Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659.Ehren-Trost- und Lebens-Baum. Welt von den falschen Brüdern/ von den Kirchenfein-den/ von andern bösen Menschen nicht viel friede wür- den haben/ Sie würden von jhnen sehr geängstiget und geplaget werden/ wie es denn auch geschehen; so solten sie nur jhre Seele mit gedult fassen/ und sehen auff die vielen Wohnungen in seines Vaters Hauß/ darunter würden Sie auch eine Wohnung des Friedens finden/ in welchen Sie von jhren Feinden wol unbedränget wür- Es. XXXII. v. 28.den bleiben. Dahin siehet auch Esa[i]as/ wenn er saget/ Populus tuus sedebit in Pulchritudine Pacis, das Volck Gottes wird wohnen in den Häusern des Friedes/ und Ps. IV. v. 9.David/ In Pace dormiam & reqviescam, Jch liege und schlaffe gantz mit frieden/ denn alleine du HERR hilf- Luc. XVI. v. 24.fest mir/ daß ich sicher wohne. Luc. 16 wird diese Woh- nung genennet/ die Ruhe-Schoß Abrahams/ der Gerech- Sap. III. v. 1.ten Seelen sind in Gottes Hand/ Seelig sind die Tod- ten/ die im HErren sterben/ von nun an. Ja der Geist Apocal. XIV. v. 13. 14.spricht/ daß sie ruhen von jhrer Arbeit. Das ist nun eine seelige Wohnung/ darinnen man friedlich kan sein und bleiben. O wie wohl ist einem in seinem Häußlein/ wenn es im
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum. Welt von den falſchen Bruͤdern/ von den Kirchenfein-den/ von andern boͤſen Menſchen nicht viel friede wuͤr- den haben/ Sie wuͤrden von jhnen ſehr geaͤngſtiget und geplaget werden/ wie es denn auch geſchehen; ſo ſolten ſie nur jhre Seele mit gedult faſſen/ und ſehen auff die vielen Wohnungen in ſeines Vaters Hauß/ darunter wuͤrden Sie auch eine Wohnung des Friedens finden/ in welchen Sie von jhren Feinden wol unbedraͤnget wuͤr- Eſ. XXXII. v. 28.den bleiben. Dahin ſiehet auch Eſa[i]as/ wenn er ſaget/ Populus tuus ſedebit in Pulchritudine Pacis, das Volck Gottes wird wohnen in den Haͤuſern des Friedes/ und Pſ. IV. v. 9.David/ In Pace dormiam & reqvieſcam, Jch liege und ſchlaffe gantz mit frieden/ denn alleine du HERR hilf- Luc. XVI. v. 24.feſt mir/ daß ich ſicher wohne. Luc. 16 wird dieſe Woh- nung genennet/ die Ruhe-Schoß Abrahams/ der Gerech- Sap. III. v. 1.ten Seelen ſind in Gottes Hand/ Seelig ſind die Tod- ten/ die im HErren ſterben/ von nun an. Ja der Geiſt Apocal. XIV. v. 13. 14.ſpricht/ daß ſie ruhen von jhrer Arbeit. Das iſt nun eine ſeelige Wohnung/ darinnen man friedlich kan ſein und bleiben. O wie wohl iſt einem in ſeinem Haͤußlein/ wenn es im
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.</hi></fw><lb/> Welt von den falſchen Bruͤdern/ von den Kirchenfein-<lb/> den/ von andern boͤſen Menſchen nicht viel friede wuͤr-<lb/> den haben/ Sie wuͤrden von jhnen ſehr geaͤngſtiget und<lb/> geplaget werden/ wie es denn auch geſchehen; ſo ſolten<lb/> ſie nur jhre Seele mit gedult faſſen/ und ſehen auff die<lb/> vielen Wohnungen in ſeines Vaters Hauß/ darunter<lb/> wuͤrden Sie auch eine Wohnung des Friedens finden/<lb/> in welchen Sie von jhren Feinden wol unbedraͤnget wuͤr-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. XXXII.<lb/> v.</hi> 28.</hi></note>den bleiben. Dahin ſiehet auch Eſa<supplied>i</supplied>as/ wenn er ſaget/<lb/><hi rendition="#aq">Populus tuus ſedebit in Pulchritudine Pacis,</hi> das Volck<lb/> Gottes wird wohnen in den Haͤuſern des Friedes/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. IV. v.</hi> 9.</hi></note>David/ <hi rendition="#aq">In Pace dormiam & reqvieſcam,</hi> Jch liege und<lb/> ſchlaffe gantz mit frieden/ denn alleine du HERR hilf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. XVI.<lb/> v.</hi> 24.</hi></note>feſt mir/ daß ich ſicher wohne. <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 16 wird dieſe Woh-<lb/> nung genennet/ die Ruhe-Schoß Abrahams/ der Gerech-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. III.<lb/> v.</hi> 1.</hi></note>ten Seelen ſind in Gottes Hand/ Seelig ſind die Tod-<lb/> ten/ die im HErren ſterben/ von nun an. Ja der Geiſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apocal.<lb/> XIV. v.</hi> 13.<lb/> 14.</hi></note>ſpricht/ daß ſie ruhen von jhrer Arbeit. Das iſt nun eine<lb/> ſeelige Wohnung/ darinnen man friedlich kan ſein und<lb/> bleiben.</p><lb/> <p>O wie wohl iſt einem in ſeinem Haͤußlein/ wenn es<lb/> noch ſo klein wehre/ wenn man nur Friede drinnen hat.<lb/> O wie wol muß den Kindern Gottes ſein/ wenn ſie in<lb/> jhres Vaters Hauß die Wohnungẽ des Friedens einneh-<lb/> men/ da ſie ſicher ſind vor allen jhren Geiſtlichen und<lb/> Leiblichen Feinden. Solche Wohnungen des Friedes<lb/> ſind in dieſer Welt nirgends anzutreffen/ es ſey ein Schloß<lb/> ſo ſtarck und feſte als es wolle/ ſo koͤnnen ſich auch die<lb/> Allergroͤſten Potentaten darinnen allewege nicht ſicher<lb/> auffhalten/ wie es die gefuͤhrten/ gewaltigen Kriege mit<lb/> mehren/ und derſelbten <hi rendition="#aq">Relation</hi> außweiſen/ ſolches wird<lb/> <fw type="catch" place="bottom">im</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.
Welt von den falſchen Bruͤdern/ von den Kirchenfein-
den/ von andern boͤſen Menſchen nicht viel friede wuͤr-
den haben/ Sie wuͤrden von jhnen ſehr geaͤngſtiget und
geplaget werden/ wie es denn auch geſchehen; ſo ſolten
ſie nur jhre Seele mit gedult faſſen/ und ſehen auff die
vielen Wohnungen in ſeines Vaters Hauß/ darunter
wuͤrden Sie auch eine Wohnung des Friedens finden/
in welchen Sie von jhren Feinden wol unbedraͤnget wuͤr-
den bleiben. Dahin ſiehet auch Eſaias/ wenn er ſaget/
Populus tuus ſedebit in Pulchritudine Pacis, das Volck
Gottes wird wohnen in den Haͤuſern des Friedes/ und
David/ In Pace dormiam & reqvieſcam, Jch liege und
ſchlaffe gantz mit frieden/ denn alleine du HERR hilf-
feſt mir/ daß ich ſicher wohne. Luc. 16 wird dieſe Woh-
nung genennet/ die Ruhe-Schoß Abrahams/ der Gerech-
ten Seelen ſind in Gottes Hand/ Seelig ſind die Tod-
ten/ die im HErren ſterben/ von nun an. Ja der Geiſt
ſpricht/ daß ſie ruhen von jhrer Arbeit. Das iſt nun eine
ſeelige Wohnung/ darinnen man friedlich kan ſein und
bleiben.
Eſ. XXXII.
v. 28.
Pſ. IV. v. 9.
Luc. XVI.
v. 24.
Sap. III.
v. 1.
Apocal.
XIV. v. 13.
14.
O wie wohl iſt einem in ſeinem Haͤußlein/ wenn es
noch ſo klein wehre/ wenn man nur Friede drinnen hat.
O wie wol muß den Kindern Gottes ſein/ wenn ſie in
jhres Vaters Hauß die Wohnungẽ des Friedens einneh-
men/ da ſie ſicher ſind vor allen jhren Geiſtlichen und
Leiblichen Feinden. Solche Wohnungen des Friedes
ſind in dieſer Welt nirgends anzutreffen/ es ſey ein Schloß
ſo ſtarck und feſte als es wolle/ ſo koͤnnen ſich auch die
Allergroͤſten Potentaten darinnen allewege nicht ſicher
auffhalten/ wie es die gefuͤhrten/ gewaltigen Kriege mit
mehren/ und derſelbten Relation außweiſen/ ſolches wird
im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515/34 |
Zitationshilfe: | Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354515/34>, abgerufen am 16.02.2025. |