Ewige leben/ Das
wirſtu dieſem fromen Herren nicht abſprechen koͤnnen. Denn
wo das Ewige Leben iſt/ daß ſie dich/ das du allein wahrer Gott biſt/
vnd den du geſand haſt Jeſum Chriſtum erkennen/ wie oben geſagt/ ſo
iſt hie das ewige Leben gewis geweſen/ in ſo rechtem vnd reinem erkendt-
nuß Gottes vnd ſeines Chriſti. Wo das Reich Gottes iſt friede vnd
frewde im heiligen Geiſt/ wie oben erwieſen/ ſo iſts aber mahl hie gewis ge-
weſen in ſo ſchoͤnem vnbeweglichen friede deß Hertzens mit Gott. Drumb
ers auch ſelbſt in ſeinem Hertzen gantz verſichert vnd gewis geweſen/ wie
wir Montags aus ſeinem munde vernommen. Denn als jhm ſein Troſt-
ſpruͤchlin fuͤrgeſprochen worden/ vnd er vmb den Troſt dieſes ſpruͤchlins
befraget ward/ ob er jhn in ſeinem Hertzen fuͤhlete/ gab er zur Antwort/
So vnd nicht anders. Jnſonderheit aber/ vmb den Troſt deß ewigen
lebens/ ob er deſſelben gewiß were/ das auch jm der Herr Chriſtus als ſei-
nem Schaͤflin wuͤrde geben das ewige leben/ hat ers mit einem ſtarcken
Ja bezeuget.
Ioh. 17.
v. 3.
2. Dar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |