Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672].ein liebreiches Hertze verborgen. Wie offte gedencken El- Der unglückselige Herr Bräutigam stehet in seiner geschehen;
ein liebreiches Hertze verborgen. Wie offte gedencken El- Der ungluͤckſelige Herꝛ Braͤutigam ſtehet in ſeiner geſchehen;
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/> ein liebreiches Hertze verborgen. Wie offte gedencken El-<lb/> tern an einer lieben Tochter durch gute Aufferziehung la<supplied>u-</supplied><lb/> ter Roſen der Freude abzubrechen; endlich ſehen Sie/ daß<lb/> es Dornen ſind/ die Sie biß in die Seelen ſtechen/ und ab-<lb/> gebrochene Blumen/ derer Geſtanck nicht zu vertreiben.<lb/><hi rendition="#fr">HochEdele Eltern!</hi> Sie ſind dieſer Furcht ſchon befreyet.<lb/> Sie wiſſen/ daß Sie die Selige/ im Paradiß deß Him-<lb/> mels unter allen Kaͤyſer-Kronen pranget. Jn der Welt<lb/> iſt Sie einer Lilie gleich/ welche ob Sie gleich vom Stocke<lb/> gebrochen/ auch auſſer Jhrem Grabe im Gedaͤchtnuͤß der<lb/> Frommen jmmer bluͤhet/ und einen reinen Geruch der Tu-<lb/> gend von ſich gibet. Es iſt wahr. Eltern-haben an gluͤck-<lb/> ſeliger Verheyrathung jhrer Kinder/ die hoͤchſte Gluͤckſelig-<lb/> keit. Hieran war dieſes Ortes gar nicht zu zweifeln.<lb/> Aber die Welt iſt doch nur ein Kercker/ und dieſes Leben<lb/> eine beſtaͤndige Folter. Verduppelt ſich nicht das Hertze-<lb/> leid/ wenn wir in dem Sohn die Tochter/ und die Tochter<lb/> im Sohne/ offt mehr als gemeine Marter leiden ſehen<lb/> muͤſſen<hi rendition="#i">?</hi> Dieſes Elendes ſind Sie nun befreyet. Eſther<lb/> war die Gluͤckſeligſte auff <hi rendition="#aq">Ahaſverus</hi> Thron. <hi rendition="#aq">Mardacheo</hi><lb/> halffs nichts/ da er ſich als Vater nicht anmelden dorffte.<lb/> Jhre <hi rendition="#fr">Barbara Helena</hi> iſt auff JEſus Stul tauſendmal<lb/> gluͤckſeliger. Jhr moͤgt/ es iſt euch erlaubet/ offentlich ſagen/<lb/> daß Jhr die Eltern ſeyd/ die dieſes Kind niemand als JE-<lb/> ſu/ ſo ſorgfaͤltig erzogen. Was ſag ich vom Ruhm<hi rendition="#i">?</hi><lb/> Seyd Jhr nicht ſchon auff dem Wege/ daß Jhr euer Kind/<lb/> euren Sohn JEſum/ euren Vater/ den ewigen GOTT/<lb/> balde ſehen/ und Jhrer Herꝛligkeit genieſſen werdet.</p><lb/> <p>Der ungluͤckſelige <hi rendition="#fr">Herꝛ Braͤutigam</hi> ſtehet in ſeiner<lb/> Gemuͤts-Verwirrung faſt als ein erſtarreter Felß. Alle<lb/> ſeine Hoffnung endiget ſich in Thraͤnen/ und muß eher<lb/> erfahren was die Ehe ſcheidet/ als verbindet. Aber es iſt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geſchehen;</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
ein liebreiches Hertze verborgen. Wie offte gedencken El-
tern an einer lieben Tochter durch gute Aufferziehung lau-
ter Roſen der Freude abzubrechen; endlich ſehen Sie/ daß
es Dornen ſind/ die Sie biß in die Seelen ſtechen/ und ab-
gebrochene Blumen/ derer Geſtanck nicht zu vertreiben.
HochEdele Eltern! Sie ſind dieſer Furcht ſchon befreyet.
Sie wiſſen/ daß Sie die Selige/ im Paradiß deß Him-
mels unter allen Kaͤyſer-Kronen pranget. Jn der Welt
iſt Sie einer Lilie gleich/ welche ob Sie gleich vom Stocke
gebrochen/ auch auſſer Jhrem Grabe im Gedaͤchtnuͤß der
Frommen jmmer bluͤhet/ und einen reinen Geruch der Tu-
gend von ſich gibet. Es iſt wahr. Eltern-haben an gluͤck-
ſeliger Verheyrathung jhrer Kinder/ die hoͤchſte Gluͤckſelig-
keit. Hieran war dieſes Ortes gar nicht zu zweifeln.
Aber die Welt iſt doch nur ein Kercker/ und dieſes Leben
eine beſtaͤndige Folter. Verduppelt ſich nicht das Hertze-
leid/ wenn wir in dem Sohn die Tochter/ und die Tochter
im Sohne/ offt mehr als gemeine Marter leiden ſehen
muͤſſen? Dieſes Elendes ſind Sie nun befreyet. Eſther
war die Gluͤckſeligſte auff Ahaſverus Thron. Mardacheo
halffs nichts/ da er ſich als Vater nicht anmelden dorffte.
Jhre Barbara Helena iſt auff JEſus Stul tauſendmal
gluͤckſeliger. Jhr moͤgt/ es iſt euch erlaubet/ offentlich ſagen/
daß Jhr die Eltern ſeyd/ die dieſes Kind niemand als JE-
ſu/ ſo ſorgfaͤltig erzogen. Was ſag ich vom Ruhm?
Seyd Jhr nicht ſchon auff dem Wege/ daß Jhr euer Kind/
euren Sohn JEſum/ euren Vater/ den ewigen GOTT/
balde ſehen/ und Jhrer Herꝛligkeit genieſſen werdet.
Der ungluͤckſelige Herꝛ Braͤutigam ſtehet in ſeiner
Gemuͤts-Verwirrung faſt als ein erſtarreter Felß. Alle
ſeine Hoffnung endiget ſich in Thraͤnen/ und muß eher
erfahren was die Ehe ſcheidet/ als verbindet. Aber es iſt
geſchehen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354527 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354527/24 |
Zitationshilfe: | Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672], S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354527/24>, abgerufen am 16.02.2025. |