Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Adelicher Lebenslauff. verstellet sie am meisten die in der Tauffe Chri-stum/ das wisse Kleyd der Unschuld und Herr- ligckeit angezogen haben/ wann sie nicht die Ernewerung auf die wiedergeburth folgen las- sen. Jnbetrachtung dessen/ haben der Seeli- Anno 1634 bald im anfange des Jahres/ von F iij
Adelicher Lebenslauff. verſtellet ſie am meiſten die in der Tauffe Chri-ſtum/ das wiſſe Kleyd der Unſchuld und Herr- ligckeit angezogen haben/ wann ſie nicht die Ernewerung auf die wiedergeburth folgen laſ- ſen. Jnbetrachtung deſſen/ haben der Seeli- Anno 1634 bald im anfange des Jahres/ von F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0045"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Adelicher Lebenslauff.</hi></fw><lb/> verſtellet ſie am meiſten die in der Tauffe Chri-<lb/> ſtum/ das wiſſe Kleyd der Unſchuld und Herr-<lb/> ligckeit angezogen haben/ wann ſie nicht die<lb/> Ernewerung auf die wiedergeburth folgen laſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Jnbetrachtung deſſen/ haben der Seeli-<lb/> gen Frawen wohl Adeliche Eltern/ und ſon-<lb/> derlich die Fraw Mutter nichts erwinden laſ-<lb/> ſen/ waß zu guter aufferziehung gehörig.<lb/> Dannenhero Sie bald in jhrer zarten Kind-<lb/> heit den Catechiſmum Lutheri allerhand an-<lb/> daͤchtige Seuftzer und Gebethlein/ ſchoͤne Pſal-<lb/> men/ Lehr- und Troſtreiche Bibel-Spruͤche/<lb/> und viel Chriſtliche Lieder gelernet/ und einen<lb/> gutten Grund jhres Chriſtenthumbs bey der<lb/> Fraw Mutter geleget.</p><lb/> <p>Anno 1634 bald im anfange des Jahres/<lb/> hat die wol Edelgebohrne/ viel Ehren und hoch<lb/> Tugendſame Fraw Anna Braunin gebohr-<lb/> ne Koͤckritzin/ unſere Seelige Fraw in jhre<lb/> pflege zu ſich/ und zur lieben Tochter auf und<lb/> angenohmmen; da Sie denn ferner zum Ge-<lb/> beth/ zur wahren <hi rendition="#k">Got</hi>tes furcht/ Froͤmmi<supplied>g</supplied>-<lb/> keit/ Demuth/ Keuſchheit/ und anderen Chriſt-<lb/> lichen Tugenden auferzogen worden/ damit ſie<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
Adelicher Lebenslauff.
verſtellet ſie am meiſten die in der Tauffe Chri-
ſtum/ das wiſſe Kleyd der Unſchuld und Herr-
ligckeit angezogen haben/ wann ſie nicht die
Ernewerung auf die wiedergeburth folgen laſ-
ſen.
Jnbetrachtung deſſen/ haben der Seeli-
gen Frawen wohl Adeliche Eltern/ und ſon-
derlich die Fraw Mutter nichts erwinden laſ-
ſen/ waß zu guter aufferziehung gehörig.
Dannenhero Sie bald in jhrer zarten Kind-
heit den Catechiſmum Lutheri allerhand an-
daͤchtige Seuftzer und Gebethlein/ ſchoͤne Pſal-
men/ Lehr- und Troſtreiche Bibel-Spruͤche/
und viel Chriſtliche Lieder gelernet/ und einen
gutten Grund jhres Chriſtenthumbs bey der
Fraw Mutter geleget.
Anno 1634 bald im anfange des Jahres/
hat die wol Edelgebohrne/ viel Ehren und hoch
Tugendſame Fraw Anna Braunin gebohr-
ne Koͤckritzin/ unſere Seelige Fraw in jhre
pflege zu ſich/ und zur lieben Tochter auf und
angenohmmen; da Sie denn ferner zum Ge-
beth/ zur wahren Gottes furcht/ Froͤmmig-
keit/ Demuth/ Keuſchheit/ und anderen Chriſt-
lichen Tugenden auferzogen worden/ damit ſie
von
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/45 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/45>, abgerufen am 16.02.2025. |