Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Christliche Leich-Predigt. Herren mit EydesPflicht verwand/ und zur Fahne geschwo-ren/ bey derselben Treu und standhaftig zu verbleiben/ solte es gleich mit Darsetzung Gutes und Blutes geschehen. Eben also wil Paulus sagen/ habe auch Er/ seinem himmlischen Feld- Herren dem Herren Jesu Christo Treue zugesaget/ und sich versprochen/ bey Jhm als einem guten Streiter zu leiden/ welches Er denn auch steiff und unvorbrüchlich gehalten/ Er sey nicht von Jhm abgefallen/ noch sich seiner Lehre ge- schämet/ sondern getreu geblieben/ und in allem sich erwie- sen/ als ein DienerGottes/ in grosser Gedult/ in Trübsalen/ in Nöthen/ in Aengsten/ in Schlägen/ in Gefängnüssen/ in [2.] Cor. 6. [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt], 4. seqq.Aufruhren/ in Arbeit/ in Wachen/ in Fasten etc. 2. Cor. 6. Hieraus sehen wir/ wie Paulus gehalten seinen Ammts- Glauben/ was Er in seinem Ammte und Beruffe/ dem lieben Gott versprochen/ dem sey Er treulich nach kommen. Er hat gehalten seinen Christenthums-Glauben; Jn dem Er [Joh]. 14, 30.sich mit wahren Glauben an den gehalten/ der den Fürsten der Welt überwunden hat/ Joh. 14. Der durch seinen Todt [H]ebr. 2. v. 14. [Rom] 8, 37.die Macht genommen/ dem der des Todes Gewalt gehabt/ das ist/ dem Teuffel/ Hebr. 2. Also habe er weit überwunden umb des Willen/ der Jhn geliebet hat/ Rom. 8. Durch den Glauben hat Er gelitten/ was Er hat leiden sollen/ umb des Nahmens Christi willen/ und durch denselben Glauben überwunden! Denn der Glaube ist der Sieg/ der die Welt Joh. 5, 4.überwindet/ 1. Joh. 5. Wie nun Paulus Glauben gehalten hat; Also wil noch heute zu Tage nicht allein allen Christen ins gemein/ sondern auch absonderlich schwangern Frauen und Sechswöchnerinnen gebühren/ daß sie halten Ammts- Glauben/ und in Jhrem Beruff nicht ungedultig werden/ [Es.] 63, 1.sondern desselben beständig abwarten/ und darbey sich hart und fest auf ihren getreuen Helffers-Mann/ den lieben Gott verlassen/ als der da ist Adjutor in opportunitate, [Psa]l. 13, 6. [verlorenes Material - 3 Zeichen fehlen]l. 68, 2[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]der Helffer zur rechten Zeit/ der Meister zu helffen/ Es. 63. und der gerne Helffer/ wie Jhn David Psal. 13. nennet. Ja Deus
Chriſtliche Leich-Predigt. Herren mit EydesPflicht verwand/ und zur Fahne geſchwo-ren/ bey derſelben Treu und ſtandhaftig zu verbleiben/ ſolte es gleich mit Darſetzung Gutes und Blutes geſchehen. Eben alſo wil Paulus ſagen/ habe auch Er/ ſeinem him̃liſchen Feld- Herren dem Herren Jeſu Chriſto Treue zugeſaget/ und ſich verſprochen/ bey Jhm als einem guten Streiter zu leiden/ welches Er denn auch ſteiff und unvorbruͤchlich gehalten/ Er ſey nicht von Jhm abgefallen/ noch ſich ſeiner Lehre ge- ſchaͤmet/ ſondern getreu geblieben/ und in allem ſich erwie- ſen/ als ein DienerGottes/ in groſſer Gedult/ in Truͤbſalen/ in Noͤthen/ in Aengſten/ in Schlaͤgen/ in Gefaͤngnuͤſſen/ in [2.] Cor. 6. [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt], 4. ſeqq.Aufruhren/ in Arbeit/ in Wachen/ in Faſten etc. 2. Cor. 6. Hieraus ſehen wir/ wie Paulus gehalten ſeinen Am̃ts- Glauben/ was Er in ſeinem Am̃te und Beruffe/ dem lieben Gott verſprochen/ dem ſey Er treulich nach kommen. Er hat gehalten ſeinen Chriſtenthums-Glauben; Jn dem Er [Joh]. 14, 30.ſich mit wahren Glauben an den gehalten/ der den Fuͤrſten der Welt uͤberwunden hat/ Joh. 14. Der durch ſeinen Todt [H]ebr. 2. v. 14. [Rom] 8, 37.die Macht genommen/ dem der des Todes Gewalt gehabt/ das iſt/ dem Teuffel/ Hebr. 2. Alſo habe er weit uͤberwunden umb des Willen/ der Jhn geliebet hat/ Rom. 8. Durch den Glauben hat Er gelitten/ was Er hat leiden ſollen/ umb des Nahmens Chriſti willen/ und durch denſelben Glauben uͤberwunden! Denn der Glaube iſt der Sieg/ der die Welt Joh. 5, 4.uͤberwindet/ 1. Joh. 5. Wie nun Paulus Glauben gehalten hat; Alſo wil noch heute zu Tage nicht allein allen Chriſten ins gemein/ ſondern auch abſonderlich ſchwangern Frauen und Sechswoͤchnerinnen gebuͤhren/ daß ſie halten Am̃ts- Glauben/ und in Jhrem Beruff nicht ungedultig werden/ [Eſ.] 63, 1.ſondern deſſelben beſtaͤndig abwarten/ und darbey ſich hart und feſt auf ihren getreuen Helffers-Mann/ den lieben Gott verlaſſen/ als der da iſt Adjutor in opportunitate, [Pſa]l. 13, 6. [verlorenes Material – 3 Zeichen fehlen]l. 68, 2[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]der Helffer zur rechten Zeit/ der Meiſter zu helffen/ Eſ. 63. und der gerne Helffer/ wie Jhn David Pſal. 13. nennet. Ja Deus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> Herren mit EydesPflicht verwand/ und zur Fahne geſchwo-<lb/> ren/ bey derſelben Treu und ſtandhaftig zu verbleiben/ ſolte<lb/> es gleich mit Darſetzung Gutes und Blutes geſchehen. Eben<lb/> alſo wil Paulus ſagen/ habe auch Er/ ſeinem him̃liſchen Feld-<lb/> Herren dem Herren Jeſu Chriſto Treue zugeſaget/ und ſich<lb/> verſprochen/ bey Jhm als einem guten Streiter zu leiden/<lb/> welches Er denn auch ſteiff und unvorbruͤchlich gehalten/<lb/> Er ſey nicht von Jhm abgefallen/ noch ſich ſeiner Lehre ge-<lb/> ſchaͤmet/ ſondern getreu geblieben/ und in allem ſich erwie-<lb/> ſen/ als ein DienerGottes/ in groſſer Gedult/ in Truͤbſalen/<lb/> in Noͤthen/ in Aengſten/ in Schlaͤgen/ in Gefaͤngnuͤſſen/ in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><supplied>2.</supplied> Cor. 6.<lb/><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>, 4. ſeqq.</hi></hi></note>Aufruhren/ in Arbeit/ in Wachen/ in Faſten etc. 2. Cor. 6.<lb/> Hieraus ſehen wir/ wie Paulus gehalten ſeinen <hi rendition="#fr">Am̃ts-<lb/> Glauben/</hi> was Er in ſeinem Am̃te und Beruffe/ dem lieben<lb/> Gott verſprochen/ dem ſey Er treulich nach kommen. Er hat<lb/> gehalten ſeinen <hi rendition="#fr">Chriſtenthums-Glauben;</hi> Jn dem Er<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><supplied>Joh</supplied>.</hi> 14, 30.</hi></note>ſich mit wahren Glauben an den gehalten/ der den Fuͤrſten<lb/> der Welt uͤberwunden hat/ Joh. 14. Der durch ſeinen Todt<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><supplied>H</supplied>ebr. 2.<lb/> v. 14.<lb/><supplied>Rom</supplied></hi> 8, 37.</hi></note>die Macht genommen/ dem der des Todes Gewalt gehabt/<lb/> das iſt/ dem Teuffel/ <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 2. Alſo habe er weit uͤberwunden<lb/> umb des Willen/ der Jhn geliebet hat/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8. Durch den<lb/> Glauben hat Er gelitten/ was Er hat leiden ſollen/ umb des<lb/> Nahmens Chriſti willen/ und durch denſelben Glauben<lb/> uͤberwunden! Denn der Glaube iſt der Sieg/ der die Welt<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 5, 4.</hi></note>uͤberwindet/ 1. Joh. 5. Wie nun Paulus Glauben gehalten<lb/> hat; Alſo wil noch heute zu Tage nicht allein allen Chriſten<lb/> ins gemein/ ſondern auch abſonderlich ſchwangern Frauen<lb/> und Sechswoͤchnerinnen gebuͤhren/ daß ſie halten Am̃ts-<lb/> Glauben/ und in Jhrem Beruff nicht ungedultig werden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><supplied>Eſ.</supplied></hi> 63, 1.</hi></note>ſondern deſſelben beſtaͤndig abwarten/ und darbey ſich hart<lb/> und feſt auf ihren getreuen Helffers-Mann/ den lieben<lb/> Gott verlaſſen/ als der da iſt <hi rendition="#aq">Adjutor in opportunitate,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><supplied>Pſa</supplied>l. 13, 6.<lb/><gap reason="lost" unit="chars" quantity="3"/>l.</hi> 68, 2<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi></note>der Helffer zur rechten Zeit/ der Meiſter zu helffen/ <hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 63.<lb/> und der gerne Helffer/ wie Jhn David <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 13. nennet. Ja<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Deus</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Herren mit EydesPflicht verwand/ und zur Fahne geſchwo-
ren/ bey derſelben Treu und ſtandhaftig zu verbleiben/ ſolte
es gleich mit Darſetzung Gutes und Blutes geſchehen. Eben
alſo wil Paulus ſagen/ habe auch Er/ ſeinem him̃liſchen Feld-
Herren dem Herren Jeſu Chriſto Treue zugeſaget/ und ſich
verſprochen/ bey Jhm als einem guten Streiter zu leiden/
welches Er denn auch ſteiff und unvorbruͤchlich gehalten/
Er ſey nicht von Jhm abgefallen/ noch ſich ſeiner Lehre ge-
ſchaͤmet/ ſondern getreu geblieben/ und in allem ſich erwie-
ſen/ als ein DienerGottes/ in groſſer Gedult/ in Truͤbſalen/
in Noͤthen/ in Aengſten/ in Schlaͤgen/ in Gefaͤngnuͤſſen/ in
Aufruhren/ in Arbeit/ in Wachen/ in Faſten etc. 2. Cor. 6.
Hieraus ſehen wir/ wie Paulus gehalten ſeinen Am̃ts-
Glauben/ was Er in ſeinem Am̃te und Beruffe/ dem lieben
Gott verſprochen/ dem ſey Er treulich nach kommen. Er hat
gehalten ſeinen Chriſtenthums-Glauben; Jn dem Er
ſich mit wahren Glauben an den gehalten/ der den Fuͤrſten
der Welt uͤberwunden hat/ Joh. 14. Der durch ſeinen Todt
die Macht genommen/ dem der des Todes Gewalt gehabt/
das iſt/ dem Teuffel/ Hebr. 2. Alſo habe er weit uͤberwunden
umb des Willen/ der Jhn geliebet hat/ Rom. 8. Durch den
Glauben hat Er gelitten/ was Er hat leiden ſollen/ umb des
Nahmens Chriſti willen/ und durch denſelben Glauben
uͤberwunden! Denn der Glaube iſt der Sieg/ der die Welt
uͤberwindet/ 1. Joh. 5. Wie nun Paulus Glauben gehalten
hat; Alſo wil noch heute zu Tage nicht allein allen Chriſten
ins gemein/ ſondern auch abſonderlich ſchwangern Frauen
und Sechswoͤchnerinnen gebuͤhren/ daß ſie halten Am̃ts-
Glauben/ und in Jhrem Beruff nicht ungedultig werden/
ſondern deſſelben beſtaͤndig abwarten/ und darbey ſich hart
und feſt auf ihren getreuen Helffers-Mann/ den lieben
Gott verlaſſen/ als der da iſt Adjutor in opportunitate,
der Helffer zur rechten Zeit/ der Meiſter zu helffen/ Eſ. 63.
und der gerne Helffer/ wie Jhn David Pſal. 13. nennet. Ja
Deus
2. Cor. 6.
_, 4. ſeqq.
Joh. 14, 30.
Hebr. 2.
v. 14.
Rom 8, 37.
Joh. 5, 4.
Eſ. 63, 1.
Pſal. 13, 6.
___l. 68, 2_
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/36 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/36>, abgerufen am 16.02.2025. |