Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661.möglich in etwas zuerbauen/ damit sie hievon fer- Jhr Christenthumb/ davon wir auch was haup-
moͤglich in etwas zuerbauen/ damit ſie hievon fer- Jhr Chriſtenthumb/ davon wir auch was haup-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0048"/> moͤglich in etwas zuerbauen/ damit ſie hievon fer-<lb/> ner Lebens-Mittel vor ſich und die ihrigen erhal-<lb/> ten moͤchte/ zu welcher Erbauung auch der treue<lb/><hi rendition="#k">GOtt</hi> augenſcheinliches gedeyen gegeben/ daß<lb/> ſie nebſt erbauung des Feldes die abgebrente Vor-<lb/> wergs ſtaͤtte im 1645. Jahre wieder meiſtens auf-<lb/> bauen koͤnnen/ welches ſie mehr und mehr angefri-<lb/> ſchet unter ihrem vielfaltigen Creutz ihrem lieben<lb/><hi rendition="#k">GOtt</hi> ſtandhafftig zuvertrauen/ alß einem ge-<lb/> treuen <hi rendition="#k">GOtt/</hi> der niemanden uͤber vermoͤgen<lb/> laſſe verſucht werden.</p><lb/> <p>Jhr Chriſtenthumb/ davon wir auch was<lb/> erinnern ſollen/ hat ſie gewiß mit hoͤchſtem Ruhm<lb/> gefuͤhrt; Engelrein zwar iſt ſie nicht geweſt/ aber<lb/> ſie hat ſich fuͤr ihrem lieben <hi rendition="#k">GOtt</hi> deſto demuͤtti-<lb/> ger gehalten/ nicht allein taͤglich ihre ſuͤnden und<lb/> fehler <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">GOtt</hi></hi> abgebeten/ ſondern auch unter-<lb/> ſchiedlich des Jahrs ihrem Seelſorger mit Hertz-<lb/> licher Andacht gebeichtet und ihren Mangel auß<lb/> der fuͤlle ihres <hi rendition="#k">Herren Je</hi>ſu Chriſti zuerſe-<lb/> tzen ihr hoͤchſt angelegen ſein laſſen/ maſſen ſie denn<lb/> wie lieb Jhr Jhr <hi rendition="#k">Je</hi>ſus ſey offentlich hat ſehen<lb/> laſſen: <hi rendition="#aq">U</hi>nd wie ſie <hi rendition="#k">GOtt</hi> hertzlich geliebet/ alſo<lb/> hat ſie auch ſein Heiliges reines wort hochgeachtet/<lb/> treue Lehrer und Prediger Zweyfacher ehren<lb/> werth geſchaͤtzet/ reine Schrifften mit allem ernſt<lb/> und e<supplied>i</supplied>fer durchleſen und ihren Glauben drauß be-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">haup-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
moͤglich in etwas zuerbauen/ damit ſie hievon fer-
ner Lebens-Mittel vor ſich und die ihrigen erhal-
ten moͤchte/ zu welcher Erbauung auch der treue
GOtt augenſcheinliches gedeyen gegeben/ daß
ſie nebſt erbauung des Feldes die abgebrente Vor-
wergs ſtaͤtte im 1645. Jahre wieder meiſtens auf-
bauen koͤnnen/ welches ſie mehr und mehr angefri-
ſchet unter ihrem vielfaltigen Creutz ihrem lieben
GOtt ſtandhafftig zuvertrauen/ alß einem ge-
treuen GOtt/ der niemanden uͤber vermoͤgen
laſſe verſucht werden.
Jhr Chriſtenthumb/ davon wir auch was
erinnern ſollen/ hat ſie gewiß mit hoͤchſtem Ruhm
gefuͤhrt; Engelrein zwar iſt ſie nicht geweſt/ aber
ſie hat ſich fuͤr ihrem lieben GOtt deſto demuͤtti-
ger gehalten/ nicht allein taͤglich ihre ſuͤnden und
fehler GOtt abgebeten/ ſondern auch unter-
ſchiedlich des Jahrs ihrem Seelſorger mit Hertz-
licher Andacht gebeichtet und ihren Mangel auß
der fuͤlle ihres Herren Jeſu Chriſti zuerſe-
tzen ihr hoͤchſt angelegen ſein laſſen/ maſſen ſie denn
wie lieb Jhr Jhr Jeſus ſey offentlich hat ſehen
laſſen: Und wie ſie GOtt hertzlich geliebet/ alſo
hat ſie auch ſein Heiliges reines wort hochgeachtet/
treue Lehrer und Prediger Zweyfacher ehren
werth geſchaͤtzet/ reine Schrifften mit allem ernſt
und eifer durchleſen und ihren Glauben drauß be-
haup-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521/48 |
Zitationshilfe: | Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354521/48>, abgerufen am 16.02.2025. |