Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Leichpredigt. seinen händen gehabt/ vnd jhm doch kein leid gethan/ nur wegen Gött-liches verbots) Sondern er erkent es/ das Gott mit jm gut meinete/ vnd danckte jhm dafür/ vnd es muß vnd wird mit mir gut werden. Dergleichen hat er sich auch vernehmen lassen/ gegen sei-Origenes Psal. 37. hom. 1, O seelige Menschen/ die sich also Christo vnter die Füsse dis 37. Psal. Es ist eine grosse Kunst solche gedult zu erzeigen. Vrtheile nu abermahl/ mein Christ/ du hast hie den Ede- Vns vergewissert auch dieses kennezeichen an der gewissen Seelig- sein F
Leichpredigt. ſeinen haͤnden gehabt/ vnd jhm doch kein leid gethan/ nur wegen Goͤtt-liches verbots) Sondern er erkent es/ das Gott mit jm gut meinete/ vnd danckte jhm dafuͤr/ vnd es muß vnd wird mit mir gut werden. Dergleichen hat er ſich auch vernehmen laſſen/ gegen ſei-Origenes Pſal. 37. hom. 1, O ſeelige Menſchen/ die ſich alſo Chriſto vnter die Fuͤſſe dis 37. Pſal. Es iſt eine groſſe Kunſt ſolche gedult zu erzeigen. Vrtheile nu abermahl/ mein Chriſt/ du haſt hie den Ede- Vns vergewiſſert auch dieſes kennezeichen an der gewiſſen Seelig- ſein F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0041" n="39"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſeinen haͤnden gehabt/ vnd jhm doch kein leid gethan/ nur wegen Goͤtt-<lb/> liches verbots) Sondern er erkent es/ das Gott mit jm gut meinete/ vnd<lb/> danckte jhm dafuͤr/ vnd es muß vnd wird mit mir gut werden.</p><lb/> <p>Dergleichen hat er ſich auch vernehmen laſſen/ gegen ſei-<note place="right">Origenes Pſal. 37. hom. 1,<lb/> Das beger ich von hertzen/<lb/> daß ich allenthalben mit<lb/> allerley truͤbſal wol heim-<lb/> geſucht werde/ damit mir<lb/> Gott die Straff nit auff-<lb/> zihe zur ewigen Pein vnd<lb/> Verdamnuͤß/ darumb lie-<lb/> ber Herr/ ſo dirs gefellt/ ſo<lb/> ſchicke mir vngluͤck zu/ ich<lb/> wils warten/ Nim mir all<lb/> mein Hab vnd Gut iſt es<lb/> dir gefellig/ allein die Seel<lb/> erhalt in deiner gnade/ Jch<lb/> ben zu frieden mit allerley<lb/> ruthen gezuͤchtiget zu wer-<lb/> den/ allein daß der dort mei-<lb/> ner verſchoneſt.</note><lb/> ner hertzlieben Ehefrawen/ vnlengſt vor ſeiner letzten niderlage/<lb/> wens jhm nicht moͤchte von Leuten vbel gedeutet werden/ ſo wol-<lb/> te er jhm laſſen ein Bild machen/ als er dem Herren Chriſto<lb/> vnter den fuͤſſen lege/ vnd der Herr Chriſtus auff jhn trette/ er<lb/> aber herumb ſich wendete/ vnd dazu ſchreiben/ Trit lieber Herr<lb/> Chriſte trit wol/ wie dirs gefelt.</p><lb/> <p>O ſeelige Menſchen/ die ſich alſo Chriſto vnter die Fuͤſſe<lb/> legen/ vnd von jhm gerne tretten laſſen/ das iſt/ die ſich demuͤti-<lb/> gen vnter die gewaltige Hand Gottes/ vnd in Creutz vnd wider-<lb/> wertigkeit nicht ſo ſehr auff Menſchen/ als auff Gott ſehen/ der<lb/> ſeine Kinder zuͤchtiget. Denn von ſolchen zeuget Petrus das ſie<lb/> Gott wiederumb werde erhoͤhen zu ſeiner zeit.</p> <note place="right">Lutherus in der Vorrede<lb/> dis 37. Pſal. Es iſt eine<lb/> groſſe Kunſt ſolche gedult<lb/> zu erzeigen.</note><lb/> <p>Vrtheile nu abermahl/ mein Chriſt/ du haſt hie den Ede-<lb/> len frommen Herren in groſſer gedult/ ob auch ein arger ver-<lb/> dampter Menſch/ ſolche tugent habe.</p><lb/> <p>Vns vergewiſſert auch dieſes kennezeichen an der gewiſſen Seelig-<lb/> keit dieſes Herren/ ꝛc. Denn alſo ſtehet geſchrieben im 94. Pſal. v. 12. 13.<lb/><hi rendition="#fr">Wol dem/ den du Herr zuͤchtigeſt/ vnd lehreſt jhn durch dein<lb/> Geſetz/ daß er gedult habe/ wens vbel gehet/ biß dem Gottlo-<lb/> ſen die Gruben bereitet werde.</hi> Welches auch einer iſt aus den be-<lb/> kandten Troſtſpruͤchen dieſes frommen Herren/ den er in ſeinem Pſal-<lb/> terbuch vleiſſig vnterſtrichen/ vnd Sanct Paulus 2. Cor. 6. v. 4.<lb/><hi rendition="#fr">Jn allen dingen laſſet vns erweiſen/ als die diener Gottes in<lb/> groſſer gedult/ ꝛc.</hi> Merck es wol/ der Apoſtel lehret/ das groſſe Gedult<lb/> ſey ein vrkunde vnd anzeigung eines dieners Gottes/ zun Galatern 5.<lb/> v. 22. Die frucht deß Geiſtes iſt gedult/ zun Ebreern am 10. v. 16. Ge-<lb/> dult iſt euch noht/ daß jhr den willen Gottes thut/ vnd die verheiſſung<lb/> empfahet. Welches dem verſtorbenen Herren auch ein ſehr bekandtes<lb/> liebes Spruͤchlin geweſen/ das ich auß ſeinem Munde offte gehoͤret/ vnd<lb/> er in ſeinem Teſtament mit groſſem vleiß gezeichnet/ vnd ohne zweiffel<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F</fw><fw type="catch" place="bottom">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0041]
Leichpredigt.
ſeinen haͤnden gehabt/ vnd jhm doch kein leid gethan/ nur wegen Goͤtt-
liches verbots) Sondern er erkent es/ das Gott mit jm gut meinete/ vnd
danckte jhm dafuͤr/ vnd es muß vnd wird mit mir gut werden.
Dergleichen hat er ſich auch vernehmen laſſen/ gegen ſei-
ner hertzlieben Ehefrawen/ vnlengſt vor ſeiner letzten niderlage/
wens jhm nicht moͤchte von Leuten vbel gedeutet werden/ ſo wol-
te er jhm laſſen ein Bild machen/ als er dem Herren Chriſto
vnter den fuͤſſen lege/ vnd der Herr Chriſtus auff jhn trette/ er
aber herumb ſich wendete/ vnd dazu ſchreiben/ Trit lieber Herr
Chriſte trit wol/ wie dirs gefelt.
Origenes Pſal. 37. hom. 1,
Das beger ich von hertzen/
daß ich allenthalben mit
allerley truͤbſal wol heim-
geſucht werde/ damit mir
Gott die Straff nit auff-
zihe zur ewigen Pein vnd
Verdamnuͤß/ darumb lie-
ber Herr/ ſo dirs gefellt/ ſo
ſchicke mir vngluͤck zu/ ich
wils warten/ Nim mir all
mein Hab vnd Gut iſt es
dir gefellig/ allein die Seel
erhalt in deiner gnade/ Jch
ben zu frieden mit allerley
ruthen gezuͤchtiget zu wer-
den/ allein daß der dort mei-
ner verſchoneſt.
O ſeelige Menſchen/ die ſich alſo Chriſto vnter die Fuͤſſe
legen/ vnd von jhm gerne tretten laſſen/ das iſt/ die ſich demuͤti-
gen vnter die gewaltige Hand Gottes/ vnd in Creutz vnd wider-
wertigkeit nicht ſo ſehr auff Menſchen/ als auff Gott ſehen/ der
ſeine Kinder zuͤchtiget. Denn von ſolchen zeuget Petrus das ſie
Gott wiederumb werde erhoͤhen zu ſeiner zeit.
Vrtheile nu abermahl/ mein Chriſt/ du haſt hie den Ede-
len frommen Herren in groſſer gedult/ ob auch ein arger ver-
dampter Menſch/ ſolche tugent habe.
Vns vergewiſſert auch dieſes kennezeichen an der gewiſſen Seelig-
keit dieſes Herren/ ꝛc. Denn alſo ſtehet geſchrieben im 94. Pſal. v. 12. 13.
Wol dem/ den du Herr zuͤchtigeſt/ vnd lehreſt jhn durch dein
Geſetz/ daß er gedult habe/ wens vbel gehet/ biß dem Gottlo-
ſen die Gruben bereitet werde. Welches auch einer iſt aus den be-
kandten Troſtſpruͤchen dieſes frommen Herren/ den er in ſeinem Pſal-
terbuch vleiſſig vnterſtrichen/ vnd Sanct Paulus 2. Cor. 6. v. 4.
Jn allen dingen laſſet vns erweiſen/ als die diener Gottes in
groſſer gedult/ ꝛc. Merck es wol/ der Apoſtel lehret/ das groſſe Gedult
ſey ein vrkunde vnd anzeigung eines dieners Gottes/ zun Galatern 5.
v. 22. Die frucht deß Geiſtes iſt gedult/ zun Ebreern am 10. v. 16. Ge-
dult iſt euch noht/ daß jhr den willen Gottes thut/ vnd die verheiſſung
empfahet. Welches dem verſtorbenen Herren auch ein ſehr bekandtes
liebes Spruͤchlin geweſen/ das ich auß ſeinem Munde offte gehoͤret/ vnd
er in ſeinem Teſtament mit groſſem vleiß gezeichnet/ vnd ohne zweiffel
ſein
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469/41 |
Zitationshilfe: | Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/41>, abgerufen am 16.02.2025. |