Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659.Ehren-Trost- und Lebens-Baum. ne von dir gethan/ das in deiner Hütten kein Unrechtbliebe/ so möchtestu dein Antlitz auffheben ohne tadel/ und würdest fest sein/ und dich nicht fürchten/ und dürf- fest dich des trösten/ das Hoffnung da sey/ und würdest mit Ruh ins Grab kommen. Der frome Hiob antwor-ib. C. XII. a v. 1 [us]q; ad 6. tet aber/ und spricht: Ja jhr seid die Leute/ mit euch wird die Weißheit sterben. Jch habe so wol ein Hertz als jhr/ und bin nicht geringer denn jhr/ und wer ists/ der solches nicht wisse. Wer von seinem Nechsten verlachet wird/ der wird Gott anruffen/ der wird jhn erhören/ der Ge- rechte und Frome mus verlachet sein/ und ist ein veracht Liechtlein für den Gedancken der Stoltzen/ stehet aber daß sie sich daran ärgern. Jn welchen worten er ein Contrafactur machet/ und weiset 1 Superborum Proprietatem, die Art und Eigen-1 2 Oppressorum animositatem, worauff sich solche2 Einen solchen Hohmuth und Spot der Gottlosen die B
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum. ne von dir gethan/ das in deiner Huͤtten kein Unrechtbliebe/ ſo moͤchteſtu dein Antlitz auffheben ohne tadel/ und wuͤrdeſt feſt ſein/ und dich nicht fuͤrchten/ und duͤrf- feſt dich des troͤſten/ das Hoffnung da ſey/ und wuͤrdeſt mit Ruh ins Grab kommen. Der frome Hiob antwor-ib. C. XII. à v. 1 [us]q́; ad 6. tet aber/ und ſpricht: Ja jhr ſeid die Leute/ mit euch wird die Weißheit ſterben. Jch habe ſo wol ein Hertz als jhr/ und bin nicht geringer denn jhr/ und wer iſts/ der ſolches nicht wiſſe. Wer von ſeinem Nechſten verlachet wird/ der wird Gott anruffen/ der wird jhn erhoͤren/ der Ge- rechte und Frome mus verlachet ſein/ und iſt ein veracht Liechtlein fuͤr den Gedancken der Stoltzen/ ſtehet aber daß ſie ſich daran aͤrgern. Jn welchen worten er ein Contrafactur machet/ und weiſet 1 Superborum Proprietatem, die Art und Eigen-1 2 Oppreſſorum animoſitatem, worauff ſich ſolche2 Einen ſolchen Hohmuth und Spot der Gottloſen die B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0009"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.</hi></fw><lb/> ne von dir gethan/ das in deiner Huͤtten kein Unrecht<lb/> bliebe/ ſo moͤchteſtu dein Antlitz auffheben ohne tadel/<lb/> und wuͤrdeſt feſt ſein/ und dich nicht fuͤrchten/ und duͤrf-<lb/> feſt dich des troͤſten/ das Hoffnung da ſey/ und wuͤrdeſt<lb/> mit Ruh ins Grab kommen. Der frome Hiob antwor-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ib. C. XII.<lb/> à v. 1 <supplied>us</supplied>q́;<lb/> ad</hi> 6.</hi></note><lb/> tet aber/ und ſpricht: Ja jhr ſeid die Leute/ mit euch wird<lb/> die Weißheit ſterben. Jch habe ſo wol ein Hertz als jhr/<lb/> und bin nicht geringer denn jhr/ und wer iſts/ der ſolches<lb/> nicht wiſſe. Wer von ſeinem Nechſten verlachet wird/<lb/> der wird Gott anruffen/ der wird jhn erhoͤren/ der Ge-<lb/> rechte und Frome mus verlachet ſein/ und iſt ein veracht<lb/> Liechtlein fuͤr den Gedancken der Stoltzen/ ſtehet aber<lb/> daß ſie ſich daran aͤrgern. Jn welchen worten er ein<lb/><hi rendition="#aq">Contrafactur</hi> machet/ und weiſet</p><lb/> <p>1 <hi rendition="#aq">Superborum Proprietatem,</hi> die Art und Eigen-<note place="right">1<lb/><hi rendition="#aq">Superbo-<lb/> rum Pro-<lb/> prietatem.</hi></note><lb/> ſchafft aller ſtoltzen Gemuͤther/ ſo ſich fuͤr klug achten/<lb/> und einbilden/ es ſey alle Weißheit bey jhnen/ ſie werde<lb/> wol auch mit jhnen ſterben/ verachten jederman/ und trei-<lb/> ben ſonderlich ein ſpott mit den Fromen/ die jhnen muͤſ-<lb/> ſen ein veracht Liechtlein ſein. Er zeuget aber auch</p><lb/> <p>2 <hi rendition="#aq">Oppreſſorum animoſitatem,</hi> worauff ſich ſolche<note place="right">2<lb/><hi rendition="#aq">Oppreſſo-<lb/> rum ani-<lb/> moſitatem</hi></note><lb/> gepreßte Leute zu verlaſſen/ auff niemanden anders/ als<lb/> auff GOtt/ dehn ſie anruffen/ und Er ſie gnaͤdig erhoͤren<lb/> und erretten werde.</p><lb/> <p>Einen ſolchen Hohmuth und Spot der Gottloſen<lb/> hat Koͤnig David auch erfahren muͤſſen/ wie er ſich in<lb/> ſeinen Pſalmen hin und wieder hoͤren laͤſſet/ ja faſt kein<lb/> Pſalm zu finden/ darinnen er nicht zu GOtt ſchreyet/<lb/> als im 1 Pſ. Wol dem/ der nicht wandelt im Rath der<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ. I. v. 1.<lb/> ſeqq.</hi></hi></note><lb/> Gottloſen/ noch tritt auff den Weg der Suͤnder/ noch<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ. II. v. 1.<lb/> ſeqq.</hi></hi></note><lb/> ſitzet/ da die Spoͤtter ſitzen/ ꝛc. Jm 2 Pſ. Warumb toben<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.
ne von dir gethan/ das in deiner Huͤtten kein Unrecht
bliebe/ ſo moͤchteſtu dein Antlitz auffheben ohne tadel/
und wuͤrdeſt feſt ſein/ und dich nicht fuͤrchten/ und duͤrf-
feſt dich des troͤſten/ das Hoffnung da ſey/ und wuͤrdeſt
mit Ruh ins Grab kommen. Der frome Hiob antwor-
tet aber/ und ſpricht: Ja jhr ſeid die Leute/ mit euch wird
die Weißheit ſterben. Jch habe ſo wol ein Hertz als jhr/
und bin nicht geringer denn jhr/ und wer iſts/ der ſolches
nicht wiſſe. Wer von ſeinem Nechſten verlachet wird/
der wird Gott anruffen/ der wird jhn erhoͤren/ der Ge-
rechte und Frome mus verlachet ſein/ und iſt ein veracht
Liechtlein fuͤr den Gedancken der Stoltzen/ ſtehet aber
daß ſie ſich daran aͤrgern. Jn welchen worten er ein
Contrafactur machet/ und weiſet
ib. C. XII.
à v. 1 usq́;
ad 6.
1 Superborum Proprietatem, die Art und Eigen-
ſchafft aller ſtoltzen Gemuͤther/ ſo ſich fuͤr klug achten/
und einbilden/ es ſey alle Weißheit bey jhnen/ ſie werde
wol auch mit jhnen ſterben/ verachten jederman/ und trei-
ben ſonderlich ein ſpott mit den Fromen/ die jhnen muͤſ-
ſen ein veracht Liechtlein ſein. Er zeuget aber auch
1
Superbo-
rum Pro-
prietatem.
2 Oppreſſorum animoſitatem, worauff ſich ſolche
gepreßte Leute zu verlaſſen/ auff niemanden anders/ als
auff GOtt/ dehn ſie anruffen/ und Er ſie gnaͤdig erhoͤren
und erretten werde.
2
Oppreſſo-
rum ani-
moſitatem
Einen ſolchen Hohmuth und Spot der Gottloſen
hat Koͤnig David auch erfahren muͤſſen/ wie er ſich in
ſeinen Pſalmen hin und wieder hoͤren laͤſſet/ ja faſt kein
Pſalm zu finden/ darinnen er nicht zu GOtt ſchreyet/
als im 1 Pſ. Wol dem/ der nicht wandelt im Rath der
Gottloſen/ noch tritt auff den Weg der Suͤnder/ noch
ſitzet/ da die Spoͤtter ſitzen/ ꝛc. Jm 2 Pſ. Warumb toben
die
Pſ. I. v. 1.
ſeqq.
Pſ. II. v. 1.
ſeqq.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515/9 |
Zitationshilfe: | Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354515/9>, abgerufen am 16.02.2025. |