Böttner, Kaspar Damian: Geistlicher Hirschen Zustand. Zittau, [1664].Dem Hoch-Edelgebohrnen/ Gestrengen Dem Hoch-Edelgebohrnen/ Geſtrengen <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002"/> <div type="dedication" n="1"> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Dem Hoch-Edelgebohrnen/ Geſtrengen<lb/> und Hochbenahmten Herren/<lb/> H. Hanß Sigmund von Feſtenberg/</hi><lb/> Pakiſch genant/ auf Wieſenthal/ Pomſen/ Lud-<lb/> wigsdorff und Friedersdorff ꝛc.</hi><lb/><hi rendition="#et">Seinem Hochgeehrten Lehns-Herren.</hi><lb/><hi rendition="#c">So wohl<lb/> Der Hoch-Edelgebohrnen/ VielerEhrenReichen<lb/> und Hoch-Tugend-begabten Frauen<lb/><hi rendition="#b">Fr. <hi rendition="#aq">Annæ Helenæ</hi> von Feſtenbergin/</hi><lb/> Pakiſchin genant/ gebohrner von Schweinitzin/<lb/> Frauen auf Wieſenthal/ Pomſen/ Ludwigsdorff<lb/> und Friedersdorff ꝛc.</hi><lb/><hi rendition="#et">Seiner Hochgeehrten Lehns-Frauen.</hi><lb/><hi rendition="#c">Wie auch<lb/> Denen WohlEdelgebohrnen/ Viel-Ehr-<lb/> und Tugendreichen<lb/><hi rendition="#b">Frauen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>nnæ Mariæ</hi> von Wentzkin/</hi><lb/> gebohrner von Axlebin/ Magnußin genant/<lb/> Frauen auf Blaw-Muͤhle/<lb/> Und<lb/><hi rendition="#b">Jungf: <hi rendition="#aq">Perpetuæ</hi> gebohrner von Axlebin</hi><lb/> Magnußin genant/ Jungfrauen auf<lb/> Groß-Reichaw.</hi><lb/><hi rendition="#et">Seinen Hochgeehrten geneigten Freundinnen</hi><lb/> uͤberreichetdieſe <hi rendition="#aq">Sermon</hi> mit hertzlichem Wuntſche/ daß<lb/> Gott Ihr HochAdel. Geſtr. und HochAdel Tu-<lb/> genden in gewuͤnſchtem Fuiede und Ruhe/ bey gu-<lb/> ter Geſundheit/ und zuLeib undSeel gedeylichem<lb/> Wohlſtande erhalten und bewahren wolle! Und<lb/> uͤbergiebet ſich mit ſeinem armen Gebethe<lb/> zu ſteter Dienſtfertigkeit<lb/><gap reason="lost" unit="lines" quantity="1"/></p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0002]
Dem Hoch-Edelgebohrnen/ Geſtrengen
und Hochbenahmten Herren/
H. Hanß Sigmund von Feſtenberg/
Pakiſch genant/ auf Wieſenthal/ Pomſen/ Lud-
wigsdorff und Friedersdorff ꝛc.
Seinem Hochgeehrten Lehns-Herren.
So wohl
Der Hoch-Edelgebohrnen/ VielerEhrenReichen
und Hoch-Tugend-begabten Frauen
Fr. Annæ Helenæ von Feſtenbergin/
Pakiſchin genant/ gebohrner von Schweinitzin/
Frauen auf Wieſenthal/ Pomſen/ Ludwigsdorff
und Friedersdorff ꝛc.
Seiner Hochgeehrten Lehns-Frauen.
Wie auch
Denen WohlEdelgebohrnen/ Viel-Ehr-
und Tugendreichen
Frauen Annæ Mariæ von Wentzkin/
gebohrner von Axlebin/ Magnußin genant/
Frauen auf Blaw-Muͤhle/
Und
Jungf: Perpetuæ gebohrner von Axlebin
Magnußin genant/ Jungfrauen auf
Groß-Reichaw.
Seinen Hochgeehrten geneigten Freundinnen
uͤberreichetdieſe Sermon mit hertzlichem Wuntſche/ daß
Gott Ihr HochAdel. Geſtr. und HochAdel Tu-
genden in gewuͤnſchtem Fuiede und Ruhe/ bey gu-
ter Geſundheit/ und zuLeib undSeel gedeylichem
Wohlſtande erhalten und bewahren wolle! Und
uͤbergiebet ſich mit ſeinem armen Gebethe
zu ſteter Dienſtfertigkeit
_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354531/2 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Geistlicher Hirschen Zustand. Zittau, [1664], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354531/2>, abgerufen am 16.02.2025. |