Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Christliche Leich-Predigt. stig/ als er wolle/ ja weder Tod noch Teuffel stehlen. Denndas HimmelLeben ist ein ewiges Leben. Die Gerechten werden ewig leben/ und der Herr ist ihr Lohn/ und derSap. 5. 16. Höchste sorget für sie/ saget Philo. Ja es wird seyn eine2. Cor. 4, 17 ewige/ und über alle Maß wichtige Herrligkeit/ 2. Cor. 4. 3. Mit der allgemeinen Braut Krone. Nicht mir3. aber alleine/ sondern auch allen/ die seine Erscheinung lieb haben! Mit diesen Worten deutet S. Paulus an/ daß eine iede gläubige Seele/ die auf die Erscheinung Jhres himmlischen Bräutigams wartet/ solche Krone unfehlbar zu empfangen hat. Kan demnach eine Christgläubige Kämpferin wohl sa- gen: Jch bin gewis/ daß Er/ der Herr/ mir meine Beylage2. Tim. 1. v. 12. Rom. 8, 38. bewahren kan/ bis an jenen Tag/ 2. Tim. 1. Jtem: Jch bin gewis/ daß weder Todt noch Leben/ weder Engel noch Für- stenthum/ noch Gewalt/ weder Gegenwärtiges noch Zu- künftiges/ weder Hohes noch Tieffes/ noch keine andere Cre atur/ mag uns scheiden von der Liebe Gottes/ die da ist in Christo Jesu unserm Herrn. Mich deucht/ ich sehe noch die selige Frau Zieglerin/ wieApplic. gel F ij
Chriſtliche Leich-Predigt. ſtig/ als er wolle/ ja weder Tod noch Teuffel ſtehlen. Denndas HimmelLeben iſt ein ewiges Leben. Die Gerechten werden ewig leben/ und der Herr iſt ihr Lohn/ und derSap. 5. 16. Hoͤchſte ſorget fuͤr ſie/ ſaget Philo. Ja es wird ſeyn eine2. Cor. 4, 17 ewige/ und uͤber alle Maß wichtige Herrligkeit/ 2. Cor. 4. 3. Mit der allgemeinen Braut Krone. Nicht mir3. aber alleine/ ſondern auch allen/ die ſeine Erſcheinung lieb haben! Mit dieſen Worten deutet S. Paulus an/ daß eine iede glaͤubige Seele/ die auf die Erſcheinung Jhres him̃liſchen Braͤutigams wartet/ ſolche Krone unfehlbar zu empfangen hat. Kan demnach eine Chriſtglaͤubige Kaͤmpferin wohl ſa- gen: Jch bin gewis/ daß Er/ der Herr/ mir meine Beylage2. Tim. 1. v. 12. Rom. 8, 38. bewahren kan/ bis an jenen Tag/ 2. Tim. 1. Jtem: Jch bin gewis/ daß weder Todt noch Leben/ weder Engel noch Fuͤr- ſtenthum/ noch Gewalt/ weder Gegenwaͤrtiges noch Zu- kuͤnftiges/ weder Hohes noch Tieffes/ noch keine andere Cre atur/ mag uns ſcheiden von der Liebe Gottes/ die da iſt in Chriſto Jeſu unſerm Herrn. Mich deucht/ ich ſehe noch die ſelige Frau Zieglerin/ wieApplic. gel F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="[43]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> ſtig/ als er wolle/ ja weder Tod noch Teuffel ſtehlen. Denn<lb/> das HimmelLeben iſt ein ewiges Leben. Die Gerechten<lb/> werden ewig leben/ und der Herr iſt ihr Lohn/ und der<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 5. 16.</hi></note><lb/> Hoͤchſte ſorget fuͤr ſie/ ſaget <hi rendition="#aq">Philo.</hi> Ja es wird ſeyn eine<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4, 17</hi></note><lb/> ewige/ und uͤber alle Maß wichtige Herrligkeit/ 2. Cor. 4.<lb/> 3. <hi rendition="#fr">Mit der allgemeinen Braut Krone.</hi> Nicht mir<note place="right"><hi rendition="#i">3.</hi></note><lb/> aber alleine/ ſondern auch allen/ die ſeine Erſcheinung lieb<lb/> haben<hi rendition="#i">!</hi> Mit dieſen Worten deutet <hi rendition="#aq">S. Paulus</hi> an/ daß eine iede<lb/> glaͤubige Seele/ die auf die Erſcheinung Jhres him̃liſchen<lb/> Braͤutigams wartet/ ſolche Krone unfehlbar zu empfangen<lb/> hat. Kan demnach eine Chriſtglaͤubige Kaͤmpferin wohl ſa-<lb/> gen: Jch bin gewis/ daß Er/ der Herr/ mir meine Beylage<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 1.<lb/> v. 12.<lb/> Rom.</hi> 8, 38.</hi></note><lb/> bewahren kan/ bis an jenen Tag/ 2. Tim. 1. Jtem: Jch bin<lb/> gewis/ daß weder Todt noch Leben/ weder Engel noch Fuͤr-<lb/> ſtenthum/ noch Gewalt/ weder Gegenwaͤrtiges noch Zu-<lb/> kuͤnftiges/ weder Hohes noch Tieffes/ noch keine andere Cre<lb/> atur/ mag uns ſcheiden von der Liebe Gottes/ die da iſt in<lb/> Chriſto Jeſu unſerm Herrn.</p><lb/> <p>Mich deucht/ ich ſehe noch die ſelige Frau Zieglerin/ wie<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Applic.</hi></hi></note><lb/> ſie auf Jhrem SterbeBettel/ ſo fleißig nach Jhrem Herren<lb/> Jeſu/ und nach der ſchoͤnen Krone langet<hi rendition="#i">!</hi> Ach mein Herr<lb/> Jeſu<hi rendition="#i">!</hi> ach gieb her/ gieb her/ ach gieb bald her! Nun Sie wird<lb/> ſelbe auch gewis erhaſchet und erlanget haben. Deñ weil ſie<lb/> ritterlich gekaͤmpfet/ hurtig gelauffen/ beſtaͤndig geglaͤubet/<lb/> und durch den Glauben den Sieg erhalten/ und alles uͤber-<lb/> wunden hat; Darumb iſt Jhr auch als einer glaͤubigen <hi rendition="#aq">Ja-<lb/> cobitin</hi> beygeleget die Krone der Gerechtigkeit/ die him̃liſche<lb/> Braut Krone/ welche Jhr der Herr Chriſtus Jhr Seelen-<lb/> Braͤutigam auf Jhr Haupt ſetzet/ da ſie nun in unzertheil-<lb/> ten Guͤtern mit Jhm ſitzet ewiglich. Jhr iſt beygelegt der<lb/> Jael Ritter Krone/ als die da im Glauben den helliſchen<lb/> Siſſera uͤberwunden/ da ſie in der rechten Hand/ den Ham-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jud.</hi> 4, 21.</hi></note><lb/> mer des Gebetes/ und in der Lincken den ſpitzigen Creutzna-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw><fw type="catch" place="bottom">gel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0043]
Chriſtliche Leich-Predigt.
ſtig/ als er wolle/ ja weder Tod noch Teuffel ſtehlen. Denn
das HimmelLeben iſt ein ewiges Leben. Die Gerechten
werden ewig leben/ und der Herr iſt ihr Lohn/ und der
Hoͤchſte ſorget fuͤr ſie/ ſaget Philo. Ja es wird ſeyn eine
ewige/ und uͤber alle Maß wichtige Herrligkeit/ 2. Cor. 4.
3. Mit der allgemeinen Braut Krone. Nicht mir
aber alleine/ ſondern auch allen/ die ſeine Erſcheinung lieb
haben! Mit dieſen Worten deutet S. Paulus an/ daß eine iede
glaͤubige Seele/ die auf die Erſcheinung Jhres him̃liſchen
Braͤutigams wartet/ ſolche Krone unfehlbar zu empfangen
hat. Kan demnach eine Chriſtglaͤubige Kaͤmpferin wohl ſa-
gen: Jch bin gewis/ daß Er/ der Herr/ mir meine Beylage
bewahren kan/ bis an jenen Tag/ 2. Tim. 1. Jtem: Jch bin
gewis/ daß weder Todt noch Leben/ weder Engel noch Fuͤr-
ſtenthum/ noch Gewalt/ weder Gegenwaͤrtiges noch Zu-
kuͤnftiges/ weder Hohes noch Tieffes/ noch keine andere Cre
atur/ mag uns ſcheiden von der Liebe Gottes/ die da iſt in
Chriſto Jeſu unſerm Herrn.
Sap. 5. 16.
2. Cor. 4, 17
3.
2. Tim. 1.
v. 12.
Rom. 8, 38.
Mich deucht/ ich ſehe noch die ſelige Frau Zieglerin/ wie
ſie auf Jhrem SterbeBettel/ ſo fleißig nach Jhrem Herren
Jeſu/ und nach der ſchoͤnen Krone langet! Ach mein Herr
Jeſu! ach gieb her/ gieb her/ ach gieb bald her! Nun Sie wird
ſelbe auch gewis erhaſchet und erlanget haben. Deñ weil ſie
ritterlich gekaͤmpfet/ hurtig gelauffen/ beſtaͤndig geglaͤubet/
und durch den Glauben den Sieg erhalten/ und alles uͤber-
wunden hat; Darumb iſt Jhr auch als einer glaͤubigen Ja-
cobitin beygeleget die Krone der Gerechtigkeit/ die him̃liſche
Braut Krone/ welche Jhr der Herr Chriſtus Jhr Seelen-
Braͤutigam auf Jhr Haupt ſetzet/ da ſie nun in unzertheil-
ten Guͤtern mit Jhm ſitzet ewiglich. Jhr iſt beygelegt der
Jael Ritter Krone/ als die da im Glauben den helliſchen
Siſſera uͤberwunden/ da ſie in der rechten Hand/ den Ham-
mer des Gebetes/ und in der Lincken den ſpitzigen Creutzna-
gel
Applic.
Jud. 4, 21.
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/43 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/43>, abgerufen am 16.02.2025. |