Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671].Christliche Leich-Predigt. Wohl dem/ der in Jhre Fußstapfen tritt/ der wird auch 3. In morte seu Vitae Termino, Jm Tode.Vid. Freylich wohl geschiehet alsdenn die völlige Aufnehmung/ Da Jacob aus dem Lande Canaan/ darinnen dazumahl So hats der gnädige Gott mit Henoch gemacht/ von geln D
Chriſtliche Leich-Predigt. Wohl dem/ der in Jhre Fußſtapfen tritt/ der wird auch 3. In morte ſeu Vitæ Termino, Jm Tode.Vid. Freylich wohl geſchiehet alsdenn die voͤllige Aufnehmung/ Da Jacob aus dem Lande Canaan/ darinnen dazumahl So hats der gnaͤdige Gott mit Henoch gemacht/ von geln D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0025" n="[25]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/> <p>Wohl dem/ der in Jhre Fußſtapfen tritt/ der wird auch<lb/> von Gott nicht verſtoſſen/ ſondern wieder angenommen werden/<lb/> und dieſer Annehmung ewiglich zu genieſſen haben. Denn<lb/> welche alſo von Gott angenommen worden/ dieſelben nim̃t Er<lb/> auch an</p><lb/> <p><hi rendition="#i">3. <hi rendition="#aq">In morte ſeu Vitæ Termino,</hi></hi><hi rendition="#fr">Jm Tode.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Vid.<lb/> D. Geieri<lb/> Com̃ent.<lb/> in h. l.</hi></note><lb/> Das Hebr<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche Woͤrtlein <hi rendition="#aq">Jikkachém</hi> legen etliche Lehrer<lb/> alſo aus: Wenn Er mich wird wegnehmen/ und wollen/ daß ich<lb/> aus dieſem Leben wandern ſol/ ſo wird Er mich annehmen. Wie<lb/> es denn in eben dem Verſtande gebrauchet werde <hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 24.<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech. 24.<lb/> v.</hi> 16.</note><lb/> von des Propheten Weibe/ Welche ihm Gott wolte nehmen/<lb/> das iſt: ſterben laſſen.</p><lb/> <p>Freylich wohl geſchiehet alsdenn die voͤllige Aufnehmung/<lb/> wenn der bis in den Todt getreue Menſch die Crone des Lebens<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 2.<lb/> v.</hi> 10.</note><lb/> empfaͤngt/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2.</p><lb/> <p>Da Jacob aus dem Lande Canaan/ darinnen dazumahl<lb/> Hunger war/ in Egypten zu ſeinem Sohne Joſeph kam/ ward<lb/> Er mit Freuden von ihm angenommen/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 46. Wenn ein<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 46.<lb/> v.</hi> 29.</note><lb/> glaͤubiger Chriſt auf ſeinem Sterbe-Bette mit <hi rendition="#aq">Stephano</hi> ſeuf-<lb/> zet <hi rendition="#aq">Act.</hi> 7. <hi rendition="#k">Herr</hi> Jeſu nim meinen Geiſt auf/ und in ſol-<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 7/ 59.</note><lb/> chem Vertrauen aus dem Lande/ darinnen er nach Lebens-Waſ-<lb/> ſer und Seelen-Erqvickung ſich hat ſehnen muͤſſen/ ausfaͤhret/<lb/> ſo wird er von dem him̃liſchen Joſeph mit Freuden angenom-<lb/> men in die ewige Seeligkeit/ und kan alsdenn freudig ſagen mit<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 73/ 24.</note><lb/> Aßaph Pſalm 73: Du/ <hi rendition="#k">Herr/</hi> nim̃ſt mich endlich mit Eh-<lb/> ren an.</p><lb/> <p>So hats der gnaͤdige Gott mit <hi rendition="#aq">Henoch</hi> gemacht/ von<lb/> welchem <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 5. geſaget wird: Gott habe ihn weggenommen.<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 5/ 24.</note><lb/> So hat Ers gemacht mit <hi rendition="#aq">Elia 2. Reg.</hi> 2. welchen Er von Eliſa<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2/ 9</note><lb/> weggenommen/ da Er im Wetter gen Himmel gefahren. So<lb/> hat Ers gemacht mit <hi rendition="#aq">Lazaro Luc.</hi> 16/ Da Er von den En-<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 16/ 22</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">geln</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[25]/0025]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Wohl dem/ der in Jhre Fußſtapfen tritt/ der wird auch
von Gott nicht verſtoſſen/ ſondern wieder angenommen werden/
und dieſer Annehmung ewiglich zu genieſſen haben. Denn
welche alſo von Gott angenommen worden/ dieſelben nim̃t Er
auch an
3. In morte ſeu Vitæ Termino, Jm Tode.
Das Hebræiſche Woͤrtlein Jikkachém legen etliche Lehrer
alſo aus: Wenn Er mich wird wegnehmen/ und wollen/ daß ich
aus dieſem Leben wandern ſol/ ſo wird Er mich annehmen. Wie
es denn in eben dem Verſtande gebrauchet werde Ezech. 24.
von des Propheten Weibe/ Welche ihm Gott wolte nehmen/
das iſt: ſterben laſſen.
Vid.
D. Geieri
Com̃ent.
in h. l.
Ezech. 24.
v. 16.
Freylich wohl geſchiehet alsdenn die voͤllige Aufnehmung/
wenn der bis in den Todt getreue Menſch die Crone des Lebens
empfaͤngt/ Apoc. 2.
Apoc. 2.
v. 10.
Da Jacob aus dem Lande Canaan/ darinnen dazumahl
Hunger war/ in Egypten zu ſeinem Sohne Joſeph kam/ ward
Er mit Freuden von ihm angenommen/ Gen. 46. Wenn ein
glaͤubiger Chriſt auf ſeinem Sterbe-Bette mit Stephano ſeuf-
zet Act. 7. Herr Jeſu nim meinen Geiſt auf/ und in ſol-
chem Vertrauen aus dem Lande/ darinnen er nach Lebens-Waſ-
ſer und Seelen-Erqvickung ſich hat ſehnen muͤſſen/ ausfaͤhret/
ſo wird er von dem him̃liſchen Joſeph mit Freuden angenom-
men in die ewige Seeligkeit/ und kan alsdenn freudig ſagen mit
Aßaph Pſalm 73: Du/ Herr/ nim̃ſt mich endlich mit Eh-
ren an.
Gen. 46.
v. 29.
Act. 7/ 59.
Pſ. 73/ 24.
So hats der gnaͤdige Gott mit Henoch gemacht/ von
welchem Gen. 5. geſaget wird: Gott habe ihn weggenommen.
So hat Ers gemacht mit Elia 2. Reg. 2. welchen Er von Eliſa
weggenommen/ da Er im Wetter gen Himmel gefahren. So
hat Ers gemacht mit Lazaro Luc. 16/ Da Er von den En-
geln
Gen. 5/ 24.
2. Reg. 2/ 9
Luc. 16/ 22
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511/25 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671], S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354511/25>, abgerufen am 16.02.2025. |