Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671].Christliche Leich-Predigt. serm Herrn Wittwer abgerissen/ solte es nicht schmertzen?Non dolor est major, qvam cum violentia Mortis Unanimi solvit corda ligata fide. Auf Erden können seyn gewis nicht größre Schmertzen/ Als wenn des Todes-Macht zertrennt zwey treue Hertzen. Ein schmertzlicher Riß! Dem Hoch-Adelichen Herren von Schweinitz. Ei- Ein schmertzlicher Riß! Denen hierüber höchst-betrübten Hoch-Adelichen Ein schmertzlicher Riß! Der hierüber Hoch-bekümmerten Frau Schwester. nicht
Chriſtliche Leich-Predigt. ſerm Herrn Wittwer abgeriſſen/ ſolte es nicht ſchmertzen?Non dolor eſt major, qvàm cùm violentia Mortis Unanimi ſolvit corda ligata fide. Auf Erden koͤnnen ſeyn gewis nicht groͤßre Schmertzen/ Als wenn des Todes-Macht zertreñt zwey treue Hertzen. Ein ſchmertzlicher Riß! Dem Hoch-Adelichen Herren von Schweinitz. Ei- Ein ſchmertzlicher Riß! Denen hieruͤber hoͤchſt-betruͤbten Hoch-Adelichen Ein ſchmertzlicher Riß! Der hieruͤber Hoch-bekuͤmmerten Frau Schweſter. nicht
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> ſerm Herrn Wittwer abgeriſſen/ ſolte es nicht ſchmertzen?</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Non dolor eſt major, qvàm cùm violentia Mortis</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Unanimi ſolvit corda ligata fide.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Auf Erden koͤnnen ſeyn gewis nicht groͤßre Schmertzen/</l><lb/> <l>Als wenn des Todes-Macht zertreñt zwey treue Hertzen.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein ſchmertzlicher Riß!</hi> </hi> </p><lb/> <p>Dem Hoch-Adelichen <hi rendition="#fr">Herren von Schweinitz.</hi> Ei-<lb/> ne treue Schwieger-Mutter iſt geweſen <hi rendition="#aq">Naëmi,</hi> welche im<lb/> Buͤchlein Ruth beſchrieben wird/ daß Sie Jhr die Wohlfarth<lb/> Jhrer Schnur zum hoͤchſten angelegen ſeyn laſſen. Der Geſtr.<lb/> Herr von Schweinitz wird gnugſam verſpuͤret haben/ daß auch<lb/> die ſeel. Frau Mutter vor Seine und Seiner Liebſten treulich<lb/> geſorget. Dieſe iſt hinweg geriſſen/ ſolte das nicht ſchmertzen?</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein ſchmertzlicher Riß!</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Denen</hi> hieruͤber hoͤchſt-betruͤbten Hoch-Adelichen<lb/><hi rendition="#fr">Frauen</hi> und <hi rendition="#fr">Jungfr. Toͤchtern/</hi> Welche an Jhrer lieben<lb/> Frau Mutter allzu wahr befunden/ was Eſa. 49. zu finden:<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 49/ 15.</note><lb/> Kan auch eine leibliche Mutter Jhres Kindes vergeſſen? und<lb/> Jhrer Muͤtterlichen Treue ſich iederzeit zu erfreuen gehabt/ denn<lb/> die ſeelige Frau Mutter ſorgete nicht nur/ wie Salome Matth.<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 20<lb/> v.</hi> 21.</note><lb/> 20. vor das Zeitliche/ ſondern auch vor das Geiſtliche und Ewi-<lb/> ge. Dieſe iſt Jhnen nun entzogen/ ſolte das nicht ſchmertzen?</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein ſchmertzlicher Riß!</hi> </hi> </p><lb/> <p>Der hieruͤber Hoch-bekuͤmmerten <hi rendition="#fr">Frau Schweſter.</hi><lb/> Es iſt bey dieſen zween Schweſtern dis feine und liebliche Zu-<lb/> ſehen geweſen/ daß Sie eintraͤchtig gelebet/ Pſalm 133. und daß<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 133/ 1.</note><lb/> unter Dreyen Gott und Menſchen wohlgefaͤllige/ daß Sie <hi rendition="#fr">eins</hi><lb/> geweſen/ Sir. 25. Wie ſolte denn Jhr ſo ploͤtzlicher Abſchied<note place="right"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 25/ 1.</note><lb/> <fw type="catch" place="bottom">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Chriſtliche Leich-Predigt.
ſerm Herrn Wittwer abgeriſſen/ ſolte es nicht ſchmertzen?
Non dolor eſt major, qvàm cùm violentia Mortis
Unanimi ſolvit corda ligata fide.
Auf Erden koͤnnen ſeyn gewis nicht groͤßre Schmertzen/
Als wenn des Todes-Macht zertreñt zwey treue Hertzen.
Ein ſchmertzlicher Riß!
Dem Hoch-Adelichen Herren von Schweinitz. Ei-
ne treue Schwieger-Mutter iſt geweſen Naëmi, welche im
Buͤchlein Ruth beſchrieben wird/ daß Sie Jhr die Wohlfarth
Jhrer Schnur zum hoͤchſten angelegen ſeyn laſſen. Der Geſtr.
Herr von Schweinitz wird gnugſam verſpuͤret haben/ daß auch
die ſeel. Frau Mutter vor Seine und Seiner Liebſten treulich
geſorget. Dieſe iſt hinweg geriſſen/ ſolte das nicht ſchmertzen?
Ein ſchmertzlicher Riß!
Denen hieruͤber hoͤchſt-betruͤbten Hoch-Adelichen
Frauen und Jungfr. Toͤchtern/ Welche an Jhrer lieben
Frau Mutter allzu wahr befunden/ was Eſa. 49. zu finden:
Kan auch eine leibliche Mutter Jhres Kindes vergeſſen? und
Jhrer Muͤtterlichen Treue ſich iederzeit zu erfreuen gehabt/ denn
die ſeelige Frau Mutter ſorgete nicht nur/ wie Salome Matth.
20. vor das Zeitliche/ ſondern auch vor das Geiſtliche und Ewi-
ge. Dieſe iſt Jhnen nun entzogen/ ſolte das nicht ſchmertzen?
Eſa. 49/ 15.
Matth. 20
v. 21.
Ein ſchmertzlicher Riß!
Der hieruͤber Hoch-bekuͤmmerten Frau Schweſter.
Es iſt bey dieſen zween Schweſtern dis feine und liebliche Zu-
ſehen geweſen/ daß Sie eintraͤchtig gelebet/ Pſalm 133. und daß
unter Dreyen Gott und Menſchen wohlgefaͤllige/ daß Sie eins
geweſen/ Sir. 25. Wie ſolte denn Jhr ſo ploͤtzlicher Abſchied
nicht
Pſal. 133/ 1.
Sir. 25/ 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511/7 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671], S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354511/7>, abgerufen am 16.02.2025. |