Böttner, Kaspar Damian: Geistlicher Hirschen Zustand. Zittau, [1664].Stand-Predigt. Votum. Tractatio. 1. Als einen schreyenden Hirschen. Denn zii Histor. anim. p. 102. & 108 1. protaois der Vorsatz oder die Gleichnüs/ gegen
Stand-Predigt. Votum. Tractatio. 1. Als einen ſchreyenden Hirſchen. Denn zii Hiſtor. anim. p. 102. & 108 1. ϖροταοις der Vorſatz oder die Gleichnuͤs/ gegen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0008"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Stand-Predigt.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Votum.</hi><lb/> <hi rendition="#et">Gott verleihe dazu Gnade und See-<lb/> gen umb Chriſti willen/ Amen.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tractatio.</hi></hi><lb/><hi rendition="#in">E</hi>S hat dem H. Gotte gefallen in ſeinem<lb/> H. Worte mit den Hirſchen allerley an-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 22, 1.</hi></note>muthige Dinge zu vergleichen: Im 22.<lb/> Pſalm vergleicher Er Chriſtum in ſeinem<lb/> Leiden mit einer fruͤhgejagten Hindin/ weil Er von<lb/> den Feinden/ als Hunden/ iſt grimmig angefallen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 5. 19.</hi></note>und gejaget worden. <hi rendition="#aq">Prov.</hi>5. VergleichetEr ein<lb/> from̃es Eheweib einer Hindin/ wegen ihrer Holdſe-<lb/> ligkeit; In unſerm vorhabendẽ Spruͤchlein verglei-<lb/> chetEr einen from̃en Chriſten mit einem Hirſchen/<lb/> denn ſo ſaget Er durch den Mund Davids/ welcher<lb/> ſich ſelber vor allen andern hiermit beſchreibet: Wie<lb/> der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer/ ſo<lb/> ſchreyet meine Seele Gott zu dir. Meine Seele<lb/> duͤrſtet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/<lb/> wenn werde ich dahin kommen/ daß ich Gottes<lb/> Angeſicht ſchaue. Beſchauen wir nun an Da-<lb/> vids Exempel eines from̃en Chriſten Abbildung/<lb/> ſo befinden wir Ihn</p><lb/> <p>1. Als einen ſchreyenden Hirſchen. Denn<lb/> ſo ſaget David: Wie der Hirſch ſchreyet nach fri-<lb/> ſchem Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele Gott zu dir.<lb/> Dabey wohl zu erwegen</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vid. Fran-<lb/> zii Hiſtor.<lb/> anim. p.</hi><lb/> 102. & 108</hi> </note> <p>1. ϖροταοις der Vorſatz oder die Gleichnuͤs/<lb/> Wie der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer. Die<lb/> Naturkuͤndiger ſchreiben von den Hirſchen/ daß<lb/> ſie eine natuͤrliche und eingepflantzete Feindſchafft<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gegen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Stand-Predigt.
Votum.
Gott verleihe dazu Gnade und See-
gen umb Chriſti willen/ Amen.
Tractatio.
ES hat dem H. Gotte gefallen in ſeinem
H. Worte mit den Hirſchen allerley an-
muthige Dinge zu vergleichen: Im 22.
Pſalm vergleicher Er Chriſtum in ſeinem
Leiden mit einer fruͤhgejagten Hindin/ weil Er von
den Feinden/ als Hunden/ iſt grimmig angefallen
und gejaget worden. Prov.5. VergleichetEr ein
from̃es Eheweib einer Hindin/ wegen ihrer Holdſe-
ligkeit; In unſerm vorhabendẽ Spruͤchlein verglei-
chetEr einen from̃en Chriſten mit einem Hirſchen/
denn ſo ſaget Er durch den Mund Davids/ welcher
ſich ſelber vor allen andern hiermit beſchreibet: Wie
der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer/ ſo
ſchreyet meine Seele Gott zu dir. Meine Seele
duͤrſtet nach Gott/ nach dem lebendigen Gott/
wenn werde ich dahin kommen/ daß ich Gottes
Angeſicht ſchaue. Beſchauen wir nun an Da-
vids Exempel eines from̃en Chriſten Abbildung/
ſo befinden wir Ihn
Pſal. 22, 1.
Prov. 5. 19.
1. Als einen ſchreyenden Hirſchen. Denn
ſo ſaget David: Wie der Hirſch ſchreyet nach fri-
ſchem Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele Gott zu dir.
Dabey wohl zu erwegen
1. ϖροταοις der Vorſatz oder die Gleichnuͤs/
Wie der Hirſch ſchreyet nach friſchem Waſſer. Die
Naturkuͤndiger ſchreiben von den Hirſchen/ daß
ſie eine natuͤrliche und eingepflantzete Feindſchafft
gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354531/8 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Geistlicher Hirschen Zustand. Zittau, [1664], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354531/8>, abgerufen am 17.02.2025. |