Gerlach, Benjamin: Sterbe- und Begräbnüß-Tag. Breslau, 1669.deß Geistes Creutzigen. Die Theure Pfänder jhrer Kindes A 3
deß Geiſtes Creutzigen. Die Theure Pfaͤnder jhrer Kindes A 3
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0007" n="[5]"/> deß Geiſtes Creutzigen. Die Theure Pfaͤnder jhrer<lb/> keuſchen Ehe/ den ſeeligen HEINRICH/ und die nun<lb/> mehr vor GOTT prangende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Anna Catharina,</hi></hi></hi><lb/> waren durch die leibliche Geburt nicht ſo wol jhr ſelbſt/<lb/> als ſie ſelbige/ durch die Geiſtliche Widergeburt/ Chri-<lb/> ſto eigen machen wolten: Jhre Seufftzer/ Thraͤnen/ und<lb/> Bemuͤhungen zielten nur dahin/ wie ſie mit jhnen Chri-<lb/> ſto leben moͤchten. Die Erndte jhrer Hoffnung war<lb/> ſo gewiß/ als ſie ſeelig war. Jmmittelſt legte der Todt<lb/> dero liebſtes Soͤhnichen zu erſt/ flugs darauff dero<lb/> wertheſtes Jungfer Toͤchtrichen auff die Bahr. Es<lb/> war ſchmertzlich/ das Hertze ſo balde zweyfach zerreiſ-<lb/> ſen laſſen. Aber jhr Entſchluß war Chriſtlich. Jch ha-<lb/> be keine Thraͤnen von jhnen fluͤſſen ſehen/ ohne/ die mit<lb/> dem Vertrauen auff Chriſtum vermaͤnget waren. Sie<lb/> lieſſen jhre Kinder ſterben/ und ſchickten Chriſti Heili-<lb/> gen gen Himmel. Was ſie in der Welt verloren/ das wu-<lb/> ſten ſie in Chriſto auffgehaben zu ſeyn. Ihr Todt war<lb/> jhnen nimmer ſo bitter/ daß das Leben der Herꝛligkeit/<lb/> was ſie in Chriſto zu leben angefangen/ jhnen nicht ver-<lb/> ſuͤſſet haͤtte. Was ich bey dero ſeeligſten Jungfer<lb/> Toͤchtrichen Beerdigung zu jhrem Troſte geredet/ hab<lb/> ich auff jhr belieben hiemit uͤbergeben/ und jhr glorwuͤr-<lb/> diges Maͤrterthum/ wie ſie Chriſto alleine leben/ be-<lb/> zeugen wollen. Maͤrtyrern gehoͤren Cronen. Der<lb/> geſegnete GOTT kroͤne ſie hier/ mit der Crone vieler<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A 3</fw><fw type="catch" place="bottom">Kindes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0007]
deß Geiſtes Creutzigen. Die Theure Pfaͤnder jhrer
keuſchen Ehe/ den ſeeligen HEINRICH/ und die nun
mehr vor GOTT prangende Anna Catharina,
waren durch die leibliche Geburt nicht ſo wol jhr ſelbſt/
als ſie ſelbige/ durch die Geiſtliche Widergeburt/ Chri-
ſto eigen machen wolten: Jhre Seufftzer/ Thraͤnen/ und
Bemuͤhungen zielten nur dahin/ wie ſie mit jhnen Chri-
ſto leben moͤchten. Die Erndte jhrer Hoffnung war
ſo gewiß/ als ſie ſeelig war. Jmmittelſt legte der Todt
dero liebſtes Soͤhnichen zu erſt/ flugs darauff dero
wertheſtes Jungfer Toͤchtrichen auff die Bahr. Es
war ſchmertzlich/ das Hertze ſo balde zweyfach zerreiſ-
ſen laſſen. Aber jhr Entſchluß war Chriſtlich. Jch ha-
be keine Thraͤnen von jhnen fluͤſſen ſehen/ ohne/ die mit
dem Vertrauen auff Chriſtum vermaͤnget waren. Sie
lieſſen jhre Kinder ſterben/ und ſchickten Chriſti Heili-
gen gen Himmel. Was ſie in der Welt verloren/ das wu-
ſten ſie in Chriſto auffgehaben zu ſeyn. Ihr Todt war
jhnen nimmer ſo bitter/ daß das Leben der Herꝛligkeit/
was ſie in Chriſto zu leben angefangen/ jhnen nicht ver-
ſuͤſſet haͤtte. Was ich bey dero ſeeligſten Jungfer
Toͤchtrichen Beerdigung zu jhrem Troſte geredet/ hab
ich auff jhr belieben hiemit uͤbergeben/ und jhr glorwuͤr-
diges Maͤrterthum/ wie ſie Chriſto alleine leben/ be-
zeugen wollen. Maͤrtyrern gehoͤren Cronen. Der
geſegnete GOTT kroͤne ſie hier/ mit der Crone vieler
Kindes
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354525 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354525/7 |
Zitationshilfe: | Gerlach, Benjamin: Sterbe- und Begräbnüß-Tag. Breslau, 1669, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354525/7>, abgerufen am 16.02.2025. |