Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661.meinen Lauff vollendet/ ich habe EJwn freudiger Kriegsmann/ Damit B
meinen Lauff vollendet/ ich habe EJwn freudiger Kriegsmañ/ Damit B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0009"/> <hi rendition="#fr">meinen Lauff vollendet/ ich habe<lb/> Glauben gehalten/ forthin iſt<lb/> mir bey gelegt die Crone der Ge-<lb/> rechtigkeit/ welche mir JEſus<lb/> Chriſtus der Gerechte Richter<lb/> an jenem Tage geben wird/ nicht<lb/> mir aber allein/ ſondern auch al-<lb/> len denen/ ſo ſeine Erſcheinung<lb/> lieb haben.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Jwn freudiger Kriegsmañ/</hi><lb/> wann der ſeinen Feind vor Augen<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 9.</note><lb/> ſtehet/ faulentzet er nicht/ hat auch<lb/> die Waffen nicht weit von ſich lie-<lb/> gen/ ſondern iſt immer <hi rendition="#aq">alett/</hi> ent-<lb/> weder den Feind zu daͤmpffen/ oder ja ritter-<lb/> lich und tapfer zu ſterben/ damit der todt ihm<lb/> nicht eine ſchande ſondern eine ehre ſein moͤge: Al-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2.</note><lb/> ſo thut auch ein recheſchaffener Chriſt/ der unter<lb/> ſeinem Feld Oberſten <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſto wieder Teu-<lb/> fel/ Welt und Fleiſch als ſeine aͤrgſten Feinde im-<lb/> mer im ſtreit ſein muß/ der faulentzet nicht/ legt<note place="right"><hi rendition="#aq">Epheſ.</hi> 6.</note><lb/> auch die Waffen der Geiſtlichen Ritterſchafft/<lb/> Wort/ Glauben und Gebaͤt nicht weit von ſich/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">Damit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
meinen Lauff vollendet/ ich habe
Glauben gehalten/ forthin iſt
mir bey gelegt die Crone der Ge-
rechtigkeit/ welche mir JEſus
Chriſtus der Gerechte Richter
an jenem Tage geben wird/ nicht
mir aber allein/ ſondern auch al-
len denen/ ſo ſeine Erſcheinung
lieb haben.
EJwn freudiger Kriegsmañ/
wann der ſeinen Feind vor Augen
ſtehet/ faulentzet er nicht/ hat auch
die Waffen nicht weit von ſich lie-
gen/ ſondern iſt immer alett/ ent-
weder den Feind zu daͤmpffen/ oder ja ritter-
lich und tapfer zu ſterben/ damit der todt ihm
nicht eine ſchande ſondern eine ehre ſein moͤge: Al-
ſo thut auch ein recheſchaffener Chriſt/ der unter
ſeinem Feld Oberſten Jeſu Chriſto wieder Teu-
fel/ Welt und Fleiſch als ſeine aͤrgſten Feinde im-
mer im ſtreit ſein muß/ der faulentzet nicht/ legt
auch die Waffen der Geiſtlichen Ritterſchafft/
Wort/ Glauben und Gebaͤt nicht weit von ſich/
Damit
1. Cor. 9.
2. Tim. 2.
Epheſ. 6.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521/9 |
Zitationshilfe: | Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354521/9>, abgerufen am 17.02.2025. |