Hahnen, Gottfried: Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo. Breslau, [1672].JESUS. UNser allerliebster Seelen-Bräutigam/ der sich mit uns in Ewigkeit verlobet/ in Ge- rechtigkeit und Gericht/ in Gnade und Barmhertzigkeit vertrauet/ regire uns mit seinem Heiligen Geiste/ daß wir Jh- me im Glauben und seiner Erkäntnüß treu bleiben biß ans Ende/ und dermal- eins/ als seine Braut/ von jhme zur himm- lischen Hochzeit eingeholet werden mö- gen/ so wollen wir Jhn sammt seinem Va- ter und dem Heiligen Geist loben und preisen zeitlich und ewig/ Amen! EUer Feyer-Tage sollen zu trägt A ij
JESUS. UNſer allerliebſter Seelen-Braͤutigam/ der ſich mit uns in Ewigkeit verlobet/ in Ge- rechtigkeit und Gericht/ in Gnade und Barmhertzigkeit vertrauet/ regire uns mit ſeinem Heiligen Geiſte/ daß wir Jh- me im Glauben und ſeiner Erkaͤntnuͤß treu bleiben biß ans Ende/ und dermal- eins/ als ſeine Braut/ von jhme zur him̃- liſchen Hochzeit eingeholet werden moͤ- gen/ ſo wollen wir Jhn ſam̃t ſeinem Va- ter und dem Heiligen Geiſt loben und preiſen zeitlich und ewig/ Amen! EUer Feyer-Tage ſollen zu traͤgt A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="preface" n="2"> <head/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">JESUS.</hi> </hi> </p><lb/> <list> <item><hi rendition="#in"><hi rendition="#aq">U</hi></hi>Nſer allerliebſter Seelen-Braͤutigam/ der<lb/> ſich mit uns in Ewigkeit verlobet/ in Ge-<lb/> rechtigkeit und Gericht/ in Gnade und<lb/> Barmhertzigkeit vertrauet/ regire uns<lb/> mit ſeinem Heiligen Geiſte/ daß wir Jh-<lb/> me im Glauben und ſeiner Erkaͤntnuͤß<lb/> treu bleiben biß ans Ende/ und dermal-<lb/> eins/ als ſeine Braut/ von jhme zur him̃-<lb/> liſchen Hochzeit eingeholet werden moͤ-<lb/> gen/ ſo wollen wir Jhn ſam̃t ſeinem Va-<lb/> ter und dem Heiligen Geiſt loben und<lb/> preiſen zeitlich und ewig/ Amen!</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Uer Feyer-Tage ſollen zu<lb/> Trauer-Tagen werden.</hi> Die-<lb/> ſer Prophetiſchen Worte/ jhr lieben<lb/> in dem HErren JEſu/ auch nach ſei-<lb/> nem gnaͤdigſten Willen hoͤchſt-be-<lb/> truͤbteſte/ leidtragende Chriſten/ er-<lb/> innerte ſich der alte fromme Tobias/ <hi rendition="#aq">Cap. II. v.</hi> 6. Die-<lb/> ſer hatte an deß HErren Feſt ein Freuden-Mahl zuge-<lb/> richtet/ und ſeine Gottfuͤrchtigen Freunde dazu einge-<lb/> laden/ daß ſie mit jhm eſſen ſolten. Als jhm aber ſein<lb/> Sohn andeutete/ daß einer auff der Gaſſen tod lege/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">traͤgt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
JESUS.
UNſer allerliebſter Seelen-Braͤutigam/ der
ſich mit uns in Ewigkeit verlobet/ in Ge-
rechtigkeit und Gericht/ in Gnade und
Barmhertzigkeit vertrauet/ regire uns
mit ſeinem Heiligen Geiſte/ daß wir Jh-
me im Glauben und ſeiner Erkaͤntnuͤß
treu bleiben biß ans Ende/ und dermal-
eins/ als ſeine Braut/ von jhme zur him̃-
liſchen Hochzeit eingeholet werden moͤ-
gen/ ſo wollen wir Jhn ſam̃t ſeinem Va-
ter und dem Heiligen Geiſt loben und
preiſen zeitlich und ewig/ Amen!
EUer Feyer-Tage ſollen zu
Trauer-Tagen werden. Die-
ſer Prophetiſchen Worte/ jhr lieben
in dem HErren JEſu/ auch nach ſei-
nem gnaͤdigſten Willen hoͤchſt-be-
truͤbteſte/ leidtragende Chriſten/ er-
innerte ſich der alte fromme Tobias/ Cap. II. v. 6. Die-
ſer hatte an deß HErren Feſt ein Freuden-Mahl zuge-
richtet/ und ſeine Gottfuͤrchtigen Freunde dazu einge-
laden/ daß ſie mit jhm eſſen ſolten. Als jhm aber ſein
Sohn andeutete/ daß einer auff der Gaſſen tod lege/
traͤgt
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354528 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354528/3 |
Zitationshilfe: | Hahnen, Gottfried: Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo. Breslau, [1672], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354528/3>, abgerufen am 16.02.2025. |