Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659.Ehren-Trost- und Lebens-Baum. leben/ ob er gleich stürbe/ und wer da lebet/ und gläubet anmich/ der wird nimmermehr sterben. Der Täfflichen finden sich mehr/ und zwar auff dem Was betrifft die praesentia, was Christus denn je- Es bittet der Sohn Gottes/ Christliche Hertzen/ Es bittet der Sohn Gottes auch/ das Gott der himm- Wein-
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum. leben/ ob er gleich ſtuͤrbe/ und wer da lebet/ und glaͤubet anmich/ der wird nimmermehr ſterben. Der Taͤfflichen finden ſich mehr/ und zwar auff dem Was betrifft die præſentia, was Chriſtus denn je- Es bittet der Sohn Gottes/ Chriſtliche Hertzen/ Es bittet der Sohn Gottes auch/ das Gott der him̃- Wein-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.</hi></fw><lb/> leben/ ob er gleich ſtuͤrbe/ und wer da lebet/ und glaͤubet an<lb/> mich/ der wird nimmermehr ſterben.</p><lb/> <p>Der Taͤfflichen finden ſich mehr/ und zwar auff dem<lb/><note place="left">7 <hi rendition="#aq">Aſcenſio<lb/> ad Cœlos</hi></note>7den ſtehet: <hi rendition="#aq">Aſcenſio ad Cœlos,</hi> Seine Siegreiche und<lb/> froͤliche Himmelfarth/ hievon hoͤren wir zu ſeiner Zeit.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">II.<lb/> Beneficia<lb/> præſentia.</hi></note>Und das ſind die <hi rendition="#aq">Beneſicia præterita.</hi></p><lb/> <p>Was betrifft die <hi rendition="#aq">præſentia,</hi> was Chriſtus denn je-<lb/> tzo thue und verrichte im ſtande ſeiner Erhoͤhung. Da<lb/> wird <choice><sic>nns ſeine</sic><corr>uns ſeine</corr></choice> Majeſtaͤt und Herrligkeit zu gemuͤthe ge-<lb/> fuͤhret/ darzu er gelanget iſt <hi rendition="#aq">ſuâ Aſcenſione, ad Dexte-<lb/> ram Patris Seſſione.</hi> Was ingleichen durch das ſietzen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. IIX.<lb/> v.</hi> 34.</hi></note>zur Rechten ſeines himmliſihen Vaters/ zuverſtehen/<lb/> hoͤret man zu anderer zeit. Da iſt er nun nicht muͤſſig/<lb/> ſondern wie Paulus ſager: Chriſtus ſitzet zur Rechten<lb/> Gottes/ und vertritt uns.</p><lb/> <p>Es bittet der Sohn Gottes/ Chriſtliche Hertzen/<lb/> GOtt ſeinen himmliſchen Vater/ daß er uns wolle er-<lb/> halten/ damit wir in dieſer argen Welt durch des Teuf-<lb/> fels Liſt und Gewalt nicht moͤgen verfuͤhret werden/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. XVI.<lb/> v.</hi> 20.</hi></note>er den Satan wolle unter ſeine Fuͤſſe treten. Denn eben<lb/> daſſelbe hat er auch gebethen im Stande ſeiner Erniedri-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. XXII<lb/> v.</hi> 31, 32.</hi></note>gung/ Simon/ Simon/ ſiehe der Satanas hat ewer be-<lb/> gehret/ daß er euch moͤchte ſichten wie den Weitzen/ ich<lb/> aber habe vor dich gebeten/ das dein Glaube nicht auff-<lb/> hoͤre.</p><lb/> <p>Es bittet der Sohn Gottes auch/ das Gott der him̃-<lb/> liſche Vater uns wolle zeit zur Buſſe laſſen/ und uns<lb/> nicht alsbald auff friſcher that im Zorn verſchlingen.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc. XIII.<lb/> v. 6. ſeqq.</hi></hi></note>Deſſen haben wir ein ſchoͤn Exempel an dem unfrucht-<lb/> bahren Feigen-baum/ welchen der Herr des Wein-ber-<lb/> ges auszurotten in willens war/ und ſprach zu ſeinem<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wein-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.
leben/ ob er gleich ſtuͤrbe/ und wer da lebet/ und glaͤubet an
mich/ der wird nimmermehr ſterben.
Der Taͤfflichen finden ſich mehr/ und zwar auff dem
7den ſtehet: Aſcenſio ad Cœlos, Seine Siegreiche und
froͤliche Himmelfarth/ hievon hoͤren wir zu ſeiner Zeit.
Und das ſind die Beneſicia præterita.
7 Aſcenſio
ad Cœlos
II.
Beneficia
præſentia.
Was betrifft die præſentia, was Chriſtus denn je-
tzo thue und verrichte im ſtande ſeiner Erhoͤhung. Da
wird uns ſeine Majeſtaͤt und Herrligkeit zu gemuͤthe ge-
fuͤhret/ darzu er gelanget iſt ſuâ Aſcenſione, ad Dexte-
ram Patris Seſſione. Was ingleichen durch das ſietzen
zur Rechten ſeines himmliſihen Vaters/ zuverſtehen/
hoͤret man zu anderer zeit. Da iſt er nun nicht muͤſſig/
ſondern wie Paulus ſager: Chriſtus ſitzet zur Rechten
Gottes/ und vertritt uns.
Rom. IIX.
v. 34.
Es bittet der Sohn Gottes/ Chriſtliche Hertzen/
GOtt ſeinen himmliſchen Vater/ daß er uns wolle er-
halten/ damit wir in dieſer argen Welt durch des Teuf-
fels Liſt und Gewalt nicht moͤgen verfuͤhret werden/ daß
er den Satan wolle unter ſeine Fuͤſſe treten. Denn eben
daſſelbe hat er auch gebethen im Stande ſeiner Erniedri-
gung/ Simon/ Simon/ ſiehe der Satanas hat ewer be-
gehret/ daß er euch moͤchte ſichten wie den Weitzen/ ich
aber habe vor dich gebeten/ das dein Glaube nicht auff-
hoͤre.
Rom. XVI.
v. 20.
Luc. XXII
v. 31, 32.
Es bittet der Sohn Gottes auch/ das Gott der him̃-
liſche Vater uns wolle zeit zur Buſſe laſſen/ und uns
nicht alsbald auff friſcher that im Zorn verſchlingen.
Deſſen haben wir ein ſchoͤn Exempel an dem unfrucht-
bahren Feigen-baum/ welchen der Herr des Wein-ber-
ges auszurotten in willens war/ und ſprach zu ſeinem
Wein-
Luc. XIII.
v. 6. ſeqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515/24 |
Zitationshilfe: | Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354515/24>, abgerufen am 16.02.2025. |