Böttner, Kaspar Damian: Geistlicher Hirschen Zustand. Zittau, [1664].Stand-Predigt. Prov. 3, 12.würdest/ und nach dem 3. Capitel der Sprichwör-ter: Welchen der Herr lieb hat/ den straffet Er/ und hat Wolgefallen an ihm/ wie ein Vater am Sohn. Wie aber der Hirsch bey seiner Hitze nicht stil- 2. Vocis Clamor, das Geschrey zu Gott/ Denn da taug es nicht Auch richtet man im Creutz nichts aus Sondern es gebühret sich In welchem Geschrey/ nach Davids Worten (a) Clamoris Objectum, zu wem man schreyen solle. Die Baaliten schrien zu ihrem Baal/ sagen- de:
Stand-Predigt. Prov. 3, 12.wuͤrdeſt/ und nach dem 3. Capitel der Sprichwoͤr-ter: Welchen der Herr lieb hat/ den ſtraffet Er/ und hat Wolgefallen an ihm/ wie ein Vater am Sohn. Wie aber der Hirſch bey ſeiner Hitze nicht ſtil- 2. Vocis Clamor, das Geſchrey zu Gott/ Denn da taug es nicht Auch richtet man im Creutz nichts aus Sondern es gebuͤhret ſich In welchem Geſchrey/ nach Davids Worten (a) Clamoris Objectum, zu wem man ſchreyen ſolle. Die Baaliten ſchrien zu ihrem Baal/ ſagen- de:
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Stand-Predigt.</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 3, 12.</hi></note>wuͤrdeſt/ und nach dem 3. Capitel der Sprichwoͤr-<lb/> ter: Welchen der Herr lieb hat/ den ſtraffet Er/<lb/> und hat Wolgefallen an ihm/ wie ein Vater am<lb/> Sohn.</p><lb/> <p>Wie aber der Hirſch bey ſeiner Hitze nicht ſtil-<lb/> le ſchweiget/ ſondern ein Geſchrey erhebet/ alſo<lb/> wird uns an demſelben abgebildet</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Vocis Clamor,</hi> das Geſchrey zu Gott/<lb/> denn ſo ſaget David: So ſchreyet meine Seele<lb/> Gott zu dir. David ſchreyet. In der Noth muß<lb/> es geſchrien ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#et">Denn da taug es nicht</hi><lb/> Daß man gar ſtille ſitzen und zuſehen wol-<lb/> te/ obs beſſer wolle werden/ oder nicht/ wie David<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 34, 4.</hi></note>von den Gottloſen ſaget Pſalm 14. den Herren<lb/> ruffen ſie nicht an.</p><lb/> <p>Auch richtet man im Creutz nichts aus<lb/> Mit Ungedult und Murren/ ſondern Gott wird<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3, 39</hi></note>dadurch vielmehr erzuͤrnet/ daß Er den Un<supplied>g</supplied>e<supplied>d</supplied>uldi-<lb/> gen ſagen laͤſſet: Wie murren die Leuthe alſo?<lb/> Ein ieglicher murre wieder ſeine Suͤnde.</p><lb/> <p><hi rendition="#c">Sondern es gebuͤhret ſich</hi><lb/> Daß man mit den Hirſchen ſchreye/ und zwar zu<lb/> Gott. Durch welches Geſchrey nichts anders ge-<lb/> meinet iſt/ als ein aͤngſtliches und ernſtes Gebet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 26, 16</hi></note>davon Eſaias am 26 ſaget: Herr/ wenn Truͤbſal<lb/> da iſt/ ſo ſucht man dich/ und wenn du ſie zuͤchtigeſt/<lb/> ſo ruffen ſie aͤngſtiglich.</p><lb/> <p>In welchem Geſchrey/ nach Davids Worten<lb/> man in acht nehmen muß</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">(a) Clamoris Objectum,</hi> zu wem man ſchreyen ſolle.</p><lb/> <p>Die Baaliten ſchrien zu ihrem Baal/ ſagen-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">de:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Stand-Predigt.
wuͤrdeſt/ und nach dem 3. Capitel der Sprichwoͤr-
ter: Welchen der Herr lieb hat/ den ſtraffet Er/
und hat Wolgefallen an ihm/ wie ein Vater am
Sohn.
Prov. 3, 12.
Wie aber der Hirſch bey ſeiner Hitze nicht ſtil-
le ſchweiget/ ſondern ein Geſchrey erhebet/ alſo
wird uns an demſelben abgebildet
2. Vocis Clamor, das Geſchrey zu Gott/
denn ſo ſaget David: So ſchreyet meine Seele
Gott zu dir. David ſchreyet. In der Noth muß
es geſchrien ſeyn.
Denn da taug es nicht
Daß man gar ſtille ſitzen und zuſehen wol-
te/ obs beſſer wolle werden/ oder nicht/ wie David
von den Gottloſen ſaget Pſalm 14. den Herren
ruffen ſie nicht an.
Pſal. 34, 4.
Auch richtet man im Creutz nichts aus
Mit Ungedult und Murren/ ſondern Gott wird
dadurch vielmehr erzuͤrnet/ daß Er den Ungeduldi-
gen ſagen laͤſſet: Wie murren die Leuthe alſo?
Ein ieglicher murre wieder ſeine Suͤnde.
Thren. 3, 39
Sondern es gebuͤhret ſich
Daß man mit den Hirſchen ſchreye/ und zwar zu
Gott. Durch welches Geſchrey nichts anders ge-
meinet iſt/ als ein aͤngſtliches und ernſtes Gebet/
davon Eſaias am 26 ſaget: Herr/ wenn Truͤbſal
da iſt/ ſo ſucht man dich/ und wenn du ſie zuͤchtigeſt/
ſo ruffen ſie aͤngſtiglich.
Eſa. 26, 16
In welchem Geſchrey/ nach Davids Worten
man in acht nehmen muß
(a) Clamoris Objectum, zu wem man ſchreyen ſolle.
Die Baaliten ſchrien zu ihrem Baal/ ſagen-
de:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |