Mauschwitz, Karl Siegmund von: Schuldiger/ Aber/ ach leider! Breslau, [1672].schen als hätte die Natur allhier ein sonderbares Meister- falle B 3
ſchen als haͤtte die Natur allhier ein ſonderbares Meiſter- falle B 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/> ſchen als haͤtte die Natur allhier ein ſonderbares Meiſter-<lb/> Stuͤcke erweiſen/ und alle Vortreffligkeiten zuglieich/ in<lb/> dieſe eintzige ſo edle Seele faſſen wollen. Wie wuſte ſie<lb/> doch demſelben/ von dem Sie alles hatte/ mit inbruͤnſti-<lb/> gem und andaͤchtigem Eifer zu dienen/ wie wuſte ſie jhrem<lb/><hi rendition="#fr">geliebteſten Herꝛn Vater</hi> mit Kindlichem gehorſam/<lb/> ſo viel ſie jhm auch an ſeinen Augen anſehen konte/ entge-<lb/> gen zugehen/ wie wuſte ſie allen jhren Freunden leutſelig/<lb/> ja einem jeden mit geziemender Hoͤffligkeit zubegegneu/<lb/> wie brenneten doch die reineſten Flammen der unbefleck-<lb/> ten Liebe/ mit anſtaͤndigen Geberden/ Zucht und Erbar-<lb/> keit/ als der Schluß deß Allerhoͤchſten ſie meinen dazu-<lb/> mal gluͤckſeligen <hi rendition="#fr">Herren Bruder/</hi> vertrauen wolte.<lb/> Es iſt und wird bey mir ſtaͤttigſt in unentfallenem Anden-<lb/> cken bleiben/ mit was vor gebuͤhrlicher Ehrerbittigkeit ſie<lb/> jhrem <hi rendition="#fr">wehrteſten Herren Vater</hi> zu antworten wu-<lb/> ſte/ als von ſelbtem/ mein anderer <hi rendition="#fr">Herꝛ Bruder/</hi><lb/> und meine Wenigkeit den 18. <hi rendition="#aq">Octobris</hi> verſtrichenen Jah-<lb/> res/ ein erfreuliches Jawort erhalten hatten/ und ſie nu-<lb/> mehro jhren willen und <hi rendition="#aq">Intention</hi> ſelbſten zuerklaͤren of-<lb/> fentlich befraget ward: <hi rendition="#fr">Hochgeehrter und liebſter<lb/> Herꝛ Vater/</hi> ſagte ſie/ <hi rendition="#fr">ich bin von Jugend auff be-<lb/> muͤhet geweſen/ mich als eine gehorſame Toch-<lb/> ter ſtaͤttigſt zuerweiſen/ werde alſo auch in dieſem</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#fr">B</hi> 3</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">falle</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
ſchen als haͤtte die Natur allhier ein ſonderbares Meiſter-
Stuͤcke erweiſen/ und alle Vortreffligkeiten zuglieich/ in
dieſe eintzige ſo edle Seele faſſen wollen. Wie wuſte ſie
doch demſelben/ von dem Sie alles hatte/ mit inbruͤnſti-
gem und andaͤchtigem Eifer zu dienen/ wie wuſte ſie jhrem
geliebteſten Herꝛn Vater mit Kindlichem gehorſam/
ſo viel ſie jhm auch an ſeinen Augen anſehen konte/ entge-
gen zugehen/ wie wuſte ſie allen jhren Freunden leutſelig/
ja einem jeden mit geziemender Hoͤffligkeit zubegegneu/
wie brenneten doch die reineſten Flammen der unbefleck-
ten Liebe/ mit anſtaͤndigen Geberden/ Zucht und Erbar-
keit/ als der Schluß deß Allerhoͤchſten ſie meinen dazu-
mal gluͤckſeligen Herren Bruder/ vertrauen wolte.
Es iſt und wird bey mir ſtaͤttigſt in unentfallenem Anden-
cken bleiben/ mit was vor gebuͤhrlicher Ehrerbittigkeit ſie
jhrem wehrteſten Herren Vater zu antworten wu-
ſte/ als von ſelbtem/ mein anderer Herꝛ Bruder/
und meine Wenigkeit den 18. Octobris verſtrichenen Jah-
res/ ein erfreuliches Jawort erhalten hatten/ und ſie nu-
mehro jhren willen und Intention ſelbſten zuerklaͤren of-
fentlich befraget ward: Hochgeehrter und liebſter
Herꝛ Vater/ ſagte ſie/ ich bin von Jugend auff be-
muͤhet geweſen/ mich als eine gehorſame Toch-
ter ſtaͤttigſt zuerweiſen/ werde alſo auch in dieſem
falle
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354529 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354529/13 |
Zitationshilfe: | Mauschwitz, Karl Siegmund von: Schuldiger/ Aber/ ach leider! Breslau, [1672], S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354529/13>, abgerufen am 17.02.2025. |