Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adolph, Christian: Himmlischer Hochzeit-Schatz/ und geistlicher Braut-Schmuck der gläubigen und seligen Kinder Gottes. Zittau, 1664.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche Leich Predigt.
chen Er von den Soldaten an ſich erkaufft) einmal oder zwey
angehabt/ wenn er vorm Keyſer Tiberio, als ein Beklagter ge-
ſtanden/ ſey den Keyſer gleichſam ein H. Schrecken ankommen/
daß er ihn habe muͤſſen los laſſen; als er aber zum Dritten/ oh-
ne dieſen Rock kommen und vorgeſtanden/ da ſey er zum Tode
verdam̃t worden. Ach/ ja freylich/ werden alle die/ ſo Chriſti Je-
ſu blutigen Paſſions-Rock und Verdienſt/ durch wahrenGlau-
ben anziehen/ von dem Zorn-Urtheil Gottes befreyet/ und umb
Chriſti willen gantz frey geſprochen werden. (f).

Wie nun ein Menſch/ der von Sorge und Kummer frey
iſt/ wohl und ſanffte ſchlaffen kan: Alſo und noch vielmehr/ ein
glaͤubiger Chriſt/ der durch Chriſti Verdienſt/ Blut und Tod/
von Suͤnd und SuͤndenStraffen befreyet iſt/ kan in ſeinemTo-
de wohl und ſanffte einſchlaffen/ und zur gewuͤnſchten ſeligen
Ruhe gelangen. [g] Leſen wir doch von dem weiſen Salomo/
daß er ihm fuͤr ſeine Braut/ eine wunder ſchoͤne Senffte ma-
chen laſſen/ derer Sitz Purpern geweſen/ wie ſie beſchrieben
ſteht im HohenLiede am 3. Cap Des Herren Jeſu Chriſti/
unſers him̃liſchen Salomonis blutiges Verdienſt iſt die ſchoͤne
PurpurSenffte/ wer ſich mit wahrem Glauben feſte darein
ſetzt und einſchleuſt/ der wird auch darinnen durch die heilige En-
gel/ in die him̃liche Hochzeit/ zu ewiger Ruhe/ Fried/ Freud und
Seligkeit getragen werden. Ja der Herre Jeſus/ wird ſeine lie-
be Glaͤubige ſelber heben/ tragen und erretten. (h) Er/ als der
treue Hirt und Biſchoff unſer Seelen/ (i) wird ſeine glaͤubige
Laͤm̃lein/ in ſeine Arme ſamlen/ und in ſeinem Boſen tragen. [k]
Derentwegen wir uns auch zu ſeinen treuen Haͤnden uͤbergeben
und befehlen ſollen.

Melden doch die Hiſtorien/ von dem treflichen Kirchen-
Lehrer Nazianzeno, wie er ſo hertzlich gewuͤnſcht/ daß er in ſei-
nem Sterbe-Stuͤndlein nicht moͤchte alleine ſeyn/ ſondern ei-
nem frommen Prieſter oder Biſchoff/ in ſeinen Armen ſterben;
Gleich wie auch der H. Auguſtinus geſeuftzet und geſaget: In

ter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/354532
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/354532/28
Zitationshilfe: Adolph, Christian: Himmlischer Hochzeit-Schatz/ und geistlicher Braut-Schmuck der gläubigen und seligen Kinder Gottes. Zittau, 1664, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354532/28>, abgerufen am 17.02.2025.