Hartmann, Adam Samuel: Der letzte Wille des Sohnes Gottes. Lissa, 1677.Christliche Leich-Predigt.
So muß ich den Gelehrten fugen und sagen/ der Himmel sey sich
Chriſtliche Leich-Predigt.
So muß ich den Gelehrten fugen und ſagen/ der Himmel ſey ſich
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0008" n="6"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Pronaq́; cum ſpectent animalia cœtera Terram,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Os homini ſublime dedit, Cœlumq́; tueri</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Juſſit, & erectos ad ſidera tollere vultus.</hi> <space dim="horizontal"/> <bibl><hi rendition="#aq">Ovid.</hi>)</bibl> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>So muß ich den Gelehrten fugen und ſagen/ der Himmel ſey<lb/> dreyerley: der Erſte der <hi rendition="#fr">Lufft/</hi> der Ander der <hi rendition="#fr">Sternen/</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Dritte der ewigen Wohnung und</hi> <hi rendition="#aq">Glorie</hi> <hi rendition="#fr">GOttes.</hi> Der<lb/> Erſte iſt fuͤr die Voͤgel und <hi rendition="#aq">Metheori</hi>ſche Duͤnſte/ der Ander<lb/> fuͤr Sonn/ Mond und dergleichen brennende Lichter/ der Drit-<lb/> te für GOtt/ ſeine Engel und Heiligen. Der Erſte iſt GOttes<lb/> offener Vorhoff und Vorhalle/ der Ander ſein Heiligthumb mit<lb/> den auffgeſteckten Lichtern der immerbrennenden Lampen/ der<lb/> Dritte das Allerheiligſte/ darein der ewige Hohe-Prieſter des<lb/> Neuen Teſtaments eingegangen iſt/ und nachdem Er den Für-<lb/> hang davor zerriſſen/ einen Weg gebaͤhnet hat zum freyen Ein-<lb/> gange für ſeine Kinder/ die Jhm nachfolgen. Jn dem Erſten<lb/> und unterſten iſt <hi rendition="#aq">perpetuus tumultus & Vanitas,</hi> eine immer-<lb/> wehrende Unruh und Eitelkeit/ in dem Andern und mittelſten<lb/><hi rendition="#aq">perpetuus motus & immutabilitas,</hi> eine ſtete Bewegung und<lb/> Unveraͤnderligkeit/ in dem Dritten und Hoͤchſten <hi rendition="#aq">perpetua<lb/> qvies, gloria & felicitas,</hi> eine beharrliche Ruhe/ Herrligkeit und<lb/> Gluͤckſeeligkeit. Den Erſten fuͤhlen und beſitzen wir/ den Andern<lb/> ſehen und beſchauen wir/ den Dritten glauben und hoffen wir. Jn<lb/> den Erſten zweyen iſt keine wahre Gluͤckſeeligkeit/ deñ weder Voͤ-<lb/> gel noch Sternen ſind in der that ſeelig. Die Seeligkeit gehoͤret in<lb/> den dritten Himmel. Da hat ſie GOtt/ und die Engel ſam̃t den<lb/> Geiſtern der Außerwehlten. Der Lufft-Himmel iſt <hi rendition="#aq">Cœlum ſub<lb/> Cœlo,</hi> ein Himmel unter dem Himmel. Der Stern-Himmel iſt<lb/><hi rendition="#aq">Cœlum inter Cœlos,</hi> ein Himmel zwiſchen den Himmeln. Der<lb/> dritte Himmel iſt <hi rendition="#aq">Cœlum ſupra Cœlos,</hi> ein Himmel uͤber den<lb/> Himmeln. Jn dem Erſten bewegen wir unſern Mund/ nach<lb/> dem Andern richten wir unſer Haupt/ nach dem Dritten ſehnen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0008]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Pronaq́; cum ſpectent animalia cœtera Terram,
Os homini ſublime dedit, Cœlumq́; tueri
Juſſit, & erectos ad ſidera tollere vultus. Ovid.)
So muß ich den Gelehrten fugen und ſagen/ der Himmel ſey
dreyerley: der Erſte der Lufft/ der Ander der Sternen/ der
Dritte der ewigen Wohnung und Glorie GOttes. Der
Erſte iſt fuͤr die Voͤgel und Metheoriſche Duͤnſte/ der Ander
fuͤr Sonn/ Mond und dergleichen brennende Lichter/ der Drit-
te für GOtt/ ſeine Engel und Heiligen. Der Erſte iſt GOttes
offener Vorhoff und Vorhalle/ der Ander ſein Heiligthumb mit
den auffgeſteckten Lichtern der immerbrennenden Lampen/ der
Dritte das Allerheiligſte/ darein der ewige Hohe-Prieſter des
Neuen Teſtaments eingegangen iſt/ und nachdem Er den Für-
hang davor zerriſſen/ einen Weg gebaͤhnet hat zum freyen Ein-
gange für ſeine Kinder/ die Jhm nachfolgen. Jn dem Erſten
und unterſten iſt perpetuus tumultus & Vanitas, eine immer-
wehrende Unruh und Eitelkeit/ in dem Andern und mittelſten
perpetuus motus & immutabilitas, eine ſtete Bewegung und
Unveraͤnderligkeit/ in dem Dritten und Hoͤchſten perpetua
qvies, gloria & felicitas, eine beharrliche Ruhe/ Herrligkeit und
Gluͤckſeeligkeit. Den Erſten fuͤhlen und beſitzen wir/ den Andern
ſehen und beſchauen wir/ den Dritten glauben und hoffen wir. Jn
den Erſten zweyen iſt keine wahre Gluͤckſeeligkeit/ deñ weder Voͤ-
gel noch Sternen ſind in der that ſeelig. Die Seeligkeit gehoͤret in
den dritten Himmel. Da hat ſie GOtt/ und die Engel ſam̃t den
Geiſtern der Außerwehlten. Der Lufft-Himmel iſt Cœlum ſub
Cœlo, ein Himmel unter dem Himmel. Der Stern-Himmel iſt
Cœlum inter Cœlos, ein Himmel zwiſchen den Himmeln. Der
dritte Himmel iſt Cœlum ſupra Cœlos, ein Himmel uͤber den
Himmeln. Jn dem Erſten bewegen wir unſern Mund/ nach
dem Andern richten wir unſer Haupt/ nach dem Dritten ſehnen
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354523 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354523/8 |
Zitationshilfe: | Hartmann, Adam Samuel: Der letzte Wille des Sohnes Gottes. Lissa, 1677, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354523/8>, abgerufen am 17.02.2025. |