Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661.auß dieser Welt gerissen werden. Das sol- Lieb haben wir 2. die Erscheinung des Her- sätt
auß dieſer Welt geriſſen werden. Das ſol- Lieb haben wir 2. die Erſcheinung des Her- ſaͤtt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0032"/> auß dieſer Welt geriſſen werden. Das ſol-<lb/> len wir von dieſem Heil. Apoſtel auch <hi rendition="#aq">practiciren</hi><lb/> lernen und unſern Abſchied ſtets fuͤr Augen haben/<lb/> ſo werden wir uns fein von ſuͤnden abgewehnen und<lb/> mit unſerm gantzen Leben uns <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> dem <hi rendition="#k">Her-<lb/> ren</hi> durch ſtets wehrende Buſſe auffopffern/ daß<lb/> unſere Seele voll Geiſtes/ das Hertz voll Glau-<lb/> bens/ der Mund voll ruͤhmens/ Haͤnd und Fuͤſſe<lb/> voll Heil. gehorſams ſein werden/ und wann uns<lb/> dann nach dem gerechten willen GOttes der Zeit-<lb/> liche todt von hinnen wegnehmen wird/ ſo wird<lb/> auch ſolcher unſer todt dem <hi rendition="#k">Herren</hi> ein ange-<lb/> nehmes Opffer ſein/ geweihet durch den todt<lb/> JES<hi rendition="#aq">U</hi> Chriſti und der Himmliſchen Cronen<lb/> wuͤrdig.</p><lb/> <p>Lieb haben wir 2. die Erſcheinung des <hi rendition="#k">Her-<lb/> ren/</hi> wann wir nach dem lieben juͤngſten tage uns<lb/> ſehnen; welches ja auch nicht anders ſein kan/ weil<lb/> ja am ſelben die volle erndte angehen und der Leib/<lb/> der Staub und Aſche worden und zuvor eine Ge-<lb/> ſellin des Creutzes und todes Chriſti geweſen/ dann<lb/> ſol wieder aufferwecket und gecroͤnet werden im<lb/> Himmel/ daß er mit der Seelen vereiniget auch<lb/> eine Geſellin ſey ſeiner ewigen Glori und Herrlig-<lb/> keit/ denn es wird geſaͤet verweslich und wird auf-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15.</note>ferſtehen unverweslich/ es wird geſaͤet in ſchwach-<lb/> heit und wird aufferſtehen in Krafft/ es wird ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſaͤtt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
auß dieſer Welt geriſſen werden. Das ſol-
len wir von dieſem Heil. Apoſtel auch practiciren
lernen und unſern Abſchied ſtets fuͤr Augen haben/
ſo werden wir uns fein von ſuͤnden abgewehnen und
mit unſerm gantzen Leben uns Gott dem Her-
ren durch ſtets wehrende Buſſe auffopffern/ daß
unſere Seele voll Geiſtes/ das Hertz voll Glau-
bens/ der Mund voll ruͤhmens/ Haͤnd und Fuͤſſe
voll Heil. gehorſams ſein werden/ und wann uns
dann nach dem gerechten willen GOttes der Zeit-
liche todt von hinnen wegnehmen wird/ ſo wird
auch ſolcher unſer todt dem Herren ein ange-
nehmes Opffer ſein/ geweihet durch den todt
JESU Chriſti und der Himmliſchen Cronen
wuͤrdig.
Lieb haben wir 2. die Erſcheinung des Her-
ren/ wann wir nach dem lieben juͤngſten tage uns
ſehnen; welches ja auch nicht anders ſein kan/ weil
ja am ſelben die volle erndte angehen und der Leib/
der Staub und Aſche worden und zuvor eine Ge-
ſellin des Creutzes und todes Chriſti geweſen/ dann
ſol wieder aufferwecket und gecroͤnet werden im
Himmel/ daß er mit der Seelen vereiniget auch
eine Geſellin ſey ſeiner ewigen Glori und Herrlig-
keit/ denn es wird geſaͤet verweslich und wird auf-
ferſtehen unverweslich/ es wird geſaͤet in ſchwach-
heit und wird aufferſtehen in Krafft/ es wird ge-
ſaͤtt
1. Cor. 15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521/32 |
Zitationshilfe: | Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354521/32>, abgerufen am 17.02.2025. |