Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659.Ehren-Trost- und Lebens-Baum. die gantze zeit jhres Lebens hat lassen angelegen sein/wenn Sie gemercket/ daß jhre Seele 1 a Diabolo, vom Teuffel/ 2 a Mundo, von der argen bösen Welt. 3 a Peccato, von der Sünde/ 4 a Carne, von jhrem eignen Fleisch. 5 a Cruce, vom vielfältigen Creutz und Kummer wollen unruhig werden/ allermassen Sie des Creutzes Diese worte geben ja klar gnug an tag/ daß die see- verwah- C
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum. die gantze zeit jhres Lebens hat laſſen angelegen ſein/wenn Sie gemercket/ daß jhre Seele 1 à Diabolo, vom Teuffel/ 2 à Mundo, von der argen boͤſen Welt. 3 à Peccato, von der Suͤnde/ 4 à Carne, von jhrem eignen Fleiſch. 5 à Cruce, vom vielfaͤltigen Creutz und Kummer wollen unruhig werden/ allermaſſen Sie des Creutzes Dieſe worte geben ja klar gnug an tag/ daß die ſee- verwah- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.</hi></fw><lb/> die gantze zeit jhres Lebens hat laſſen angelegen ſein/<lb/> wenn Sie gemercket/ daß jhre Seele</p><lb/> <list> <item>1 <hi rendition="#aq">à Diabolo,</hi> vom Teuffel/</item><lb/> <item>2 <hi rendition="#aq">à Mundo,</hi> von der argen boͤſen Welt.</item><lb/> <item>3 <hi rendition="#aq">à Peccato,</hi> von der Suͤnde/</item><lb/> <item>4 <hi rendition="#aq">à Carne,</hi> von jhrem eignen Fleiſch.</item><lb/> <item>5 <hi rendition="#aq">à Cruce,</hi> vom vielfaͤltigen Creutz und Kummer</item> </list><lb/> <p>wollen unruhig werden/ allermaſſen Sie des Creutzes<lb/> keinmahl koͤnnen uͤberhaben ſein; alles andern zuge-<lb/> ſchweigen/ ſo nehme man nur ab/ was Sie wol mag da<lb/> vor kummer und Angſt gehabt haben/ als Sie dieſes<lb/> mit jhrer eignen Hand auffgeſchrieben/ welches auch ietzo<lb/> in <hi rendition="#aq">Perſona</hi>lien wird weiter gehoͤret werden; Wie haben<lb/> mir doch die dicken Angſt-Wolcken den klaren Gnaden-<lb/> Himmel verdecket/ O GOtt! wie hat es das anſehen/<lb/> als wolſtu mich verlaſſen/ warumb tritteſtu doch ſo ferne/<lb/> und verbirgeſt dich zur zeit der Noth? Warumb wiltu<lb/> denn ſo hart gegen mir ſein? Haſtu mich denn verworf-<lb/> fen? Oder haſtu einen Eckel an mir? Haſtu denn/ Gott/<lb/> vergeſſen gnaͤdig zu ſein/ und deine Barmhertzigkeit im<lb/> Zorn verſchloſſen? Es hat mich betroffen Jammer und<lb/> groſſe Noth. Meine leibliche Mutter jammert zwar<lb/> mein Elend/ wolte mir auch gerne helffen/ aber es ſte-<lb/> het nicht in jhren Kraͤfften. Ach! wie nun zuthun in die-<lb/> ſer meiner Noth? Auff/ auff/ meine <hi rendition="#fr">Seele/</hi> ermuntere<lb/> dich.</p><lb/> <p>Dieſe worte geben ja klar gnug an tag/ daß die ſee-<lb/> lige Fraw Uchtrietzin bey Ankommung groſſer Angſt/<lb/> die ſich als grauſame Feinde vielmahl bey jhr außgege-<lb/> ben/ vor jhre Seele geſorget/ und iſt jhr groͤſter Kummer<lb/> in aͤngſten geweſen/ wo ſie dieſelbe hinthue/ daß ſie wohl<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">verwah-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.
die gantze zeit jhres Lebens hat laſſen angelegen ſein/
wenn Sie gemercket/ daß jhre Seele
1 à Diabolo, vom Teuffel/
2 à Mundo, von der argen boͤſen Welt.
3 à Peccato, von der Suͤnde/
4 à Carne, von jhrem eignen Fleiſch.
5 à Cruce, vom vielfaͤltigen Creutz und Kummer
wollen unruhig werden/ allermaſſen Sie des Creutzes
keinmahl koͤnnen uͤberhaben ſein; alles andern zuge-
ſchweigen/ ſo nehme man nur ab/ was Sie wol mag da
vor kummer und Angſt gehabt haben/ als Sie dieſes
mit jhrer eignen Hand auffgeſchrieben/ welches auch ietzo
in Perſonalien wird weiter gehoͤret werden; Wie haben
mir doch die dicken Angſt-Wolcken den klaren Gnaden-
Himmel verdecket/ O GOtt! wie hat es das anſehen/
als wolſtu mich verlaſſen/ warumb tritteſtu doch ſo ferne/
und verbirgeſt dich zur zeit der Noth? Warumb wiltu
denn ſo hart gegen mir ſein? Haſtu mich denn verworf-
fen? Oder haſtu einen Eckel an mir? Haſtu denn/ Gott/
vergeſſen gnaͤdig zu ſein/ und deine Barmhertzigkeit im
Zorn verſchloſſen? Es hat mich betroffen Jammer und
groſſe Noth. Meine leibliche Mutter jammert zwar
mein Elend/ wolte mir auch gerne helffen/ aber es ſte-
het nicht in jhren Kraͤfften. Ach! wie nun zuthun in die-
ſer meiner Noth? Auff/ auff/ meine Seele/ ermuntere
dich.
Dieſe worte geben ja klar gnug an tag/ daß die ſee-
lige Fraw Uchtrietzin bey Ankommung groſſer Angſt/
die ſich als grauſame Feinde vielmahl bey jhr außgege-
ben/ vor jhre Seele geſorget/ und iſt jhr groͤſter Kummer
in aͤngſten geweſen/ wo ſie dieſelbe hinthue/ daß ſie wohl
verwah-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515/17 |
Zitationshilfe: | Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354515/17>, abgerufen am 16.02.2025. |